Neue Firmware (v1.1) für HM-MOD-Re-8 lässt sich nicht anlernen / getConfig fails

Begonnen von msome, 06 September 2015, 10:26:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ManfredC

Zitat von: Loctotex am 08 September 2015, 13:19:00
Ich habe eben das Update aus dem Link gemacht. Damit funktioniert das Modul   :D   also einfach nochmal die 1.1 drüber flashen.

Wie macht man das? Muss dazu die HMID temporär auf 0x420000 gestellt werden? Oder geht das auch wenn man nicht richtig mit dem Modul kommunizieren kann?

-Manfred

Loctotex

Ich habe es mit dem hm-usb-cfg2 und der original Software gemacht. Für ein OTA Update brauchst du nur die Seriennummer.

Gerhard

Hllo,

da ich keinen HM-USB habe, habe es mit dem CUL in rfMode wie in HomeMatic Firmware Update beschrieben, das Modul mit der Fw 1.1 neu zu flashen.
Ergebnis: Unknown argument fwUpdate

Ich wolte am WE das Modul im Ausland einsetze, einfach frustrierend!!!

Gerhard
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

frank

ZitatIch wolte am WE das Modul im Ausland einsetze, einfach frustrierend!!!
wer hindert dich daran. steht doch alles nötige hier im thread.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Gerhard

Hallo,

ich habe 3x das modul neulich mit Fw. 1.1 gekauft.
habe ein HMLan und ein CUL.

Alle beschriebenen Versuchen haben fehlgeschlagen, bis auf das flaschen der Modulen wieder mit der Fw. 1.1, allerdings mit dem HM-USB2 Stick.
Den habe ich nicht!! (Lieferzeit 1 Woche). Welcher Weg wäre es, was mich nicht hindern würde??.

Gerhard
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

frank

ZitatWelcher Weg wäre es, was mich nicht hindern würde??.
1. (am einfachsten) die module mit einer "gültigen" hmid pairen. (xx0000)

über fhem updaten kann nur funktionieren, wenn 1. der update-befehl freigeschaltet wird und 2. das device bereits kommunizieren kann. eben gepaired ist.

2. wahrscheinlich kannst du auch das flashtool flash-ota (ohne fhem) mit dem cul nutzen, um diese "fragwürdige" fw zu flashen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Loctotex

Setz ein Testsystem auf. Gib dem HM die ID 0x420000. So kannst du es pairen. So müsste doch auch aus fhem raus das update klappen oder?

Edit:
mit dem CUL muss das gehen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Firmware_Update
Edit2:
USB Funk-Konfigurationsadapter ist beim blauen C lieferbar. die haben auch 24h Service

frank

um den update befehl für dieses device in fhem freizuschalten, müsste in die aktuelle HMConfig.pm zb unter diese zeile (1548)

                     ,"HM-Sen-RD-O00"     =>{ fwUpdate       =>"<filename> <bootTime> ..."}

folgende zeile eingefügt werden:

                     ,"HM-MOD-Re-800" =>{ fwUpdate       =>"<filename> <bootTime> ..."}

macht aber nur sinn, wenn das device bereits in fhem funktioniert, richtig gepaired ist.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

msome

+1: Ich habe eben das Update aus dem Link mit dem HM-CFG-USB-2 gemacht. Damit funktioniert das Modul   :D   

Was mich ein daran trotzdem stört... diese Patch-Firmware "Version 1.1.002 - 20150727" ist scheinbar schon im Juli erstellt worden. Aber man hat Ende August immer noch Module mit der nicht korrigierten Firmware ohne Hinweis ausgeliefert.  >:(
FHEM auf ODROID-C4 & FHEM auf Raspberry 3B+
IO: HMUARTLGW (wired), Velux KLF200, DuoFernStick, DeConz, HMUSB-2, JeeLink, ModBus, RS232, WiFi,
Geräte: so ziemlich alles was es an Geräten von HM gibt, PCA301, SDM630M, Hue Lampen & Steckdosen

Gerhard

Hallo zusammen,

@Lactotex: genau nach diese Anletung habe ich es probiert, Ergebnis sihe oben.
In zwei Tagen muss ich verreisen (780kM) und eine bruchbare Lösung mitnehmen.
Häte ich Zeit, kein Problem, würde ich weiter experimentiren (schade), somit werde ich es anders oder später lösen.
Ich will damit sagen, dass die Zeit mir wegläuft um hier mit diesem Modul weiterzumachen (andere Vorbereitungen stehen auch noch an).
Ich hoffe die Module muss ich nicht verschrotten, und nach zwei Wochen nach menem Rückkehr doh noch eine brauchbare Lösung für jeden Mann geben wird.

