Rademacher DuoFern USB Stick

Begonnen von Telekatz, 16 August 2015, 16:19:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Telekatz

Das liegt am Programmcode. Wird mit der nächsten Version korrigiert.

aggi

Hallo.
Ich habe fünf Funk RolloTube Motoren im Einsatz. Diese steuere ich im Moment über eine Homepilot2.
möchte aber auf den FHEM Server umsteigen.
Bis jetzt habe ich folgendes gemacht:
- FHEM auf einem Raspberry Pi installiert.
- den Duofern Stick in den Raspberry gesteckt.
- define Rademacher DUOFERNSTICK /dev/ttyUSB0@115200 6F1234    im FHEM Webinterface eingegeben.

FHEM hat nun automatisch 4 duofern Rollos angelegt.

was muß ich jetzt definieren, um z.B. die 4 Rollos getrennt automatisch morgens hoch und abends runterzufahren.

kenne mich mit FHEM noch nicht gut aus.
Danke im vorraus.

MichaelO

Zitat von: aggi am 15 November 2015, 16:08:20

was muß ich jetzt definieren, um z.B. die 4 Rollos getrennt automatisch morgens hoch und abends runterzufahren.

kenne mich mit FHEM noch nicht gut aus.
Danke im vorraus.

set <rolloname> position <gewünschte Position>

wobei die Position 0 = auf und 100 = zu ist. Das ganze mit der gewünschten Zeit kombinieren und fertsch.

Gruß
Michael

Telekatz

Zitat von: aggi am 15 November 2015, 16:08:20
Hallo.
Ich habe fünf Funk RolloTube Motoren im Einsatz. Diese steuere ich im Moment über eine Homepilot2.
möchte aber auf den FHEM Server umsteigen.
Bis jetzt habe ich folgendes gemacht:
- FHEM auf einem Raspberry Pi installiert.
- den Duofern Stick in den Raspberry gesteckt.
- define Rademacher DUOFERNSTICK /dev/ttyUSB0@115200 6F1234    im FHEM Webinterface eingegeben.

FHEM hat nun automatisch 4 duofern Rollos angelegt.

was muß ich jetzt definieren, um z.B. die 4 Rollos getrennt automatisch morgens hoch und abends runterzufahren.

kenne mich mit FHEM noch nicht gut aus.
Danke im vorraus.
Da dein Homepilot sehr wahrscheinlich nicht den Funkcode 6F1234 verwendet hat musst du die Rollos erst mal neu mit dem Stick paaren da sonst die Befehle nicht angenommen werden. Du könntest aber auch probieren, den Funkcode aus dem Homepilot wie im ersten Beitrag beschrieben auszulesen. Allerdings weiß ich nicht, ob das mit dem Homepilot 2 genauso möglich ist.

Um meine Rollläden morgens und abends zu steuern verwende folgende Befehle in verbindung mit Twilight:
define Rollladen_morgens at *{twilight("myTwilight","sr_civil","7:00","9:00")} set TYPE=DUOFERN:FILTER=SUBTYPE=(Rollo|Troll|Rohrmotor).* dawn

define Rollladen_abends at *{twilight("myTwilight","ss_civil","17:00","21:30")} set TYPE=DUOFERN:FILTER=SUBTYPE=(Rollo|Troll|Rohrmotor).* dusk

dsoltau

Moin!

Möchte mich erstmal bedanken für diese klasse Modul!

Ich hätte noch eine Frage zur Funktion/Readings:
Es lässt sich ja die Morgen- und Abenddämmerungsautomatik aktivieren, dieses wird ja vom Motor quittiert. Ich frage mich: Woher weiß der Motor wann Dämmerung ist?

Sind die Readings irgendwo noch weiter als in der help dokumentiert?

Danke!

