FHEM bleibt auf Raspberry 2 unvermittelt stehen/stürzt ab.

Begonnen von Jens_B, 15 September 2015, 13:37:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jens_B

Hallo Zusammen,
ich habe hier FHEM schon sehr lange auf einem Raspberry 1 laufen. FHEM wir hier benutzt um 10 Homematic Rollladen zu steuern und um 2 Schalter zu steuern, außerdem habe ich hier noch 4 günstige 433 MHZ Steckdosen mit dem Pilight Modul eingebunden.

Jetzt habe ich das Ganze vor Kurzem auf einen Raspberry 2 umgezogen (komplett, zunächst Image erstellt und dann für den Raspberry 2 auf eine Microsd Karte zurückkopiert).

Hier passiert es nun, das mir der FHEM Server wenigstens einmal am Tag stehenbleibt /abstürzt. Im Fhem Logfile ist nie was zu sehen. Er bleibt quasi einfach stehen. Mit sudo service fhem start kann ich den Server wieder starten.

Das Ganze passiert nur auf dem Raspberry 2. Wenn ich die Ganze Sache wieder auf den Raspberry 1 einspiele, läuft dieser einwandfrei.

Heute hatte ich nun zum 1.mal im Log folgendes:

2015.09.15 06:16:50 3: Nachricht von mytwilight: aktEvent: sr_civil
2015.09.15 06:41:28 4: LICHT_GARTEN(Set): off
2015.09.15 06:41:28 3: CUL_HM set LICHT_TERRASSE_KUECHE off
2015.09.15 06:56:43 3: Nachricht von mytwilight: aktEvent: sr
2015.09.15 06:56:43 3: Nachricht von mytwilight: aktEvent: sr_indoor
2015.09.15 06:56:43 3: Nachricht von mytwilight: aktEvent: sr_weather
2015.09.15 08:23:43 4: HIGHBOARD_LICHT(Set): on
panic: memory wrap at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2348.


Ich kann mir keinen Reim drauf machen.
Hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen kann?
Achoo falls es hilfreich ist:
perl -v gibt folgendes:
This is perl 5, version 14, subversion 2 (v5.14.2) built for arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
(with 89 registered patches, see perl -V for more detail)

Gruß
Jens
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Wernieman

Was sagen den die Linux-Logfiles?
Unter /var/log zu finden

Wenn FHEM "tot" ist, ist dann der FHEM-Prozess auch "tot"?
ps aux | grep fhem

Der Server an sich hat keine Probleme? Wie sieht dann die uptime aus?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Jens_B

Also fhem Prozess ist dann tot, sprich nicht mehr in der prozessliste.
Mit Service fhem Start läuft das Ganze wieder.
Der Server läuft , es hat kein Reboot oder sowas ähnliches stattgefunden, was ich an der Uptime erkennen kann. 


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Wernieman

Mit andren Worten:
FHEM stürzt Dir komplett ab, ohne das Du einen Grund findest?

Das System dagegen läuft sauber durch?

Wobei .. habe erst jetzt gesehen:
panic: memory wrap at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2348.

Gibt es zu der Uhrzeit Infos im kern.log? (alternativ syslog, messages o.Ä.)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Jens_B

ZitatMit andren Worten:
FHEM stürzt Dir komplett ab, ohne das Du einen Grund findest?

Das System dagegen läuft sauber durch?

Wobei .. habe erst jetzt gesehen:
Code: [Auswählen]
panic: memory wrap at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2348.

Gibt es zu der Uhrzeit Infos im kern.log? (alternativ syslog, messages o.Ä.)

Im kern.log ist der Letzte Eintrag vom 14.09 (Als das System gestartet wurde). Kein Eintrag vom 15.09

Das Message.log zeigt folgendes:
Sep 15 06:25:13 raspi-fhem rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="5.8.11" x-pid="1943" x-info="http://www.rsyslog.com"] rsyslogd was HUPed
Sep 16 06:25:24 raspi-fhem rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="5.8.11" x-pid="1943" x-info="http://www.rsyslog.com"] rsyslogd was HUPed


Im Syslog kann ich nur wiederkehrende Einträge sehen, hier läuft anscheinend ein stündlicher cronjob?

