Rademacher DuoFern USB Stick

Begonnen von Telekatz, 16 August 2015, 16:19:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

afroasiate

Danke für den Hinweis dachte mir so etwas schon.  :-\


saschaFHEM

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier in dem Thread richtig, wenn nicht bitte nicht gleich schimpfen, dann mach ich einen neuen Thread auf :)

Ich bin total begeistert von der DUOFERN Integration, allerdings habe ich jetzt einen Rolladenmotor der spinnt. Ich habe reset Settings durchgeführt weil ich die Endpunkte neu einstellen wollte, hochfahren, runterfahren zum einstellen klappte, danach ging die Rollade auf 50% und da steht sie nun. Bei jedem Kommando bekomme ich "MISSING ACK". Ein Reichweitenprolbem ist ausgeschlossen, da direkt daneben 2 Jalousien sind die funtkionien und es hat ja nun auch 6 Monate reibungslos alles geklappt.
Stromlos, neu pairen etc. hat alles nichts gebracht. Nach einem Neustart des RASPI oder stromlos / stroman des Motors sehe ich den richtigen Status der Rollade (50%) aber ich bekommen bei jedem Kommando ein MISSING ACK. Das doofe ist, dass ich keine Fernbedienung und keinen Schalter habe, also steigt mir die Frau aufs Dach weil die Jalousie nicht hochgeht :)

Habt ihr noch ne rettende Idee

choenig

Hi,

ich habe solche Probleme auch schon gehabt, geholfen hat meist
* Schalter drücken (hast Du nicht)
* Fernbedienung drücken (hast Du nicht)
* stromlos schalten.

Viellecht hilft ja der dritte Ansatz.

LG
Christian

saschaFHEM

Hi,

danke erstmal einmal für deine schnelle Antwort. Stromlos habe ich mehrfach gemacht. Oder über längere Zeit? Habe meist so 10 sekunden gewartet.

Pfriemler

Der Status in FHEM nach Neustart des Raspi kommt sicher aus dem Statefile und hat nichts zu sagen.
MISSING ACK klingt nach Nichtredenwollen. Ich würde tippen, dass das Ding seine Settings vergessen hat und damit auch sein Pairing. Das hast Du mit "reset Settings" vermutlich selber angestoßen.

Mach mal stromlos über mindestens ne Minute (man weiß nicht wie lange die interne Schaltung die Elektronik puffert, aber 10 s können deutlich zu wenig sein) und dann versuche nochmal ein Pairing über den Duofern-Stick - meines Wissens sind die Dinger ja nach dem Anstromen im PairingMode für 2h oder so und lassen sich so anlernen, das hattest Du ja auch schon vor.

Jm2c.

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

saschaFHEM

Das klingt nach nem Plan. Ich werde das gleich mal direkt probieren.

saschaFHEM

Bringt leider auch nichts. Wenn Strom aus, hat der Motor MissingStatus, wenn STrom an, ist der Status aktuell und stimmt, sobald ich dann sage remotepair oder etwas anderes, kommt wieder Missing ACK. Hat noch jemand eine Idee?

Telekatz

Mach mal verbose 4 am Stick, versuch es nochmal und poste das Log.

saschaFHEM

Hi

Anbei das Log.

017.05.23 17:54:36 3: DUOFERN error: flur_links MISSING ACK
2017.05.23 18:21:52 4: duofernstick: snd -> 0D01070700640000000000000000006F121349657600
2017.05.23 18:21:54 4: duofernstick: rx  -> 810108aa00000000000000000000006f121349657600
2017.05.23 18:21:54 4: duofernstick: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2017.05.23 18:21:54 3: DUOFERN error: flur_links MISSING ACK
2017.05.23 18:22:31 4: duofernstick: snd -> 04000000000000000000000000000000000000000000
2017.05.23 18:22:31 4: duofernstick: rx  -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2017.05.23 18:23:00 4: duofernstick: rx  -> 0fff0f242000a2035a320032140004496576ffffff01
2017.05.23 18:23:00 4: duofernstick: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2017.05.23 18:23:17 4: duofernstick: snd -> 0D01060100000000000000000000006F121349657600
2017.05.23 18:23:19 4: duofernstick: rx  -> 810108aa00000000000000000000006f121349657600
2017.05.23 18:23:19 4: duofernstick: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2017.05.23 18:23:19 3: DUOFERN error: flur_links MISSING ACK
2017.05.23 18:23:31 4: duofernstick: snd -> 05000000000000000000000000000000000000000000
2017.05.23 18:23:31 4: duofernstick: rx  -> 81000000000000000000000000000000000000000000

