[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Icinger

Bei mir läuft AMAD seit einer Woche im Produktivbetrieb.
Vorläufig nur, um in der Früh abhängig vom eingestellten Alarm die Kaffeemaschine 15 Minuten vorher einzuschalten.

Dazu brauchte ich zuerst mal die Uhrzeit im hh:mm:ss-Format für DOIF, sowie den Wochentag als Zahl:
attr Stefan_Handy userReadings nextAlarmDayc:nextAlarmDay {my %d=("Mo"=>1,"Di"=>2,"Mi"=>3,"Do"=>4,"Fr"=>5,"Sa"=>6,"So"=>0);return $d{ReadingsVal("Stefan_Handy","nextAlarmDay",0)};},nextAlarmTimef:nextAlarmTime {return ReadingsVal("Stefan_Handy","nextAlarmTime","00:00").":00"}

Danach triggert ein DOIF um 1 Uhr nachts und setzt bei Bedarf die passende Einschaltzeit:
define di_KaffeeAlarm DOIF ([01:00] and [Stefan_Handy:nextAlarmDayc]==$wday)
      ({ fhem "setreading di_KaffeeAlarm Einschaltzeit ".TU_Get_Decrement("[Stefan_Handy:nextAlarmTimef]","00:15:00")})
DOELSEIF
     ([01:00] and [Stefan_Handy:nextAlarmDayc]!=$wday)
      ({ fhem "setreading di_KaffeeAlarm Einschaltzeit 06:30:00"})
DOELSE ()


Damit kann dann mein bisheriges DOIF die Kaffeemaschine entweder zur richtigen Uhrzeit oder zur manuell gesetzten Uhrzeit einschalten (von Startzeit bis 16:30, aber nur wenn ich daheim bin):
define di_Kaffeemaschine ([[di_KaffeeAlarm:Einschaltzeit]-16:30] and [rr_Stefan:state] eq "home" and !defined($defs{'KM_On'})) (set KU_Wippschalter_Kaffee_Sw02_Kaffee on) DOELSE (set KU_Wippschalter_Kaffee_Sw02_Kaffee off)

lg, Ici
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

RoBra81

Hallo Leon,

hattest du schonmal Gelegenheit, dir die Geschichte mit dem Touch anzusehen? Dann könnte ich mit dem eben installierten AMAD meine Lösung komplett ablösen :-)

Ronny

CoolTux

Hallo Ronny,

Meinst Du mit Touch das steuern über die UI. Also zum Beispiel das Ausführen eines Icons auf dem Startbildschirm?


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

RoBra81

Nein, ich habe einen Flow, der bei jedem Touch (nicht ganz jeder, sondern da sind 10 Sekunden Pause im Flow) einen Event an FHEM sendet. Das nutze ich unter anderem dafür, dass ich die Anzeige auf das Übersichtsbild schalte, wenn für x Sekunden keine Bedienung mehr erfolgt ist...

CoolTux

Also müsste bei jedem Touch ein Reading aktualisiert werden. Ok das verstehe ich.
Aber jetzt mal zum Anwendungsfall. Versuche das zu verstehen. Du hast ein Tablet und jedes mal oder alle 10s wenn Du ein Touch machst wird auf dem selben Tablet eine FHEM Übersichtsseite im Browser geladen?

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

RoBra81

Nein, beim Touch wird ein Reading im FHEM aktualisiert. Wird dieses Reading x Sekunden (ich glaube, ich habe gerade 30 Sekunden eingestellt) nicht aktualisiert schließe ich daraus, dass momentan keine Bedienung am Tablet erfolgt - in diesem Fall wechsle ich wieder auf die Übersichtsseite. Hat den Hintergrund, dass ich pro Raum eine Bedienseite habe um z.B. das Radio des Raumes einzustellen. Nach dem Einstellen wird aber oft vergessen, wieder auf die Übersichtsseite (mit Kalender, Rufliste, Wetter, ...) zu wechseln. Daher wollte ich das automatisch machen. Am Anfang hatte ich es nur über eine Zeit gemacht, was aber dazu führte, dass manchmal mitten in der Bedienung die Seite gewechselt wurde...

Ronny

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

RoBra81

Nein, wird über einen darunter befindlichen Bewegungsmelder geschaltet - der befindet sich allerdings im Esszimmer, welches auch Durchgangszimmer ist - so kann es schonmal länger an sein...

CoolTux

Die Idee finde ich gut. Die Umsetzung dürfte im Moment aber zu speziell ausfallen. Trigger Touch und dann ein http request als Aktion. In der Version 0.8.x habe ich vor einen eigenen TCP Socket für Verbindungsaufbauten vom Tablet aus ein zu bauen. Da kann man dann vernünftig einen FHEM Befehl abschicken.

Ich schaue es mir mal an.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#159
Ich habe doch noch mal eine Devel Version hinzugefügt. Grund ist das ich das Errorhandling verbessert habe. Es sind 4 neue Readings hinzugekommen die Euch mehr Aufschluß über stateRequest und setCommand geben sollen. Sind die Befehle beim Gerät angekommen, wenn nicht wieso nicht? Wann war die letzte Fehlermedung und wie sah sie aus? Wie ist der letzte Status des set oder request beendet worden? Fehler oder kein Fehler.
Wenn Ihr schon die Version 0.5.3 habt, dann müsst Ihr Euch nur die pm holen, ansonsten Flowset und pm.



Wenn keine Fehler bekannt werden wird dies aber nun wirklich die letzte Devel Version und ich mache dann daraus eine Stable. Heute werde ich bei Rudi anfragen wegen einchecken im FHEM direkt.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Kleine Zwischeninfo

Ich habe heute von Rudi svn Zugang bekommen, heißt wenn ich die Version 0.6 veröffentliche wird diese samt Flowset über den FHEM Updateprozess zu Euch kommen. Ihr könnt natürlich auch weiterhin von Hand aus meinem Git oder dem FHEM svn installieren.

Ein Wikieintrag wurde von mir gemacht. Dieser ist natürlich bereits für die 0.6er Version angepasst.

Support für das Modul bekommt Ihr über diesen Thread.

Ich informiere Euch sobald die Version 0.6 soweit ist. Denke mal je nachdem wie die Rückmeldungen kommen so Ende der Woche, Anfang nächste Woche.

Ich möchte mich bei all den Testern bedanken die mutig meine Devel Versionen installiert und getestet haben.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Sind wohl alle im Urlaub   ;D

Ich werde jetzt gleich eine Devel Version hochladen, welche mit Eurer definition inkompatibel ist. Solltet Ihr sie testen wollen, so macht bitte nur ein reload 74_AMAD.pm und ändert dann sofort über das Webfrontend die definition Eurer Deviceinstanzen.

define tabletWohnzimmer 192.168.1.1 8090 <INTERVAL>

muß geändert werden auf

define tabletWohnzimmer 192.168.1.1

Der Port ist per default 8090 und das Interval 180.
Wenn Ihr einen alternativen Port nehmen wollt oder ein anderes Interval so könnt Ihr das über ein entsprechendes Attribut machen.

Solltet Ihr das nicht machen und Ihr führt einen restart durch, so fliegen Eure Instanzen komplett aus FHEM
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Kurze Anfrage, persönlich habe ich gerade die Notwendigkeit zwei weitere Readings einzufügen. bluetooth on/off und connectedBTdevices.
Wäre das auch was für Euch?


Grüße und noch einen entspannten Abend
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mi.ke

Zitat von: CoolTux am 01 September 2015, 20:20:47
. . .  zwei weitere Readings einzufügen. bluetooth on/off und connectedBTdevices.


Das fänd ich spannend.

Bestünde auch die Möglichkeit, einen Bluetooth" toogle" einzubauen?

Also bei mehreren Geräte "z.B. BT Headphone, BT Speaker, BT HiFI-Adapter, BT Freisprechanlage" auswählen zu können, welches "aktiv" verbunden wird.

Das wäre der Knaller
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

mi.ke

Hahaha, klasse.

Gerade mal ausprobiert: AMAD über VPN

....und funktioniert.

Jetzt geht zuHause eine Lampe an, wenn ich unterwegs mein Handy lade . . . .

LOL

Tschuldigung, ich fand das jetzt irre komisch.

Aber frei nach dem Motto: Warum macht man das. Weil es geht.
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara