Neues Modul - 74_Unifi - Für den Ubiquiti Networks (UBNT) - Unifi Controller

Begonnen von rapster, 23 August 2015, 02:12:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stivmaster

Hi

@rapster
ich hab jetzt den Thread zweimal durchgeschaut, aber ich finde die Version nicht, welche du mal bereitgestellt hattest, zumindest laut deinen Posts, um das Wlan aus und ein schalten zu können. Ich möchte auch das Gast Wlan über FTUI einschalten.
Kannst du die Version nochmal bereitstellen, bzw. mir einen Hinweis geben, wo ich sie finden kann?

Mfg
Stiv

Hellspawn

Guten Morgen,

ich bekomme bei jedem FHEM Neustart folgende Fehlermeldung des Unifi Moduls (funktioniert aber super)

PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/74_Unifi.pm line 813.

hat das noch jemand ?

Gruß
Carsten

ThiemoSt

Ja, habe dies auch jedes mal.
Habe aus diesem Grund das Modul vorerst deaktiviert.
FHEM, Ubuntu unter Proxmox (NUCi7)
FHT80B; CUL_FHTTK; HMUARTLGW; HUE; Netatmo; ENIGMA2; FRITZBOX; S7 und viele weitere.

sorailicious

Hallo,

ich habe den Controller erfolgreich hinzufügen können.... Wenn ich nun aber ein Gerät hinzufüge bekommt es schlichtweg den Status "initialized". Dies ändert sich auch nicht nach 10 oder 15 Minuten disconnect / connect.

Was muss ich tun damit es funktioniert?

Die ping Anwesenheitskontrolle ist nicht wirklich brauchbar...

Mitch

Ich habe auch den ganze Log mit Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/74_Unifi.pm line 813. voll.
Etwas unschön
FHEM im Proxmox Container

l2r

hi,

nach dem Update von heute bekomme ich folge Meldung:

Can't use an undefined value as an ARRAY reference at ./FHEM/74_Unifi.pm line 847.

und FHEM schmiert ab...

nach nem restore der 74_Unifi.pm war alles wieder gut

Gruß Michael
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

rapster

Seltsam wenn es mit der Änderung von gestern zusammen hängen sollte, aber probier mal bitte die Version aus morgigem Update.

l2r

Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

justme1968

anbei ein patch:
- damit auch für wired clients der richtigen 'ap' (d.h. switch) namen gefunden und im reading gesetzt wird
- die beidem attribute ignoreWiredClients und ignoreWirelessClients einführt

intern wird mit dem patch auch noch die schleife die für jeden client wieder neu über alle accesspoints läuft durch einen einzigen schleifendurchlauf und hash lookup pro client ersetzt. das sollte den lookup bei vielen aps und vielen devices beschleunigen.

eine fehler der bei bei nicht gefundem ap denjenigen für das vorherige device gefunden genommen hat ist hiermit auch behoben. das sollte mit dem eigentlichen zweck des patches aber nicht mehr auftreten.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rapster

Hab den Patch nur auf generelle Funktion getestet und eingecheckt.

Sry dass die Entwicklung hier zurzeit stagniert, bin allerdings die letzten Monate noch nicht einmal zu einem simplen Update gekommen.
Mitte Mai gehts bei mir geschäftlich wieder mit einem größeren Fhem Modul weiter, will dann auch gleich paar der angelaufen Anfragen in dieses Modul impementieren.
Patches sind allerdings immer Willkommen :)

Welche Unifi AP's setzt du i.M. ein, insbesondere für wired-clients?
Werde die kommenden Tage (denke kommende Woche) ebenfalls für meinen neuen Standort ein paar neue AP's bestellen müssen.
Meine Unifi's in Deutschland sehe ich die letzten Monate leider viel zu selten.

Gruß
Claudiu



justme1968

die 'aps' für die wired clients sind aktuell ganz normale unifi switche. alle möglichen modelle. insgesamt hängen etwa 3-10 mal so viele clients per lan am system als per wlan. ich wollte aber erst mal nicht alles umstellen und von acesspoints auf z.b. uplinks umbenennen :).

als richtige ap habe ich inzwischen ap-ac-pro, ap-ac-m, ap-ac-m-pro und ap-ac-iw im einsatz. die pro und der iw haben zwar auch einen uplink für wired clients, die firmware hinkt aber hinterher und meldet diese noch nicht richtig. für den iw gibt es zwar eine erste beta version, die habe ich aber noch nicht probiert. es sollte aber zum obigen patch kompatibel sein.

gruss
  andre

ps: was die wünsche angeht wäre schön noch ein clear order than zu haben um readings für alte devices los zu werden.  im nmap modul gibt es das inzwischen auch :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Christian Uhlmann

Hallo zusammen,

Danke für den Patch andre. Ich nutze auch viele wired Clients über die unifi Switches. Werde ich die Tage auch mal testen. Was mir aber auch schon mal aufgefallen ist, dass im unifi Controller manchmal einige WLAN Clients kurz nach dem connect oder disconnect als wired Client angezeigt werden. Ebenso werden die wired Clients manchmal am falschen Switch oder Port des Switch angezeigt. Ich denke da ist der Controller nicht 100% zuverlässig.

Ich schalte bei mir einen POE Switch und POE AP im Schlafzimmer abends manuell über die unifi AP aus und morgens wieder ein. Siehts du eine Chance, das wir diese config Änderung des Controllers in das Modul integriert bekommen? Wäre super wenn das über FHEM gehen würde.


Grüße

Christian
Host: Debian Buster als VM / XCP-NG
Gateways: DuoFern Stick, CUL433 Revolt, CUL MAX, HMLan, HM-USB 2, LaCrosseGateway
Devices: 12x Rademacher Rollos, 6x TX 29 DT-HT, 10x HM-CC-RT-DN, 14x MAX Fensterkontakte, Diverse HM Aktoren für Licht, Klingel, Gong, Eingangstür, ESPEasy, Sonoff mit Tasmota

justme1968

das ein wlan client bevor er ganz weg ist als lan client erscheint ist auch direkt im controller so. das ist bei ubiquiti bekannt aber ich weiss nicht ob sie das ändern werden.

das mit dem poe schalten habe ich mir gerade vorhin angeschaut :)

per api weiss ich noch nicht wie das geht. per ssh scheint es recht einfach zu sein. etwas in der art sollte gehen:ssh into your switch ubnt@<switch-ip>

US.v3.7.12# telnet localhost 2222

Warning!
The changes may break controller settings and only be effective until reboot.
(UBNT) >
(UBNT) >en
(UBNT)# conf
(UBNT) (Config)# interface 0/2
(UBNT) (Config)#poe opmode shutdown
(UBNT) (Config)#exit


gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rapster

Gibt es dafür einen Button im Controller?
Dann einfach im Firefox F12 und guckn welcher JSON String geschickt wird wenn man da draufklickt.
Dann wie die anderen Send Funktionien entsprechend im Modul rein.

rapster

@Andre
Zum testen von neuen Funktionen habe ich mich immer per SSH auf meine Unifi Kiste aufgeschaltet,

dann hiermit an die API angemeldet
curl --tlsv1 --silent --cookie /tmp/cookie --cookie-jar /tmp/cookie --insecure --data "{'username':'admin', 'password':'secret'}" https://localhost/api/login

Dann an die richtige schnittstelle der API den Befehl
curl --tlsv1 --silent --cookie /tmp/cookie --cookie-jar /tmp/cookie --insecure --data "json={'mac': '04:18:d6:24:26:00', 'cmd': 'unset-locate'}" https://localhost/api/s/default/list/wlanconf