jump to the top

Pfriemler

#444
Zitatwenn STrom an, ist der Status aktuell und stimmt
heißt er sendet seinen Status nach dem Bestromen und FHEM liest ihn. Das ist aber ein ungerichtetes Rundsendetelegramm (nehme ich mal an) und besagt nur, dass FHEM ihn kennt, aber nicht, dass der Rolladen auch FHEM kennt. Oder liege ich falsch?

Zitatremotepair
Ich dachte mit remotePair versetzt man einen mit einer Zentrale gepairten Aktor in den Paarungsmodus, etwa zum direkten Anlernen von weiteren Fernbedienungen. Der Aktor sollte aber von sich aus (nach dem Stromausfall) im Paarungsmodus sein. Also nicht "set <Rolladen> remotePair", sondern "set <DUOFERNSTICK> pair", damit der Rolladen FHEM wieder als Zentrale akzeptiert. Sonst antwortet er nämlich nicht auf Zentralenbefehle -> MISSING ACK.
Ich habe das anfangs jedenfalls mal verwechselt.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Telekatz

Zitat von: Pfriemler am 23 Mai 2017, 18:31:10
Ich dachte mit remotePair versetzt man einen mit einer Zentrale gepairten Aktor in den Paarungsmodus, etwa zum direkten Anlernen von weiteren Fernbedienungen. Der Aktor sollte aber von sich aus (nach dem Stromausfall) im Paarungsmodus sein. Also nicht "set <Rolladen> remotePair", sondern "set <DUOFERNSTICK> pair", damit der Rolladen FHEM wieder als Zentrale akzeptiert. Sonst antwortet er nämlich nicht auf Zentralenbefehle -> MISSING ACK.
Ich habe das anfangs jedenfalls mal verwechselt.

Nachdem die Spannung an einen Aktor angelegt ist, ist er nicht automatisch im Paarungsmodus. Der Aktor akzeptiert danach 2 Stunden lange den remotePair Befehl auch von nicht gepaarten Sendern.
Allerdings ist anscheinend der remotePair Befehl, der in der Ansicht vom Aktor gesendet werden kann, nicht korrekt. Sende mal den remotePair Befehl aus der Ansicht vom Stick und dann den pair Befehl:

set duofernstick remotePair 496576
set duofernstick pair


saschaFHEM

Das wars!!!!
10000 Dank!

Allerdings schließt sie wieder nicht komplett. Kann oh die Endschalter nicht mit dem Reset neu einstellen?

Zitat von: Telekatz am 23 Mai 2017, 19:21:51
Nachdem die Spannung an einen Aktor angelegt ist, ist er nicht automatisch im Paarungsmodus. Der Aktor akzeptiert danach 2 Stunden lange den remotePair Befehl auch von nicht gepaarten Sendern.
Allerdings ist anscheinend der remotePair Befehl, der in der Ansicht vom Aktor gesendet werden kann, nicht korrekt. Sende mal den remotePair Befehl aus der Ansicht vom Stick und dann den pair Befehl:

set duofernstick remotePair 496576
set duofernstick pair


Telekatz

Hat er denn nach dem Reset eine automatische Einstellung der Endpunkte wie in der Anleitung beschrieben ist durchgeführt? 

saschaFHEM

Gefühlt würde ich sagen beim Pairing hat er das nochmal probiert. Da saß er aber ja bei 50%
Ich Probier es gleich nochmal. Nu weiß ich ja wie ich das pairing hinbekomme Dank dir!