Toto1973

Oder wenn man, wie ich, alles mit DOIF steuern möchte, kann man diesen Code verwenden:
define rollo_kueche DOIF ({sunset(0,"16:00","23:00")}) (set kue_rollo position 100)
DOELSEIF ({sunset(0,"08:00","10:00")}) (set kue_rollo position 0)

Der Code bewirkt, das der Rolladen zwischen 16 und 23 Uhr schließt, wenn der Sonnenuntergang erreicht ist.
Geöffnet wird zwischen 8 und 10 Uhr, wenn die Sonne aufgegangen ist.
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

Telekatz

Zitat von: dsoltau am 17 November 2015, 11:13:03
Ich hätte noch eine Frage zur Funktion/Readings:
Es lässt sich ja die Morgen- und Abenddämmerungsautomatik aktivieren, dieses wird ja vom Motor quittiert. Ich frage mich: Woher weiß der Motor wann Dämmerung ist?

Sind die Readings irgendwo noch weiter als in der help dokumentiert?
Man muss es dem Motor noch mit dem entsprechenden Kommando mitteilen, dass ein derartiges Ereignis (Morgendämmerung, Abenddämmerung, Sonne, Regen und Wind) eingetreten ist.

Folgender Befehl teilt zum Beispiel allen Rohrmotoren, RolloTrons und Trollen mit, dass Morgendämmerung ist.
set TYPE=DUOFERN:FILTER=SUBTYPE=(Rollo|Troll|Rohrmotor).* dawn

Die readings sind nur in der help dokumentiert.


Die Module sind jetzt übrigens in FHEM integriert und können per update aktualisiert werden.

Mittlerweile sind auch die meisten DuoFern Geräte enthalten. Was jetzt noch fehlt ist der 1-Kanal Universalaktor, der Sonnensensor, der HomeTimer, der Markisenwächter und der Rauchmelder. Wenn jemand eines dieser Geräte hat und mir die entsprechenden RAWMSG mitteilen würde, könnte ich die Geräte auch noch mit einbauen.


octek0815

Perfekt, die Module sind nun im Update enthalten!

Prima Telekatz, weiter so und danke nochmal für Umsetzung des Moduls.

octek0815

#128
Warum entsteht, seitdem die Module im Update von FHEM enthalten sind, per Autocreate folgendes?

DUOFERN_FFFFFF
FileLog_DUOFERN_FFFFFF

Entfernen nutzt nichts. Es kommt beim neustart immer wieder.

Nachtrag:
Jedesmal beim Starten von FHEM erhalte ich auch im Log folgendes:
DUOFERN unknown msg: 810000000000000000000000000000000000FFFFFF01


Telekatz

Ich habe es korrigiert. Das Gerät DUOFERN_FFFFFF sollte in Zukunft nicht mehr von Autocreate angelegt werden.

aggi

hallo
mein Rollo nimmt kein "set DUOFERN_49573C position 100" an
im log steht:
Opening Rademacher device /dev/ttyUSB0
Setting Rademacher serial parameters to 115200,8,N,1
Rademacher device opened
autocreate: define DUOFERN_49573C DUOFERN 49573C
autocreate: define FileLog_DUOFERN_49573C FileLog ./log/DUOFERN_49573C-%Y.log DUOFERN_49573C
DUOFERN unknown msg: 81010C5500000000000000000000006F123449573C00

was mache in denn verkehrt ?

Dippy98

Hi Alex,

ich habe gerade diese Meldung im log gefunden.

2015.11.19 16:56:00 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $what in pattern match (m//) at ./FHEM/10_DUOFERNSTICK.pm line 511.

Seit dem neusten Update, habe ich das Problem, das nicht mehr alle Rolladen fahren. Und es sind immer die gleichen. Ein Empfangsproblem würde ich eigentlich ausschließen, da die Rolladen mehrere Wochen fehlerfrei fuhren.

Dazu habe ich dann diesen Log Eintrag gefunden.

