[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tboston

Muss man eventuell am Gerät selbst noch etwas einstellen? Gerät ist nicht gerootet, falls das wichtig ist.
--
Proxmox Host -> Debian VM -> FHEM 5.9
CUL868 - CUL433
3x Max! Wand-Thermostat - 3x Max! Fenstersensoren - 3x Max! Heizthermostat - 3x Intertechno Funksteckdosen - 3x Brennenstuhl Funksteckdosen
Tradfri Zeugs

CoolTux

Nein da muss man gar nichts einstellen. Kann mir nur vorstellen das die Dateien beim Download kaputt gehen. Warum auch immer. Eventuell Proxy, Firewall mit Skanner oder so. Also Applikationsfirewall.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

hillbicks

Dieses Modul ist genau das was mir bisher noch gefehlt hatte. Ich hatte eine Loesung ueber Autoremote ausprobiert, aber die Tatsasche das die Kommunikation nicht lokal laeuft und es einen groesseren Zeitverzug mit sich bringt, hat es alles andere als brauchbar gemacht. Da ist das hier perfekt!

Ich vermisse jedoch noch zwei Sachen, vielleicht koennen die ja irgendwann noch realisiert werden. Damit kann man dann eine Alarmanlage mit Hilfe der Tablets realisieren.

1) Send Intents: Es gibt eine App namens Motion Detector. Die nutze ich zusammen mit Tasker um bei Erkennung einer Motion das Display anzuschalten. Die Idee ist jetzt beim Setzen des Homestatus "away" den Motion Detector per intent so zu aendern das der Bildschirm nicht mehr angeht, sondern stattdessen ein Bild macht sobald eine Motion erkannt wird. So wie ich das sehe ist das Senden von Intents per Automagic bereits moeglich, es muesste also "nur" das fhem modul angepasst werden, Aufbau waere dann vermutlich aehnlich zu openApp.

2) Device lock und Device unlock. Ebenfalls fuer die Alarmanlage. Sobald Homestatus "away", dann Device sperren mit Lock Code. Auch hier sollte das bereits mit Automagic gehen, hier muesste also "nur" screen mit lock und unlock als parameter erweitert werden.

Vielleicht laesst sich das ja umsetzen :)

RoBra81

Hallo,

ich habe es gerade mal Versucht: zip heruntergeladen, xml (74_AMADautomagicFlows_1.0.0.xml) zum Handy kopiert und in Automagic importiert - hat alles funktioniert.

Ronny

tboston

Zitat von: RoBra81 am 20 Dezember 2015, 15:52:18
Hallo,

ich habe es gerade mal Versucht: zip heruntergeladen, xml (74_AMADautomagicFlows_1.0.0.xml) zum Handy kopiert und in Automagic importiert - hat alles funktioniert.

Ronny

Hab jetzt die Datei nochmal direkt auf das Devices kopiert (vorher per Mail) nun funzt es :)
--
Proxmox Host -> Debian VM -> FHEM 5.9
CUL868 - CUL433
3x Max! Wand-Thermostat - 3x Max! Fenstersensoren - 3x Max! Heizthermostat - 3x Intertechno Funksteckdosen - 3x Brennenstuhl Funksteckdosen
Tradfri Zeugs

CoolTux

Freut mich das es nun geht. Wünsche Dir viel Spaß damit.

@Ronny
Danke Dir.

@Hillbicks
Ich werde mir das mal notieren und im neuen Jahr schauen was da möglich ist. Wichtig ist immer das ich Dich dann zum testen brauche. Ist ja schließlich Dein Wunsch  ;D


Grüße und Euch noch einen schönen 4. Advent.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

hillbicks

Absolut. Ich hab genug Geraete zum Testen hier :D

Schreib mir am besten ne PN wenn Du etwas zum testen hast, ich gucke nicht taeglich ins Forum.

Schonmal riesen Dank!

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#713
Kleiner Zwischenbericht.

Nach dem ich nun 3 Tage an der Wearable Implementierung fest hing habe ich das erstmal etwas nach hinten verschoben. Ich muß mich da erst noch mehr in FHEM einlesen.
Wem es interessiert, ich hänge aktuell daran fest innerhalb der Define Routine eine Attributabfrage einer schon vorhanden Deviceinstanz zu machen. Vorschlägesind willkommen.

Das bedeutet das ich mich nun um die Wünsche von hillbicks und PatrickR erstmal kümmern. Hier fange ich mal mit dem leichten an, dem Notifyvolume   ;D




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

@hillbicks

Möchtest Du Pin oder Passwort? Ich persönlich bin für Pin, höre mir aber gerne andere Meinungen an.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

hillbicks

PIN ist definitiv ausreichend (fuer mich jedenfalls).

Sag Bescheid wenn ich was testen soll :)

CoolTux

Mache ich. Denke mal frühstens morgen. Ich würde ja gerne noch in einem Reading festhalten ob gesperrt ist oder nicht. Leider finde ich da irgendwie keine Info gerade. Muß mal den Martin (Entwickler Automagic) anhauen deswegen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Will da noch mal kurz nachfragen. Ich würde das nun so machen das man die Pin als Attribut setzen kann. Ist das so ok, oder gibt es da bedenken?




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

hillbicks

Also ich kenne mich leider noch viel zu wenig mit Automagic aus um sagen zu koennen ob das moeglich ist. Es gibt fuer Tasker aber ein plugin, das nennt sich secure settings. Damit kann ich, wenn ich bereits einen PIN gesetzt habe, den LockScreen disablen und enablen, ohne den PIN explizit angeben zu muessen.

Aber ich denke das kann man getrost als Kuer bezeichnen. Ich schaue gleich mal das ich mich damit etwas beschaeftige, ich hab ja schliesslich Urlaub :D

CoolTux

Nee da haste mich falsch verstanden. Mir geht e snur darum ob es für dich ok ist den Pin als Attribut an zu geben, oder ob Du ihn lieber immer per Hand im setBefehl mitgeben willst   ;D

Im Moment habe ich es so das es ein set gibt welches Dir off und den ausgelesenden Pin aus einem Attribut an gibt. Aber kann ja sein das du sagst das ist Dir zu unsicher weil ja jeder der ans Tablet kommt sich den Pin anschauen kann. Es sei denn das Tablet ist gesperrt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net