neues Modul: G-Homa Wifi Steckdose

Begonnen von klausw, 22 September 2015, 22:57:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Depechem

Hi, nachdem das Modul mit 4 GHoma-Dosen seit ca. 1,5 Jahren mehr oder weniger funktionierte habe ich seit kurzen richtige Probleme.
Sie lassen mein fhem manchmal komplett in die Knie gehen.
Sind alle mit fester IP vergeben

Folgende Fehler/Warnings im Logfile:
2017.03.30 11:45:53.016 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2825, <GEN5475> line 1.
2017.03.30 11:45:53.017 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $type in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 3015, <GEN5475> line 1.
2017.03.30 11:45:53.810 1: Error: >GHoma_192.168.2.124_15863< has no TYPE, but following keys: ><
2017.03.30 11:45:53.827 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2825.
2017.03.30 11:45:53.829 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $type in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 3015.
2017.03.30 11:45:54.985 1: Error: >GHoma_192.168.2.126_13216< has no TYPE, but following keys: ><
2017.03.30 11:45:55.178 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2825, <GEN5479> line 1.
2017.03.30 11:45:55.179 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $type in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 3015, <GEN5479> line 1.
2017.03.30 11:45:55.694 1: Error: >GHoma_192.168.2.125_14392< has no TYPE, but following keys: ><
2017.03.30 11:45:56.216 1: Error: >GHoma_192.168.2.100_13727< has no TYPE, but following keys: ><
2017.03.30 11:45:56.228 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2825, <GEN5481> line 1.
2017.03.30 11:45:56.228 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $type in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 3015, <GEN5481> line 1.
2017.03.30 11:45:56.984 1: Error: >GHoma_192.168.2.124_15040< has no TYPE, but following keys: ><
2017.03.30 11:45:56.995 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2825, <GEN5482> line 1.
2017.03.30 11:45:56.996 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $type in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 3015, <GEN5482> line 1.
2017.03.30 11:45:57.497 1: Error: >GHoma_192.168.2.126_10145< has no TYPE, but following keys: ><
2017.03.30 11:45:57.590 1: Error: >GHoma_192.168.2.125_12006< has no TYPE, but following keys: ><
2017.03.30 11:45:58.854 1: Error: >GHoma_192.168.2.100_10535< has no TYPE, but following keys: ><
2017.03.30 11:45:58.865 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2825, <GEN5487> line 1.
2017.03.30 11:45:58.866 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $type in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 3015, <GEN5487> line 1.
2017.03.30 11:45:59.699 1: Error: >GHoma_192.168.2.124_11294< has no TYPE, but following keys: ><
2017.03.30 11:45:59.988 1: Error: >GHoma_192.168.2.126_10247< has no TYPE, but following keys: ><
2017.03.30 11:46:00.259 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2825, <GEN5496> line 1.
2017.03.30 11:46:00.260 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $type in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 3015, <GEN5496> line 1.
2017.03.30 11:46:04.984 1: Error: >GHoma_192.168.2.100_11604< has no TYPE, but following keys: ><


im Eventmonitor sieht man das die Dosen aller 1-2 Minuten automatisch offline gehen!!

2017-03-30 12:36:14.844 GHoma GHoma_3f0e32 offline
2017-03-30 12:36:15.320 GHoma GHoma_3f0e32 Initialize...
2017-03-30 12:36:17.580 GHoma GHoma 3f0e32_state: off
2017-03-30 12:36:17.580 GHoma GHoma 3f0e32_source: local
2017-03-30 12:36:17.631 GHoma GHoma_3f0e32 off
2017-03-30 12:36:17.631 GHoma GHoma_3f0e32 source: local


2017-03-30 12:37:35.444 GHoma GHoma_3f0e32 offline
2017-03-30 12:37:35.900 GHoma GHoma_3f0e32 Initialize...
2017-03-30 12:37:38.196 GHoma GHoma 3f0e32_state: off
2017-03-30 12:37:38.196 GHoma GHoma 3f0e32_source: local
2017-03-30 12:37:38.246 GHoma GHoma_3f0e32 off
2017-03-30 12:37:38.246 GHoma GHoma_3f0e32 source: local

Kann mir da jemand bitte einen Tip geben?
Gruß Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

klausw

Hmm, die Aussage, das meine 2 Dosen Problemlos laufen hilft dir sicher nicht weiter  :-\

Was mit komisch vorkommt ist, das 01_FHEMWEB.pm mit auftreten. Die beiden Module haben nix miteinander zu tun.
Hast du irgendein Netzwerkproblem?
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Depechem

Zitat von: klausw am 30 März 2017, 13:10:33
Hmm, die Aussage, das meine 2 Dosen Problemlos laufen hilft dir sicher nicht weiter  :-\

Was mit komisch vorkommt ist, das 01_FHEMWEB.pm mit auftreten. Die beiden Module haben nix miteinander zu tun.
Hast du irgendein Netzwerkproblem?

