[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: mi.ke am 02 September 2015, 09:10:15

Das fänd ich spannend.

Bestünde auch die Möglichkeit, einen Bluetooth" toogle" einzubauen?

Also bei mehreren Geräte "z.B. BT Headphone, BT Speaker, BT HiFI-Adapter, BT Freisprechanlage" auswählen zu können, welches "aktiv" verbunden wird.

Das wäre der Knaller

Das mit dem Dongle verstehe ich nicht so ganz. Aber es ist in späteren Versionen geplant das man sich mit vordefinierten Geräten über ein SetCommand verbinden kann, sofern noch kein Gerät verbunden ist.

Zitat
Gerade mal ausprobiert: AMAD über VPN

....und funktioniert.

Jetzt geht zuHause eine Lampe an, wenn ich unterwegs mein Handy lade . . . .

Ok, das fällt definitiv unter die Rubrik, "Weil es geht!" Lach


@all
Im Moment feile ich immer noch an der Fehlerbehandlung, ich versuche sie ein wenig Intelligent zu machen.
Beispiel! Es kommt vor das sich der Information Flow deaktiviert. Dies soll versucht werden zu erkennen, in FHEM dar zu stellen und eigenständig wieder zu reaktivieren. Das selbige gilt natürlich für den SetCommand Flow.

Setzt schon jemand die neuste Devel Version ein?? Die ohne Port und interval Angabe in der def.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

HoTi

Du hast es erfasst mit dem Urlaub.  ;D

Werde weiter testen wenn ich zuhause bin. Sehr geil dein Projekt. Die letze dev die ich drauf habe läuft bei mir stabil!
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

HoTi

Jetzt gibts wieder ärger mit meiner Frau.  ;D

Habe deine Devel auf dem live System. Schaun wir mal wie sie sich da macht.

Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

ujaudio

SOrry, ich muss zu der ANleitung noch etwas nachfragen...
Zitat
    Installiert Euch die App "Automagic Premium" aus dem App Store oder die Testversion von hier https://automagic4android.com/de/testversion
    ladet Euch das AMAD Modul und das Flowset-file von GitHub runter https://github.com/LeonGaultier/fhem-AMAD
    installiert das Flowset-file und aktiviert erstmal nur den Informations Flow
    kopiert die Moduldatei nach $FHEMINSTALL/FHEM und geht auf die FHEM Frontendseite. Dort gebt Ihr reload 74_AMAD.pm ein

Punkt 1 habe ich gemacht, schon erfolgreich ein paar Flows realisiert (völlig unabhängig von FHEM) - passt soweit.
Punkt 2 hat mich viel Zeit gekostet, bis ich endlich begriffen habe, dass man die 3 Links nicht anklicken darf (dann bekommt man den Text zu lesen), sondern dass ich mit der rechten Maustatse "Ziel speichern unter..." anwählen muss.
Punkt 3 = 1. Frage: die XML-Datei muss auf das Mobittelefon, richtig? Dort dann in Automagic importieren (ist im Menü "Verwalten" zu finden), richtig? Erscheint mir zumindest logisch...
Punkt 4 = 2. Frage: wo genau muss ich die Datei unter /opt/fhem auf meinen Raspberry legen?
Einen lieben Gruß
Jürgen

CoolTux

Hallo,

Punkt 3 es reicht die Datei irgendwo hin zu kopieren wo du Zugriff mit dem Handy und einem Datei Browser hast. Ich kopieren zum Beispiel in den Downloadordner und klicke dann im Datei Browser einfach auf das File und Automagic startet automatisch und importiert das File.

Punkt 4 kopieren die 74_AMAD.pm Datei nach /opt/fhem/FHEM/ wo die anderen Modul Dateien auch sind. Dann führst du im FHEM Webinterface in der Eingabe reload 74_AMAD.pm aus.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ujaudio

Zitat von: CoolTux am 02 September 2015, 19:11:31
...es reicht die Datei irgendwo hin zu kopieren wo du Zugriff mit dem Handy und einem Datei Browser hast. Ich kopieren zum Beispiel in den Downloadordner und klicke dann im Datei Browser einfach auf das File und Automagic startet automatisch und importiert das File...

Die Datei ist die "Automagic_FHEM-AMAD_Flows_v0.4.1.xml"

Automagic antwortet mir: "Konnte die Flows / Widgets nicht importieren. Die Datei ist ungültig."

Mhm...
Einen lieben Gruß
Jürgen

CoolTux

Dann hast Du sie falsch oder fehlerhaft runter geladen. Ich habe eben noch einmal runtergeladen und importiert, alles schick.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ujaudio

2. Versuch, 2. Ergebenis - geht nicht.

Was kann ich denn beim Herunterladen falsch machen? Ich habe die Datei auf den PC heruntergeladen (per Rechtsklick - Ziel speichern unter...)  und per Email auf's Mobiltelefon geschickt. Dort habe ich sie abgespeichert.

Wenn ich die Datei auf dem PC ansehen will, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt
Adresse: file:///home/btnl/Downloads/Automagic_FHEM-AMAD_Flows_v0.4.1.xml
Zeile Nr. 33, Spalte 71:    <meta name="selected-link" value="repo_source" data-pjax-transient>
----------------------------------------------------------------------^
Einen lieben Gruß
Jürgen

CoolTux

Hallo,

Du musst das komplette Zipfile runterladen und entpacken und dann die xml Datei aus dem entpackten zipfile nehmen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ujaudio

Letztendlich habe ich auch gesehen, dass man ein zip-file herunterladen kann - damit funktioniert es dann auch.

Danke.
Einen lieben Gruß
Jürgen

CoolTux

Kein Problem, immer wieder gerne.

Bitte Feedback nicht vergessen   ;D


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Nun soll es langsam so weit werden. Ich habe heute die letzten features integriert. Ab heute wird auf 5 Geräten rund um die Uhr getestet und Morgen fange ich an die Doku noch mal zu aktualisieren.

Bluetooth Reading, der Status der zwei Flows inklusive Selbstheilung, Fehleranalyse und Interpretation sind drin. Das war das komplexeste.

Wenn alles klappt dann nächste Woche Final 0.6 direkt über FHEM Update. Muss mir nur noch kurz Gedanken machen wegen der neuen define Anweisung. Nicht das den netten Testern die Geräte wegknallen  ;D


Abendliche Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kvo1

Tach;

Wenn ich WE meinen 2.Cubietruck soweit habe, dann bin "wieder" beim Testen dabei  ;)

Gruß
Klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

CoolTux

So Leute. Neue und letzte Develversion steht in meinem Git bereit. Bitte ACHTET wieder auf den HINWEIS von hier!!!!!
http://forum.fhem.de/index.php/topic,39773.msg328510.html#msg328510


!!! WICHTIG Flowupdate nicht vergessen !!!
Viel Spaß mit der neuen Version.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stromer-12

#179
Mit der 0.5.9  wird bei meinen 4.0.4 und 4.2.2 Tablet nach setCommand das Attribut disable = 1 gesetzt.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL