Neues Modul - 74_Unifi - Für den Ubiquiti Networks (UBNT) - Unifi Controller

Begonnen von rapster, 23 August 2015, 02:12:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pyromane

Zitat von: Ghostchaser am 31 Oktober 2016, 12:37:11Warum?
Stell dir vor, du zerschießt dir deine FHEM-Installation (aus welchen Gründen auch immer) und musst die VM neu aufsetzen.
Dann ist auch automatisch dein WLAN offline.
Nicht wirklich prickelnd, wenn der Rest der Familie Sturm läuft weil die nicht mehr ins Internet kommen  :o

Die APs funken auch ohne laufende Controller SW, diese ermöglicht nur Statistikfunktionen und sonstige Annehmlichkeiten.

Thargor


Hallo,

ich habe eben mal das Unifi Modul bei mir ausprobiert. Der Unifi Controller läuft bei mir auf einer Synology in der Version V5.29.
Leider connected sich das Modul nicht, obwohl der Login zum Controller übers Web funktioniert. Anbei die Fehlermeldung.
Hat jemand eine Idee warum die SSL Kommunikation scheitert? Kann man auch non-SSL erzwingen?

2016.11.02 10:45:05 5: UnifiWohnzimmer (Unifi_DoUpdate) - executed.
2016.11.02 10:45:05 5: UnifiWohnzimmer (Unifi_Login_Send) - executed.
2016.11.02 10:45:05 5: UnifiWohnzimmer (Unifi_Login_Receive) - executed.
2016.11.02 10:45:05 5: UnifiWohnzimmer (Unifi_Login_Receive) - Error while requesting https://192.168.0.71:8443/api/login - https://192.168.0.71:8443/api/login: Can't connect(2) to https://192.168.0.71:8443: SSL connect attempt failed error:14077410:SSL routines:SSL23_GET_SERVER_HELLO:sslv3 alert handshake failure SSL connect attempt failed error:14077410:SSL routines:SSL23_GET_SERVER_HELLO:sslv3 alert handshake failure
2016.11.02 10:45:05 5: UnifiWohnzimmer (Unifi_Login_Receive) - Connect/Login to Unifi-Controller failed. Will try again after interval...


Vielen Dank!

h-man-kl

Hallo Thargor,
leider kann ich dir nicht sagen warum es über ssl nicht geht. Auch wenn es dir jetztz wenig hilft, eigentlich müsste es gehen, denn deine Konstellation habe ich auc ud da lief es ohne irgendwelche Sonderanpassungen....

Mal noch eine Frage an die Allgemeinheit:

Weiß zufällig jemand ob man beim Unif-Switch (im Konkreten Fall den 48port PoE) einen Port via fhem abschalten kann? So könnte ich bei Abwesenheit die APs abschalten :-)

Dankefein.
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

rapster

Zitat von: Eisix am 24 Oktober 2016, 16:30:47
Ich hätte noch zwei Vorschläge zur Erweiterung:

- Gast Netze ein/aus schalten (Die Freunde meiner Kinder wären dir ewig dankbar)
- AP einzeln abschalten (Meine Kinder wären dir vielleicht nicht so dankbar)

Da ich das Ein/Ausschalten von SSID's/AP's eigtl. schon eingebaut habe, versuche ich zumindest die Version im laufe der Woche einzuchecken.

@Thargor, das Problem scheint die Linux-Büchse deiner Fhem Installation zu sein.
Du kannst versuchen ein dist-upgrade zu machen, um die ssl-libs auf der fhem-Maschine auf den aktuellen Stand zu bringen.
Evtl. Versionen Vergleichen mit Leuten bei denen Unify ebenfalls auf Sinology installiert ist.

Eisix


marty29ak

Hallo,
ich überlege mir 1-2 Unifi AC EDU AP zu kaufen.
Das sind die mit eingebautem Lautsprecher.
Ist es möglich diese zB. für Alarmanlagen oder Türklingel zu nutzen?
Gruß Martin

Eisix

Hallo,

in der Theorie denke ich das du von Musik bis Türklingel alles abspielen kannst. Die Frage ist eher wie du das ganze überträgst. Diese Modul unterstützt es soweit ich das sehe bis jetzt nicht. Bleibt nur die Hersteller Software.
Vermute mal du hattest an eine volle integration in Fhem gedacht.