2015.11.19 16:49:02 2: DUOFERN unknown msg: 81010C550000000000000000000000FFFFFF47279C00

Viele Grüße
Christian

Telekatz

Könnt ihr Beiden mal beim DUPFERNSTICK verbose auf 4 stelle, ein "reopen" und "statusBroadcast" ausführen, Befehle an die nicht reagierenden Rollläden senden und mir dann die Log Einträge zukommen lassen?

aggi

hallo Telekatz.
ich habe das mal für einen Rollo mit den Befehlen gemacht:

set DUOFERN_496D7A getStatus
set DUOFERN_496D7A getStatus
set DUOFERN_496D7A getStatus

und hier den Log dazu

2015.11.19 19:35:17 4: FHEMWEB:192.168.178.44:51780 POST /fhem&room=DUOFERN&cmd=set+DUOFERN_496D7A+getStatus; BUFLEN:0
2015.11.19 19:35:17 4: Rademacher: snd -> 0DFF0F400000000000000000000000000000496D7A01
2015.11.19 19:35:17 4: Rademacher: rx  -> 810000000000000000000000000000000000496d7a01
2015.11.19 19:35:17 4: Rademacher: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2015.11.19 19:35:17 2: DUOFERN unknown msg: 810000000000000000000000000000000000496D7A01
2015.11.19 19:35:17 4: FHEMWEB:192.168.178.44:51780 GET /fhem?room=DUOFERN; BUFLEN:0
2015.11.19 19:35:18 4: name: /fhem?room=DUOFERN / RL:1477 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2015.11.19 19:35:18 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.178.44:51775: Die Verbindung wurde vom Kommunikationspartner zur�ckgesetzt
2015.11.19 19:35:18 4: FHEMWEB:192.168.178.44:51780 GET /fhem?XHR=1&inform=type=status;filter=room=DUOFERN;since=1447958116;fmt=JSON×tamp=1447958112267; BUFLEN:0
2015.11.19 19:35:18 4: Rademacher: rx  -> 0fff0f246000a2075a2c0064130001496d7a6f123401
2015.11.19 19:35:18 4: Rademacher: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2015.11.19 19:35:21 4: Closing inactive connection FHEMWEB:192.168.178.44:51768
2015.11.19 19:35:27 4: FHEMWEB:192.168.178.44:51779 POST /fhem&room=DUOFERN&cmd=set+DUOFERN_496D7A+position+0; BUFLEN:0
2015.11.19 19:35:27 4: Rademacher: snd -> 0D01070700000000000000000000006F1234496D7A00
2015.11.19 19:35:27 4: FHEMWEB:192.168.178.44:51779 GET /fhem?room=DUOFERN; BUFLEN:0
2015.11.19 19:35:27 4: name: /fhem?room=DUOFERN / RL:1477 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2015.11.19 19:35:27 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.178.44:51780: Die Verbindung wurde vom Kommunikationspartner zur�ckgesetzt
2015.11.19 19:35:27 4: FHEMWEB:192.168.178.44:51779 GET /fhem?XHR=1&inform=type=status;filter=room=DUOFERN;since=1447958126;fmt=JSON×tamp=1447958121965; BUFLEN:0
2015.11.19 19:35:29 4: Rademacher: rx  -> 810108aa00000000000000000000006f1234496d7a00
2015.11.19 19:35:29 4: Rademacher: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2015.11.19 19:35:29 3: DUOFERN error: DUOFERN_496D7A MISSING ACK
2015.11.19 19:35:41 4: FHEMWEB:192.168.178.44:51777 POST /fhem&room=DUOFERN&cmd=set+DUOFERN_496D7A+getStatus; BUFLEN:0
2015.11.19 19:35:41 4: Rademacher: snd -> 0DFF0F400000000000000000000000000000496D7A01
2015.11.19 19:35:41 4: FHEMWEB:192.168.178.44:51777 GET /fhem?room=DUOFERN; BUFLEN:0
2015.11.19 19:35:41 4: name: /fhem?room=DUOFERN / RL:1481 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2015.11.19 19:35:41 4: Rademacher: rx  -> 810000000000000000000000000000000000496d7a01
2015.11.19 19:35:41 4: Rademacher: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2015.11.19 19:35:41 2: DUOFERN unknown msg: 810000000000000000000000000000000000496D7A01
2015.11.19 19:35:41 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.178.44:51779: Die Verbindung wurde vom Kommunikationspartner zur�ckgesetzt
2015.11.19 19:35:41 4: FHEMWEB:192.168.178.44:51777 GET /fhem?XHR=1&inform=type=status;filter=room=DUOFERN;since=1447958140;fmt=JSON×tamp=1447958135788; BUFLEN:0
2015.11.19 19:35:41 4: Rademacher: rx  -> 0fff0f246000a2075a2c0064130001496d7a6f123401
2015.11.19 19:35:41 4: Rademacher: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000

