Rademacher DuoFern USB Stick

Begonnen von Telekatz, 16 August 2015, 16:19:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jakl

Hallo,

ich bin gerade dabei mir eine Weinor Markise zu bestellen. Und da ich FHEM schon im Einsatz habe, dachte ich mir ich schaue mal ob ich die Weinor Produkte einbinden kann. Da das nicht geht, habe ich weiter gesucht und bin dabei ich auf diesen Thread/das Rademacher System gekommen. Würdet ihr mir das für eine Neuanschaffung für die Markisensteuerung empfehlen?

Ich bräuchte eine Aktor für den Motor (DuoFern Connect-Aktor 9477), den Vibrationssensor (DuoFern Markisenwächter 9480) und dann noch einen Handsender (DuoFern Handsender Standard 9491). Das würde mich auf ca. 180 Euro kommen. Bei meinem Markisenangebot vom Weinro-Händler kostet alles 385 Euro.  :o

Irgendwann würde ich dann den USB Stick an FHEM anschließen wollen.

Danke für eure Tips!
Gruß,
Jakl

Telekatz

Ist der elektrische Anschluss schon vorhanden oder muss der auch noch neu verlegt werden? Denn der Connect-Aktor ist wohl eher dafür gedacht, vorhandene Anlagen auf Funk um zurüsten, da er nur in die Anschlussleitung dazwischengesteckt wird. Für eine Neuinstallation würde ich eher den Rohrmotor-Aktor 9471-1 nehmen. Da könntest du dann auch externe Taster anschließen und dadurch eventuell auf den Handsender verzichten.

monty_burns_007

#272
Hallo zusammen,

Hat jemand auch eine Lôsung für die Stick mit Raspberry Pi ? (beispiel script python, C, shelll, ....) ohne zb FHEM zu benutzen. (vielleicht probiere ich doch mal FHEM)

edit: habe die module 10_DUOFERNSTICK und 30_DUOFERN gefunden :-)

An den author von diese Module: du könnte sie doch nicht schreiben ohne hilfe von Rademacher selbst ?
Schade das Rademacher keine öffene funk systeme benutzt wie Z-Wave/...

Kennt jemand noch andere Merke die Gurtwicklers machen aber mit offene funk protocol ? Ich finde nür Rademacher....

vielen dank im vorraus

Holger-Arnold

Hallo Kollegen,

ich betreibe einen Rademacher ILFS 10/16Z mit Duofern 9491 Handsender und wundere mich über die doch sehr geringe Reichweite: Unter 10 m bei fast Sichtverbindung (2 Leichtbauwände / offene Türen dazwischen).
Die LED ist oft rot und die Steuerung hakt. Direkt neben dem Motor ist die Steuerung einwandfrei. Das Anschlußkabel mit Antenne ist ganz ausgelegt, habe variiert, keine Änderung.
Ich habe den Verdacht, die Antenne ist nicht richtig im Motorinneren verbunden.

Wie sind Eure Reichweitebeobachtungen in dieser Konstellation ? Es ist mein erster Motor, den ich im Testbetrieb habe, und ich weiß nicht recht, ob das so sein kann.


Weitere Detailtests, die ich gemacht habe:
USB-Stick 9495 (FHEM-gesteuert) gepairt mit dem Handsender 9491: Reichweite problemlos bis weit in den Hausflur und in die nächste Etage hinein (LED grün, Alle Ereignisse in FHEM-Log).

Dann Steuerung des Motors mit FHEM (<10m, fast Sichtverbindung durch Türen, Leichtbauwände): Oft holprig, Acknowledges fehlen, Stop-Kommando kommt oft nicht an.
Stück näher an den Motor: Besser.

Ich bin am Zweifeln, ob ich den Motor wegen Defekt zurückschicken soll...

Danke und Gruß

Holger-Arnold


Telekatz

Zitat von: monty_burns_007 am 15 Mai 2016, 17:44:48
An den author von diese Module: du könnte sie doch nicht schreiben ohne hilfe von Rademacher selbst ?
Schade das Rademacher keine öffene funk systeme benutzt wie Z-Wave/...

Kennt jemand noch andere Merke die Gurtwicklers machen aber mit offene funk protocol ? Ich finde nür Rademacher....
Für die Entschlüsselung des Protokolls habe ich die Kommunikation zwischen Duofern Stick und Homepilot aufgezeichnet und analysiert. Da hab ich kein Hilfe von Rademacher gebraucht.
Andere Gutwickler mit Funk gibt es von Uniroll. Wird auch von FHEM unterstützt.

@Holger-Arnold
Wenn du jetzt mit einem Motor ein Reichweitenproblem hast, muss das nicht bedeuten, das du auch ein Reichweitenproblem hast, wenn später überall Duofern Motore verbaut sind. Die Netzbetriebenen Aktoren arbeiten beim Duofern System auch als Repeater.

darkness

Hallo, ich bin am Überlegen einen Rademacher Gurtwickler einzusetzen. Um diesen über FHEM zu steuern benötige ich den 9495-UW Stick, oder?
Kann es sein, dass dieser nicht mehr bzw. schwer Lieferbar ist? Zumindest habe ich den in verschiedenen Shop mit Lieferzeiten > 7 Tage gesehen
Oder sind das normale Lieferzeiten?

