fhem stürzt nach Raspberry Firmware Update konstant ab

Begonnen von Mathea, 27 August 2015, 10:08:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mathea

Hallo,

ich habe gestern Abend folgende Befehle an meinem Raspberry abgesetzt:

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo rpi-update

seither startet fhem zwar nach absetzen des Startbefehls, allerdings stürzt es nach ca. 15 Sekunden wieder ab. Mein Raspberry ist danach auch weiterhin erreichbar. Da ich mich mit Linux nicht so gut auskenne, wollte ich nachfragen, wie ich dieses Problem troubleshooten kann. Woher kann dieses Verhalten kommen?

Wäre über jegliche Hilfe dankbar!

Mathea

Ok, was mir noch gerade einfällt: Ich habe Wheezy auf Jessie aktualisiert indem ich die Paketlisten mit foldenden Befehlen angepasst hab:

$ sudo sed -i /deb/s/wheezy/jessie/g /etc/apt/sources.list
$ sudo sed -i /deb/s/wheezy/jessie/g /etc/apt/sources.list.d/*.list

und anschließend ein

$ sudo apt-get update
$ sudo apt-get upgrade
$ sudo apt-get dist-upgrade

durchgeführt habe. Läuft fhem unter Jessie?

moonsorrox

Zitat von: Mathea am 27 August 2015, 10:16:51
Ok, was mir noch gerade einfällt: Ich habe Wheezy auf Jessie aktualisiert indem ich die Paketlisten mit foldenden Befehlen angepasst hab:

$ sudo sed -i /deb/s/wheezy/jessie/g /etc/apt/sources.list
$ sudo sed -i /deb/s/wheezy/jessie/g /etc/apt/sources.list.d/*.list

und anschließend ein

$ sudo apt-get update
$ sudo apt-get upgrade
$ sudo apt-get dist-upgrade

durchgeführt habe. Läuft fhem unter Jessie?

ja klar läuft es unter Jessie, ich hatte dieses Problem ebenfalls und habe eine komplette Neuinstallation gemacht...
Wenn du ein wheezy auf jessie aktualisierst hast du ein Mischmasch System und damit deine Probleme... dieses wurde hier im Forum schon mehrmals geschrieben und der ein oder andere hatte damit diverse Probleme...

Setz dir ein sauberes System auf und du hast mehr Freude... wenn du aber ein begnadeter Linuxfreak bist, bekommst du sicher ein sauberes System hin, aber das alles geht schneller mit einer Neuinstallation... ;)
Nur zur Info: Das jessie hat auch eine Neue Perl Version 5.20.2 mit an Board mit der es hier auch schon das ein oder andere Problem gab, ich z.B. mit einem Modul für die Siemens Logo
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Mathea

Vielen Dank für die Antwort. Ich habe sowas schon befürchtet und wollte es eigentlich vermeiden  :(  Aber das scheint tatsächlich die einfachste Problemlösung zu sein. Ich bin froh, dass ich wenigstens ein halbwegs aktuelles Backup meiner fhem config habe..

RoBra81

Wenn fhem noch da ist ist ja auch die config noch da, da brauchst du ja kein Backup...

Mathea

Zitat von: RoBra81 am 27 August 2015, 13:21:14
Wenn fhem noch da ist ist ja auch die config noch da, da brauchst du ja kein Backup...

ja? Kann ich einfach mein aktuelles config file kopieren und nach der Neuinstallation von fhem wieder einfügen? Oder muss ich noch weitere Schritte beachten?

RoBra81

Klar kannst du das nehmen - brauchst natürlich alle deine Module und eigenen Dinge (myUtils o. Ä.) - kannst du aber auch aus dem aktuellen Stand nehmen...

moonsorrox

Zitat von: Mathea am 27 August 2015, 13:49:44
ja? Kann ich einfach mein aktuelles config file kopieren und nach der Neuinstallation von fhem wieder einfügen? Oder muss ich noch weitere Schritte beachten?

nimm am besten den ganzen /opt Ordner und dir fehlt es an nichts, den kannst du bedenkenlos rüber kopieren
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Otto123

auf die Rechte solltest Du achten, je nach dem wie Du kopierst.
fhem sollte der Besitzer sein.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

moonsorrox

Zitat von: Otto123 am 27 August 2015, 23:39:42
auf die Rechte solltest Du achten, je nach dem wie Du kopierst.
fhem sollte der Besitzer sein.

Gruß Otto

ganz genau, also am Ende wenn alles rüber kopiert wurde einmal mit putty diesen Befehl absetzen und alles wird gut... ;)
chown -R fhem:dialout /opt/fhem
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Hollo

Zitat von: moonsorrox am 27 August 2015, 12:49:25...Wenn du ein wheezy auf jessie aktualisierst hast du ein Mischmasch System und damit deine Probleme...
Wieso hast Du dann ein Mischmasch-System; das ist doch kein Windows.  ;D
Wenn Du korrekt ein Dist-Upgrade durchführst, hast Du ein vernünftiges lauffähiges System.

Bei relevanten Änderungen von cfg-Dateien kommt eine Abfrage.
Probleme gibt es nur, wenn "Programme" von bestimmten Bibliotheksversionen abhängig sind (perl, php, etc.)

Mein FHEM läuft unter (bzw. auf) Jessie.  8)
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Wernieman

#11
Das Problem dürften, per cpan installierte, perl-module sein. Diese werden eben bei einem dist-upgrade eben nicht mit aktuallisiert ...

Irgendwie kann mann auch diese Module updaten .. frage mich jetzt aber bitte nicht wie ..

Edit:
google hilft:
perl -MCPAN -e "upgrade /(.\*)/"
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

moonsorrox

Zitat von: Hollo am 28 August 2015, 13:13:12
Wieso hast Du dann ein Mischmasch-System; das ist doch kein Windows.  ;D
Wenn Du korrekt ein Dist-Upgrade durchführst, hast Du ein vernünftiges lauffähiges System.

Windows  :D ;)

Ja und nein, so wie Werniemann schon schreibt, du bekommst als echter Linuxfreak das wohl gebacken, ich hatte z.B. noch die alte Perlversion mit drin und ich war da glaube ich nicht der einzige...!
Es wurde hier im Forum auch geschrieben das einige dieses Mischmasch hatten...! aber egal ich habe es ganz Neu aufgesetzt war mir dann doch lieber  :D ;)
Zumal eben Jessie die neue Stableversion ist...

War auch nur als Rat von mir gedacht...  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Mathea

Zitat von: Wernieman am 28 August 2015, 14:18:43
Das Problem dürften, per cpan installierte, perl-module sein. Diese werden eben bei einem dist-upgrade eben nicht mit aktuallisiert ...

Irgendwie kann mann auch diese Module updaten .. frage mich jetzt aber bitte nicht wie ..

Edit:
google hilft:
perl -MCPAN -e "upgrade /(.\*)/"

Schade, dass ich die Antwort jetzt erst gelesen habe, ich habe meinen Raspberry Pi schon neu aufgesetzt :/ Sonst wäre das sicher einen Versuch wert gewesen. Danke für den Tipp!

Hollo

Cpan hatte ich nicht bedacht, da ich das nicht nutze.

Vor dem Neuaufsetzen macht es Sinn, neben dem /opt/fhem sicherheitshalber auch das /etc und eine Liste der installierten Pakete zu sichern.
Meist hat man ja noch ein paar zusätzliche Dinge installiert.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"