2015-11-19_19:35:17 DUOFERN_496D7A getStatus
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A manualMode: off
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A timeAutomatic: on
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A ventilatingPosition: 90
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A ventilatingMode: off
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A position: 100
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A closed
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A obstacle: 0
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A block: 0
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A sunPosition: 44
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A sunMode: off
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A sunAutomatic: on
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A dawnAutomatic: on
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A duskAutomatic: on
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A windAutomatic: off
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A windMode: off
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A windDirection: up
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A rainAutomatic: off
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A rainMode: off
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A rainDirection: up
2015-11-19_19:35:18 DUOFERN_496D7A reversal: off
2015-11-19_19:35:27 DUOFERN_496D7A position 0
2015-11-19_19:35:29 DUOFERN_496D7A MISSING ACK
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A getStatus
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A manualMode: off
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A timeAutomatic: on
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A ventilatingPosition: 90
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A ventilatingMode: off
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A position: 100
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A closed
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A obstacle: 0
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A block: 0
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A sunPosition: 44
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A sunMode: off
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A sunAutomatic: on
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A dawnAutomatic: on
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A duskAutomatic: on
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A windAutomatic: off
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A windMode: off
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A windDirection: up
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A rainAutomatic: off
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A rainMode: off
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A rainDirection: up
2015-11-19_19:35:41 DUOFERN_496D7A reversal: off

Gruß Aggi



Telekatz

Zitat von: aggi am 19 November 2015, 16:15:49
hallo
mein Rollo nimmt kein "set DUOFERN_49573C position 100" an
im log steht:
Opening Rademacher device /dev/ttyUSB0
Setting Rademacher serial parameters to 115200,8,N,1
Rademacher device opened
autocreate: define DUOFERN_49573C DUOFERN 49573C
autocreate: define FileLog_DUOFERN_49573C FileLog ./log/DUOFERN_49573C-%Y.log DUOFERN_49573C
DUOFERN unknown msg: 81010C5500000000000000000000006F123449573C00

was mache in denn verkehrt ?

Nachdem ein Aktor per autocreate angelegt worden muss der Stick neu initialisiert werden (set <nameStick> reopen), damit er Befehle an den Aktor senden kann. Dabei werden ihm die Funkcodes alle Aktoren mittgeteilt, die er steuern soll. Macht man das nicht kommt, wie ich jetzt herausgefunden habe, das ACK 81010C55... zurück.

Zitat von: aggi am 19 November 2015, 19:39:41
2015.11.19 19:35:29 4: Rademacher: rx  -> 810108aa00000000000000000000006f1234496d7a00
2015.11.19 19:35:29 4: Rademacher: snd -> 81000000000000000000000000000000000000000000
2015.11.19 19:35:29 3: DUOFERN error: DUOFERN_496D7A MISSING ACK
Hier hast du zwischenzeitlich den Stick neu initialisiert. Der Status MISSING ACK kommt, wenn der Aktor außer Funkreichweite ist oder nicht gepairt ist (dann antwortet der Aktor auch nicht). Da du den Status des Aktors empfängst ist er wohl nicht gepairt.

@Dippy98
Bei dir sieht es so aus, dass zu viele Befehle nahezu gleichzeitig an den Stick gesendet werden und er deshalb nicht mehr hinterherkommt. Es wurden 14 Befehle gesendet, aber nur von 11 kam ein ACK zurück. Da ich momentan nur 8 Rollläden habe, ist mir das bisher auch nie aufgefallen. Da muss ich erst mal schauen, wie ich das am besten lösen kann.
Als Behelfslösung müsste es funktionieren, die Rollläden in eine structure zu packen und diese mit async_delay zeitverzögert auszuführen.

Zitat von: Dippy98 am 19 November 2015, 17:05:53
2015.11.19 16:56:00 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $what in pattern match (m//) at ./FHEM/10_DUOFERNSTICK.pm line 511.
Kommt diese Meldung bei jedem Neustart von FHEM?