Sep 15 07:39:01 raspi-fhem /USR/SBIN/CRON[13360]: (root) CMD (  [ -x /usr/lib/php5/maxlifetime ] && [ -x /usr/lib/php5/sessionclean ] && [ -d /var/lib/php5 ] && /usr/lib/php5/sessionclean /var/lib/php5 $(/usr/lib/php5/maxlifetime))
Sep 15 08:09:01 raspi-fhem /USR/SBIN/CRON[13435]: (root) CMD (  [ -x /usr/lib/php5/maxlifetime ] && [ -x /usr/lib/php5/sessionclean ] && [ -d /var/lib/php5 ] && /usr/lib/php5/sessionclean /var/lib/php5 $(/usr/lib/php5/maxlifetime))
Sep 15 08:17:01 raspi-fhem /USR/SBIN/CRON[13457]: (root) CMD (   cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Sep 15 08:39:01 raspi-fhem /USR/SBIN/CRON[13493]: (root) CMD (  [ -x /usr/lib/php5/maxlifetime ] && [ -x /usr/lib/php5/sessionclean ] && [ -d /var/lib/php5 ] && /usr/lib/php5/sessionclean /var/lib/php5 $(/usr/lib/php5/maxlifetime))
Sep 15 09:09:01 raspi-fhem /USR/SBIN/CRON[13544]: (root) CMD (  [ -x /usr/lib/php5/maxlifetime ] && [ -x /usr/lib/php5/sessionclean ] && [ -d /var/lib/php5 ] && /usr/lib/php5/sessionclean /var/lib/php5 $(/usr/lib/php5/maxlifetime))
Sep 15 09:17:01 raspi-fhem /USR/SBIN/CRON[13567]: (root) CMD (   cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Sep 15 09:39:01 raspi-fhem /USR/SBIN/CRON[13604]: (root) CMD (  [ -x /usr/lib/php5/maxlifetime ] && [ -x /usr/lib/php5/sessionclean ] && [ -d /var/lib/php5 ] && /usr/lib/php5/sessionclean /var/lib/php5 $(/usr/lib/php5/maxlifetime))
Sep 15 10:09:01 raspi-fhem /USR/SBIN/CRON[13771]: (root) CMD (  [ -x /usr/lib/php5/maxlifetime ] && [ -x /usr/lib/php5/sessionclean ] && [ -d /var/lib/php5 ] && /usr/lib/php5/sessionclean /var/lib/php5 $(/usr/lib/php5/maxlifetime))
Sep 15 10:17:01 raspi-fhem /USR/SBIN/CRON[13789]: (root) CMD (   cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)


Alle anderen logs zeigen für den Zeitraum nichts.
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Wernieman

komisch ....

hast Du genug Speicherplatz? Dann könntest Du mal im FHM ein verbose 5 machen
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Jens_B

Zitat von: Wernieman am 17 September 2015, 07:54:15
komisch ....

hast Du genug Speicherplatz? Dann könntest Du mal im FHM ein verbose 5 machen

Jo, genug Platz ist auf der Micro SD Karte noch (ca 25 GB).
Das werde ich mal machen, global auf Verbose 5 setzen.

Allerdings läuft FHEM seit dem ich vorgestern ein Update von CPAN auf die Version 2.1 gemacht habe (vorher war 1.9 irgendwas drauf).
Seitdem ist FHEM noch nicht wieder abgestürzt. Vorher passierte das wirklich wenigstens einmal am Tag zu unterschiedlichen Zeiten.

Ich muß das jetzt mal weiter beobachten.

Gruß
Jens
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Wernieman

Hast Du auch alle Perl-Module aktualisiert? Dann könnte es das Verhalten erklären ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Jens_B

Zitat von: Wernieman am 17 September 2015, 14:06:40
Hast Du auch alle Perl-Module aktualisiert? Dann könnte es das Verhalten erklären ...

Hm, ich meine mit
sudo perl -MCPAN -e shell
dann in der CPAN Shell:
install CPAN
reload cpan

mache ich das doch?

Gruß
Jens

RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Wernieman

Eigentlich aktuallisiert Du damit nur CPAN .. und nicht die Installierten Module (Meines Wissens)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Jens_B

Ja stimmt wohl. Das hAt das Problem auch nicht behoben.
Laut logfole bleibt fhem immer irgendwann stehen nachdem das km200 mithilfe von  httputils meine Heizung abfragt. Was ich dabei nicht verstehe, dieselbe konfig läuft / lief einwandfrei auf einem raspi 1.
es ist mir ein Rätsel.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

danieljo

Ich hànge mich mal mit dran habe das gleiche Problem. Siehe auch den Thread hier:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,41443.0.html

Gibt es schon eine  Lösungsansatz?

Wernieman

Am besten:
Nicht perl Module mit cpan, sondern mit den Distri Bordmitteln einspielen. Dann wird bei einem Update/Upgrade (solange es funktioniert) keine weiteren fehler produziert.

@danieljo
Funktioniert denn Dein RasPi wieder?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

danieljo

Mein Raspberry Pi2 läuft jetzt auf einer anderen SD-Karte. Das Problem bleibt aber bestehen. Das sich der FHEM Dienst einfach beendet. ÜBer SSH kann ich dann den Deinst wieder starten.

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html