Gruß
Eisix

rapster

Wenn man Musik oder ein auf dem AP abgelegtes mp3 File über den Unifi-Controller abspielen kann, dann lässt sich das auch in dieses Modul integrieren.

Eisix

Broadcast geht mit der Controller Software. Laut Anleitung werden dort Broadcastgruppen angelegt. Ich habe aber nichts gefunden was die Audio Quelle ist (Mikrofon, mp3file, ...).
Man muss wohl auch einen EDU AP haben um die Funktionalität zu sehen.

Gruß
Eisix

marty29ak

Erst mal danke für die Antworten.
Ja würde die AP dann gerne für das Alarmmodul nutzen.
Zu mindestens scheint es ja nicht ausgeschlossen zu sein.
Konnte bisher auch nur herausfinden das man wohl über die Android App entweder gespeicherte MP3 abspielen kann oder einfach was ins Mikrofon reden.
Denke die gleiche Funktion wird der Unifi-Controller anbieten.
Leider sind die Teile recht teuer um mal auf verdacht zu kaufen.
Gruß Martin

McUles

Kannst ja einfach mal eine Mail an die schreiben, denke das du eine Antwort bekommen solltest ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM @Proxmox, 27" Touchscreen@PI3
1xZME_UZB1@PI2, 1xZME_RAZ_EU@PI2, 1xZME_WALLC-S, 1xFIBEFGS-222, 2xFIBEFGS-212, 6xFIB_FGMS-001, 4xZME_05467
1xMAXCube, 12xMAX! Heizkörper-Thermostat+
1xHM-LGW-O-TW-W-EU, 5xHM-CC-RT-DN, 2xHM-TC-IT-WM-W-EU, 1xHM-LC-Sw4-DR, 1xKeymatic, 3xHM-ES-PMSw1-Pl
Liste zu lang...

h-man-kl

Das mit den Lautsprechern im AP klingt echt sehr interessant!
Kann evtl. noch jemand was zu meiner Frage bzgl. der Ports am Unifi switch sagen? Das wäre für mich klasse!

Gruß
H-Man
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

magicteddy

Zitat von: rapster am 07 November 2016, 18:00:34
Da ich das Ein/Ausschalten von SSID's/AP's eigtl. schon eingebaut habe, versuche ich zumindest die Version im laufe der Woche einzuchecken.

Meine Kinder werden Dich hassen, meine Frau wird Dich ... (vergiß es  ;))

-teddy
FHEM auf Dell t20 mit Ubuntu 17.10, Homematic, MiiLight,  Max Fensterkontakte, Intertechno Steckdosen und FB. 433 Mhz  CUL V 1.26.02 a-culfw Build: 20, MapleCUN V 1.23.07 a-culfw sowie HMLAN D-firmware 0.964

rapster

Im Anhang ist eine Version in der mit
set <unifi> disableSsid <ap_freq_ssid>
die einzelnen ssids ausgeschaltet werden können.
Um das ganze zurückzusetzen können i.M. die overrides des AP's wieder gelöscht werden:
set <unifi> clearOverrides <apName>

Achtung, nach absenden einer dieser Befehle macht der entsprechende Accesspoint ein Provisioning (reboot).

Werde noch das einzelne aktivieren einbauen und filtern ob Overrides überhaupt gesetzt sind.

Desweiteren in dieser Version:
- Attribut devAlias ist jetzt textField-long (Multiline)
- -AP_<Accesspoint>_essid reading unterscheidet nun zwischen 2G und 5G

Eisix

Hallo,

habe mal getestet.
Ich habe eine Standard SSID, eine Gäste SSID und drei AP (2.4, 5 aktiv)
Gäste SSID war aus und wurde nach dem Neustart über Webinterface aktiviert. Wie lange dauert es bis die SSID in der Fhem Liste erscheint? Nach einem fhem Neustart waren beide SSIDs von allen Frequenzen und APs sichtbar. Hängt das mit dem reboot der APs zusammen !?
clearOverrides hat nicht zurückgesetzt. Ich mußte im Webinterface ein reset to defaults machen. Werde ich aber nochmal probieren.

Im Log habe ich nach dem fhem Restart noch zwei Meldungen


2016.11.15 11:46:27 1: PERL WARNING: Odd number of elements in anonymous hash at ./FHEM/74_Unifi.pm line 894.
2016.11.15 11:46:27 1: PERL WARNING: Odd number of elements in anonymous hash at ./FHEM/74_Unifi.pm line 1070.


Gruß
Eisix