Pfriemler

@Telekatz: Danke für die Aufklärung bezüglich remotePair!

Ich traue mich mal ein anderes Problem in die Runde zu werfen. Vor mehr als einem Jahr habe ich mit meinen ersten Rademacher-Gurtwicklern zunächst homematic-bediente DuoFern Funksender UP 9497 (für Unterputzdose) gekoppelt, die seit dem Einzug des Duofernsticks arbeitslos wurden. Jetzt habe ich einen mit einem Taster im Auto versenkt, um damit meinen SX5 fernzusteuern. Das Anlernen war recht problematisch - die LEDs am Sender und am SX5 quittierten wie es sein sollte - allein der Antrieb interessierte sich nicht die Bohne für den Tastendruck, während FHEM jede Tastendruck sauber protokollierte. Dann habe ich den Sender resettet - nun sah das Anlernen am SX5 nicht anders aus, aber der Tastendruck funktioniert jetzt.

Allerdings liest jetzt FHEM die Tastenbetätigungen nicht mehr. Nachdem ich ein erneutes Pairing (Verbinden-Taste am Sender kurz drücken, "set <myDuofernStick> pair" - LEDs am Sender gehen sofort aus) gerade versucht habe, hat sich außer dem reading "state" nichts geändert. Die anzeigten "pressed" stammen noch aus der Zeit vor dem Reset.

Internals:
   CODE       A707A8
   DEF        A707A8
   IODev      myDuoFernStick
   LASTInputDev myDuoFernStick
   MSGCNT     2
   NAME       DUOFERN_A707A8
   NR         479
   STATE      paired
   SUBTYPE    Funksender UP
   TYPE       DUOFERN
   myDuoFernStick_MSGCNT 2
   myDuoFernStick_RAWMSG 060201000000000000000000000000A707A800000000
   myDuoFernStick_TIME 2017-05-24 13:19:26
   Readings:
     2017-05-07 12:58:19   channel01       pressed
     2017-05-07 12:13:20   channel02       pressed
     2017-05-24 13:19:26   state           paired
...


Mit verbose 4 habe ich im Log diese Aktionen (der SX5 hat die ID 4E068F)

2017.05.24 13:24:40 4: myDuoFernStick: rx  -> 0fff0f240030a0015a00000a1101054e068fffffff01 ## verkabelte Taste am Antrieb betätigt, Antrieb fährt von fast auf nach auf
2017.05.24 13:24:40 4: myDuoFernStick: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2017.05.24 13:24:47 4: myDuoFernStick: rx  -> 0fff0f240030a0015a0000001101054e068fffffff01 ## Antrieb meldet "offen"
2017.05.24 13:24:47 4: myDuoFernStick: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2017.05.24 13:24:48 1: Garagentor wurde geöffnet
2017.05.24 13:24:53 4: myDuoFernStick: rx  -> 0fff0f240030a0015a0000041101054e068fffffff01 ## Taste im Auto betätigt, Antrieb fährt los
2017.05.24 13:24:53 4: myDuoFernStick: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2017.05.24 13:25:18 4: myDuoFernStick: rx  -> 0fff0f240030a0015a0000641101054e068fffffff01 ## Antrieb meldet: Tor ist zu.
2017.05.24 13:25:18 4: myDuoFernStick: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2017.05.24 13:25:18 1: Garagentor wurde geschlossen
2017.05.24 13:25:19 3: Notify gesendet


Ich kann da nix vom UP-Sender erkennen. Ich sehe nur die Meldungen des Antriebs. Jemand ne Idee was das Problem ist?
Könnte die Senderreichweite eine Rolle spielen? Allerdings hat der Empfang der Taster vor dem Reset von gleicher Position (Auto in Garage) noch einwandfrei funktioniert... und ich dachte bisher, die Funksignale werden von netzbetriebenen Aktoren auch immer repeated, da wären sowohl der SX5-Antrieb als auch ein Gurtwickler in Rufweite.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."