Der Raspberry (FHEM) ist per LAN verbunden.
Die Dosen logischerweise per WLAN. Sie verlieren scheinbar oft die Verbindung da sie des öfteren blinken. Wobei die RSSI immer mind bei 59 ist.
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

diver

Hallo Leute,

habe gerade so eine Dose mit aktueller Firmware in Betrieb genommen. Die haben zwar kein Webinterface mehr, aber nach dieser Anleitung kann man die Konfig ändern und dann funzt das mit FHEM :-)

https://community.openhab.org/t/g-homa-wifi-smart-socket-emw302wf-and-emw302wfo-with-openhab2/21524

Anleitung bis Schritt 3 machen und dann unter 13 Schritt a bis c. Fertig.

Gruß Andre

oskar242000

Hallo Andre, die Konfiguration via https://community.openhab.org/t/g-homa-wifi-smart-socket-emw302wf-and-emw302wfo-with-openhab2/21524 scheint tatsächlich auch bei den Dosen mit neuer Firmware zu klappen  :). Bei mir wird aber anscheinend die Konfiguration mit der kurzen MAC-Adresse dann nicht auf meine in der fhem.cfg definierte Dose übertragen, sondern es werden laufend neue Geräte angelegt...Hast Du dafür auch eine Lösung ?

Danke und Grüße
Oskar

drdownload

Kann nur bestätigen die nodejs konfig Methode geht Problemlos, selbst mit Installation von nodejs ging es schneller als die Dose mal mit der App anzulernen
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

drdownload

Ich habe gerade in apptime gesehen, dass die Ghoma Dose mit Abstand am meisten Ressourcen verbraucht: (avg. 9876/max. 19738) Hat das sonst noch jemand?
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

Per

Mangels Apptime habe ich das Problem nicht ;).

Welche Resourcen sind das denn?

drdownload

Laufzeit denken ich.

                name             function    max  count    total  average maxDly
                  wien.t6.irrigation           GHoma_Read  21933   3616 35682400
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

klausw

Wieviele Dosen hast du laufen?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Per

Zitat von: drdownload am 20 Juni 2017, 06:28:20Laufzeit denken ich.
Welche? Die auf dem Server, die auf dem Handy (apptime)?
Die App läuft bei mir pro Dose genau einmal, nämlich zum Einrichten. Und da darf sie auch 99% Prozessor ziehen (was sie nicht macht).

drdownload

Ah ein Missverständnis. Apptime misst die Laufzeit von Modulen in FHEM https://wiki.fhem.de/wiki/Apptime
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

Per


oskar242000

Ich lasse statt des Moduls jetzt einfach den Server aus dem Post https://community.openhab.org/t/g-homa-wifi-smart-socket-emw302wf-and-emw302wfo-with-openhab2/21524 mit PM2 laufen und spreche die Dose in FHEM mit HTTPMOD an. Das funktioniert eingeschlossen Homekitintegration performant und stabil und macht bei mir weit weniger Probleme als das FHEM-G-Homa-Modul aus dem Thread.

Beste Grüße Oskar

micomat

hi leute, ich konnte gestern bei OBI eine GHoma V1.0.06 fuer 19EUR -10% mitnehmen.
Config der Dose war wie gewohnt ueber den integrierten Webserver moeglich.
Habe diese auf Port 4446 konfiguriert, FHEM meldet auch das der Port geoeffnet wird, aber die Dose verbindet sich nicht.
Ich habe mehrere Dosen in Betrieb, das ist jetzt die erste die nicht mag...

Bei den aelteren GHomas Steht interessanterweise in der DEF immer IP:Port drin, bei der neuen funktioniert das nicht mehr. Auch mit der ID direkt mag die Verbindung nicht klappen...

Irgendwelche Ideen wieso?
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200