315 Mhz Lesen/Senden Visivo Leinwand Fernbedienung

Begonnen von MikeRoxx, 15 Oktober 2015, 01:31:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marcel85

#45
Das ist ein Autocreate.
Den hat er selber angelegt, ich habe ihm nur einen neuen Alias verpasst damit es für mich übersichtlich bleibt.
Ansonsten schalte ich nur ein paar IT Steckdosen, aber das ist ja unabhängig davon.

Sidey

Dann würde ich darauf tippen, dass Du mit den IT Geräten die Leinwand fahren kannst... Klappt das nicht?
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Marcel85

#47
Es wurde nur ein IT Gerät angelegt.
Mit diesem kann ich die Leinwand runterfahren, allerdings nicht stoppen oder wieder hochfahren.
Und auch nur wenn ich auf "off" klicke. "on" hat keine Funktion.

Sidey

OK, ich habe es jetzt verstanden.  Ich werde mir das die Tage Mal ansehen :)
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Marcel85

Viiiiiiiieeeeeelllllleeeeennnnnn lieben Dank!!!!
Dann wünsche ich erstmal einen guten Rutsch und lasst die Korken knallen.

Sidey

Ich habe mir das ganze mal angesehen.

Das IT Modul unterstützt diesen Sender derzeit nicht.

Er Sendet

onoffcode = 0D  entspricht rauf
onoffcode = D0 entspricht stopp
onoffcode = F0 entspricht runter



Das IT Modul legt Geräte aber nur an, wenn der ON Befehl bzw FF empfangen wird.

Jetzt ist die Frage, wie soll die Steuerung denn implementiert werden? So wie bei einem Rolladen? Oder eher wie bei einem Dimmer?

Oder reichen dir auch drei Schalter für rauf / runter / stopp?

Grüße Sidey

Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Marcel85

Guten Morgen,
mir würden auch rauf/stop/runter reichen.
Marcel

Sidey

Du könntest dir ein doif mit drei Schaltbefehlen anlegen oder drei Dummys.

Nach Auslösen eines Schalters kannst Du dann den SendMSG Befehl aufrufen.

So müsste es machbar sein.
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

MikeRoxx

Hallo zusammen,
ich habe es auch mit einem DOIF gemacht.

Gruß
Mike

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

Proxmox mit FHEM und Debmatic auf Deb. Buster
HM / HmIP / FS20

Marcel85

Ok. Wie sieht sowas dann aus? Tut mir leid, bin leider blutiger Anfänger.

Sidey

Also Senden geht in deinem Fall so:

set sduino sendMSG P3#<rauf/runter/stop code>#R5#C210

Deine Codes (Daten in Binärform) wären laut deinen Logs folgende:

rauf   111100010111110011110010
stop   111100010111110011111000
runter 111100010111110011110100

Das kannst Du ja schon mal über den sendMSG Befehl ausprobieren.

Um das ganze zu einem fertigen DOIF zu entwickeln, solltest Du aber einen neuen Beitrag erstellen mit der Bezeichnung deiner Leinwand, denn von Visivon ist die wohl nicht und auf 315Mhz wird die vermutlich auch nicht funken.

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

MikeRoxx

Zur Zeit bin ich noch unterwegs, heute Abend/Nacht kann ich dir mal eine pm schicken mit meinen DOIF und wie ich das gemacht habe...

Danke Sidey kann ich da nur sagen.

Gruß
Mike

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

Proxmox mit FHEM und Debmatic auf Deb. Buster
HM / HmIP / FS20

Marcel85

Vielen Dank Sidey und auch dir Mike.
Ich wünsche allen einen schönen Abend.

Marcel85

Guten Morgen!

Über sendMsg tut sich leider nichts.
Die Codes lassen sich ohne Fehlermeldung absetzen, aber die Leinwand bewegt sich leider nicht.

Gruß
Marcel

Sidey

Das hatte ich ganz vergessen, da das Protokoll 3 hauptsächlich für Intertechno Geräte implementiert wurde, habe ich mich da an das IT Modul etwas angepasst.

Die als Sendecode angegeben Daten werden noch mal umgewandelt. Das führt dann dazu, dass der gesendete Code jetzt nicht stimmt.

Kein riesen Problem, wir müssen nur den Code umwandeln, damit die Konvertierung dann das richtige Ergebnis ergibt.

Das Pack ich jetzt aber vom Handy nicht, ich Wandel dir das heute Abend um.
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker