[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: stromer-12 am 04 September 2015, 13:07:48
Mit der 0.5.9  wird bei meinen 4.0.4 und 4.2.2 Tablet nach setCommand das Attribut disable = 1 gesetzt.
Hallo
Was steht im lastSetCommandError Reading drin?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stromer-12

da steht nicht viel:
lastSetCommandError   unknown error, please contact the developer
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

CoolTux

Ok ich denke ich habe den Fehler entdeckt. Werde ich sofort versuchen zu beheben. Danke für das testen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ist gefixt und im git eingecheckt. Sorry noch mal und danke für das schnelle testen.


Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stromer-12

Es klappt soweit, aber das automatische disable für ein Gerät ist ich nicht so gut, jetzt muss ich jedes mal das disable entfernen damit mein Tablet wieder was spricht. Kann man diesen Automatismus unterbinden? ich gehe wieder auf 5.3 zurück.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

CoolTux

#185
 Hast Du die neuste Version jetzt. Also die mit der Korrektur. Habe ich gestern Nachmittag hoch geladen. Danach bitte mal ein shutdown restart machen.
Verstehe nicht wie es disablen kann wenn alles klappt. Das Disablen kommt wenn zu viele Fehler waren. Wie war die Fehlermeldung im Reading? Aber ich denke auch das ich das ausbauen sollte und lieber ne fette Warnmeldung dafür mache. Aber normal ist das nicht wenn ständig Disablen passiert bei Dir.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stromer-12

Mein wlan und powerlan hat hin- und wieder einen Hänger, da kommt es auch beim hmlan zu Disconnects.

Gesendet von meinem GT-I9295

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

CoolTux

Also es hätten 5 Fehlläufe beim Informatios Flow oder und 3 Fehlläufe beim SetCommands Flow sein müssen. Kann aber auch sein das die internen ErrorCounter vom letzten mal nicht gelöscht wurde. Daher die Empfehlung zum Neustart. Ich werde noch einen der Befehl zum clearen des Counters einbauen.
Grund für das deaktivieren ist das ich denke das nach so vielen Fehlern etwas nicht stimmen kann was nicht behoben werden kann ohne manuellen eingriff. Daher das deaktivieren auch um Ressourcen zu sparen. Du kannst ja ein notify auf den state vom Gerät laufen lassen und eine Warnung bekommen wenn der disable ist.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Spiff

Hi CoolTux,

ich habe das Modul jetzt auch mal ausprobiert, das funktioniert sehr gut - vielen Dank!

Ich hatte jedoch Startschwierigkeiten und weiss nicht genau wieso - timeouts etc.
Momentan läuft es aber ganz gut.

Ich habe einen Unterschied zwischen meinem Tablet (Android 4.2) und meinem Smartphone (Android 5.1) festgestellt:
Das Tablet sendet die Readings im eingestellten Intervall - auch wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist.
Das Smartphone jedoch sendet sie nur, wenn ich vorher ein SET ausführe, egal welches.
Hast du eine Idee, wieso das so ist?

Danke & Gruß
Spiff

CoolTux

Hallo,

Was sagt denn lastStatusRequestError dazu? Ist der Wert des Readings deviceState offline?


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Spiff

Hi,

lastStatusRequestError     unknown error, please contact the developer     2015-09-04 22:08:34
Das ist allerdings von gestern abend, wo ich beim Verbinden Probleme hatte.

deviceState ist online.

Gruß
Spiff

CoolTux

Nach mal ein shutdown restart. Eventuell ist wegen gestern der Error Counter voll. Ich bastel da noch ein Clear rein
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Spiff

Ah okay, jetzt scheint es zu gehen.
Bloß den "Start" haben beide Devices verpasst. Da musste ich erst ein SET ausführen.
Beim Smartphone ging es erst beim zweiten mal, als der Bildschirm an war.
Beim ersten mal
lastSetCommandError   connect to your device is timed out. check network   2015-09-05 20:43:35
lastSetCommandState   cmd_error   2015-09-05 20:43:35


Ich beobachte mal weiter.

Gruß
Spiff

CoolTux

Also beim ersten mal kann es bis zum eingestellten Intervall dauern bis ein Reading kommt.
Beim ersten mal klappt die Verbindung nie weil FHEM wohl zu sehr ausgelastet ist oder so.

Viel Spaß noch mit dem Modul und immer schön berichten.


Nachti
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Guten Morgen,

Nach einem 24 Stundenlauf habe ich nun am eigenen Leib erlebt das mein disable eine gewisse Frustration aus löste.  ;D

Das liegt aber eher an meiner Programmierung. Erstmal habe ich einen Logikfehler drin. Außerdem werde ich die Bedingungen für ein disable um das doppelte erhöhen.
Ich halte es weiterhin für Sinnvoll sowas zu implementieren. Mein Beweggrund ist, daß ich nicht möchte das mein Modul eventuell bei dem einem oder anderen User zu einem Komplettstillstand von FHEM sorgt nur weil er einen Zahlendreher oder so mal drin hatte.

Ich werde einen Fix heute oder Morgen bereitstellen.

Bis dahin kommt man leider, und dafür entschuldige ich mich, bei einem automatischen disable eines Gerätes nicht um ein shutdown restart rum.

Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net