Danke, Gerhard
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

mgernoth

Hallo,

Zitat von: Gerhard am 08 September 2015, 21:35:59
@Lactotex: genau nach diese Anletung habe ich es probiert, Ergebnis sihe oben.

Das Update mit CUL und flash-ota ist fehlgeschlagen? Was war die Ausgabe von flash-ota?
Im Zweifel mal den neuen Parameter -l bei flash-ota probieren, einige CULs haben zuwenig RAM für die normale Nachrichtenlänge.

Viele Grüße
  Michael

Pfriemler

Ich roll grad mit den Augen ... das Modul war von Anfang an buggy (Spannungswarnung und dann das falsche on-for-timer timing, kein Abschalten des Burst möglich) ... das Problem mit den Keys war für die meisten eher nebensächlich.  Jetzt ist das Ding vorerst für FHEM unbrauchbar. Und statt das zu fixen, wird die Zentrale umgepfriemelt ... wie geil ist das denn?

Toll, mein Sohn hat den falschen Schlüssel mitgenommen. Statt ihm den richtigen zu geben, baue ich für ihn die Tür so um, dass der zweite Schlüssel auch passt...

Ich hab noch eins mit 1.0 herumliegen.  Das Startgebot liegt bei 55 Euro ... :-)


geht nich Gips nich ...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

peterboss

Hallo an Alle!

Habe heute mein HM-MOD-Re-8 8-Kanal-Empfangsmodul erfolgreich von FW 1.1 auf 1.2 upgedatet!

Nachdem ich auch wie all die anderen einen Modul mit FW 1.1 erwischt habe, hate ich die gleichen Probleme gehabt mit  RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead!

Hier beschreibe ich wie man einen Udate von FW 1.1 auf 1.2 macht!

Vorweg ich benutze Raspberry Pi mit FHEM 5.6 und einen nanoCUL mit VERSION V 1.65 nanoCUL868.

1. Modul pairen! ---> man bekommt den Fehler wie sonst immer RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead! (das ist normal)!

2. Menü " fwUpdate " sichtbar machen, siehe 2.png!

- unter /opt/fhem/FHEM/HMConfig.pm (Bild 3.png)
- Zeile (1549)

,"HM-Sen-RD-O00"     =>{ fwUpdate       =>"<filename> <bootTime> ..."}

folgende zeile zusetzlich eingefügen:

,"HM-MOD-Re-800" =>{ fwUpdate       =>"<filename> <bootTime> ..."}

abspeichern und FHEM neustarten!

3. Datei 12.eq3 (siehe Anhang) nach /opt/fhem/12.eq3 kopieren! (4.bmp)

4. Update starten (siehe Bild 5.bmp)
- Wichtig noch nicht auf Set drücken!
- Zuerst Spanninsversorgung vom Modul trennen!
- Jetzt erst auf Set drücken !

5.
- die Anlerntasters (Kanal 1) des Gerätes drücken und festhalten,
- bei immer noch gedrückt gehaltener Anlerntaster die Versorgungsspannung wiederherstellen.
- Sobald die LED schnell blinkt, kann die Taste losgelassen werden. Das Update wird jetzt durchgeführt.

- die LEDs TX/RX auf dem nanoCUL und dem Modul (LED1) blinken schnell , es findet eine Übertragung stat!
- etwa Dauer 1Min!

Wichtig !!! Die LED1 auf dem Modul blinkt nicht mehr wenn der Update beendet ist!

6.im fhem.cfg die alten Dateien von dem Modul löschen und aspeichern!
- FHEN restarten!

7. Modul nochmal pairen ! Und siehe da es Funkt! Man ist auf dem FW 1.2!!! siehe Bild 6.png

:)






Raspberry Pi2 + FHEM 5.6 + Viessmann Vitodens 333 WS3A + USB-Optolink
Raspberry Pi2 + FHEM 5.6 + nanoCUL V 1.65 + 1x HM-LC-Bl1PBU-FM , 1x HM-LC-SW4-DR , 4x HM-TC-IT-WM-W-EU

martinp876

Prima. Ich hatte es etwas anders gelöst, aber egal.

Punkt 2 ist nicht mehr erforderlich. Ist eingebaut

Pfriemler

So neu hier und schon so tolle Tipps ...

@peterboss: Kannst Du bitte mal checken, ob das Timing vielleicht korrigiert wurde? einfach mal einen Kanal mal mit on-for-timer 20 einschalten und die tatsächlichen Ein-Sekunden zählen. Liegen die über 25, ist nichts korrigiert ...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."