Danke und Gruß

Telekatz

#276
9495-UW ist der richtige Stick. Ich denke, das sind die normalen Lieferzeiten für den Stick. Der Stick wird normalerweise ja nur als Ersatzteil benötigt.

darkness

Ok, danke.

Dann kann es ja los gehen. Und ein weiterer Stick in FHEM  ;D

4eversr

Hallo,

ich wollte mich einfach nur bedanken, für die hervorragende Arbeit.
Heute meinen Duofern USB Stick geliefert bekommen, an den Raspberry Pi angeschlossen und die Einrichtung war dank dieses Threads und dem Wiki ein Kinderspiel.
Alles hat auf Anhieb funktioniert, obwohl ich absoluter FHEM-Einsteiger bin... - Jetzt muss ich mich nur nochmal näher mit Twilight beschäftigen.

Danke, Danke, Danke !

Holger-Arnold

@Holger-Arnold
Wenn du jetzt mit einem Motor ein Reichweitenproblem hast, muss das nicht bedeuten, das du auch ein Reichweitenproblem hast, wenn später überall Duofern Motore verbaut sind. Die Netzbetriebenen Aktoren arbeiten beim Duofern System auch als Repeater.
[/quote]

Hallo Telekatz,
muß man für den Repeater-Betrieb etwas konfigurieren ? Ich betreibe 4 Duofern Funkmotoren, die zuverlässig steuerbar sind, wenn der Funkstick den gleichen Abstand zu allen hat. Bei anderen Positionen meldet ein entfernter Motor sporadisch missing status oder missing ack. Der entfernte Motor hat <10 Abstand und fast Sichtverbindung zu einem zuverlässig steuerbarem anderen Motor, nur eine Tür mit Leichtbauwand ist dazwischen.

Ansonsten vielen Dank für dieses klasse Modul, dieser Thread war der Einstieg für mich in Rolladenmotoren und auch FHEM, um ein zuverlässiges und offenes System zu bekommen. Hab's nicht bereut!

Telekatz

Das soll automatisch funktionieren ohne das man es konfigurieren muss. Siehe auch https://www.facebook.com/rademacher.de/posts/464132653601396

roadghost

#281
Hallo Telekatz,

ich versuche mich gerade an der Einbindung des DuoFern Stick in FHEM, komme aber nicht weiter.

Den Funkcode meines Stick habe ich, und ich habe den Stick mittels

define Rademacher DUOFERNSTICK /dev/ttyUSB1@115200 XXXXXX

versucht einzubinden - leider sagt FHEM immer nur Disconnected, egal ob ich USB1...USB4 eingebe.

Spielt der Name des Stick evtl. eine Rolle ?? Mein Homepilot war defekt und wurde von Rademacher samt Stick getauscht, der alte Stick hieß FT232R USB UART, der neue heißt nun DuoFern USB-Stick.

Spielt das ne Rolle oder mache ich was falsch ??

Gruß

EDIT: Bei mir muss es USB0 heißen - Kommando zurück - nun funktioniert alles !!
NUC/Ubuntu 22.04 m. FHEM, div. Tasmota-Steckdosen, HMCFGUSB-2 für 12x HM-CC-RT-DN + 8x HM-TC-IT-WW
Rademacher DuoFern für 12 Jalousien, JeeLink für LaCrosse Temp.Sensor, WLAN-smart-Plugs, 
NUKI smartlock, 2xIP-CAM, Pylontech Speicher + Sungrow WR, Unifi-AP´s + Controller auf weiterem NUC

SVBE

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die super Anleitung!

Ich habe folgende Problematik:
Duofern Stick ist angelernt und wird auch angezeigt
Status der verschiedenen Rollladen Aktoren wird auch angezeigt open / closed

ABER es werden keine Befehle angenommen einfach nix???

Bin gerade noch am Anfang meiner Lernphase was FHEM angeht...

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe :-)

Grüße
Sven
--------------------------------------------------------
FHEM auf Raspberry
ZWAVE, DUOFERN und Homematic Funktionen: Elektro Fußbodenheizung, Rollladensteuerung, Anwesenheitsüberwachung, Alarmanlage, Lichtsteuerung
Danke an das großartige Forum!
Planung: NUKI, Homematic IP, OSRAM Lightify

Telekatz

Du musst die Aktoren noch mit dem Stick pairen.

saschaFHEM

Hallo,

ich wollte mich nur einmal für das Modul und die Anleitungen bedanken. Ich habe meine ersten Rolläden gestern in Betrieb genommen (meine erste Installation mit FHEM) und alles rennt wie doof. Mehr folgt bbestimmt :)