Neuartiges CUL Interface - miniCUL mit WLAN-Schnittstelle

Begonnen von locutus, 25 Oktober 2015, 23:12:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeMue

Zitat von: gadget am 04 November 2016, 13:28:28
Hat jemand eine Ahnung warum ich damit aber keine UNIROLL Gurtwickler steuern kann? Ist das eine Limitierung der a-culfw ? Unter Clients wird UNIROLL eigentlich angezeigt.
Uniroll ist ja auch 868 MHz  ;)
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

gadget

#271
Uniroll: Arghl. Stimmt natürlich ... ich hatte irgendwie falsch in Erinnerung, dass der Busware CUL  bei Uniroll auf 433 Mhz umschaltet, aber der schaltet ja nur das Protokoll um.

Dann muss ich wohl auch noch auf einen 868 MHz miniCUL hoffen.

Noch was: Ich habe genau alle 5 Minuten einen Reconnect beim miniCUL im Log stehen. FHEM ist aktuell. Der minicul ist gerade mal Luftlinie 30 cm von der Fritzbox entfernt. Sieht mir eher nicht nach WLAN Problem sondern nach irgend einem Timer aus der irgendwo intern abläuft. Ideen ?

Grüße, gadget

sash.sc

Hallo zusammen.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.
Mein Problem mit die Hardware, siehe meine letzten Post etwas weiter oben.

Gruß Sascha

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

gadget

@Sascha: Was passiert denn, wenn du auf das esp-link Webinterface des minicul gehst und da dann in der µC Console ein V sendest ? Wenn da nix antwortet steht der Schiebeschalter falsch -> muss in Richtung Antenne sein für WLAN Betrieb. Was steht in der µC Console bezüglich  Baudrate ?


sash.sc

Da tut sich gar nix. Der Schalter ist Richtung Antenne umgelegt !

Habe mal ein paar Bilder angehängt.

Gruß und danke
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

gadget

Hm. Pin assignements sehen bei mir haargenau gleich aus. Und direkt per USB an fhem funktiioniert das Ding (also z.B. auch ein get ... ccconf)  ? Schiebeschalter dann natürlich in Richtung USB-Stecker ...


sash.sc

#276
Zitat von: gadget am 04 November 2016, 16:38:32
Hm. Pin assignements sehen bei mir haargenau gleich aus. Und direkt per USB an fhem funktiioniert das Ding (also z.B. auch ein get ... ccconf)  ? Schiebeschalter dann natürlich in Richtung USB-Stecker ...

Wenn ich den miniCUL direkt an den PI stekte, dann klappt das auch. Wird mir dann ganz normal als "Stick" angezeigt und funktioniert auch !
Schalter natürlich Richtung USB Stecker.

Aber Richtung Antenne und nur an ein 5V Metzteil dran, da ist dann nix, ausser der ESP.

2016.11.06 07:28:56 1: Cannot init 192.168.2.101:23, ignoring it (mcwlan)
2016.11.06 07:28:47 3: Opening mcwlan device 192.168.2.101:23
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

gadget

... sieht bei Deinem der Bereich bei RX/TX genau so aus wie bei mir - siehe Foto.

sash.sc

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

gadget

Dann bin ich ratlos. Da kann Dir wohl nur locutus weiterhelfen  :(

sash.sc

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Joker

Zitat von: gadget am 04 November 2016, 14:33:43
Noch was: Ich habe genau alle 5 Minuten einen Reconnect beim miniCUL im Log stehen. FHEM ist aktuell. Der minicul ist gerade mal Luftlinie 30 cm von der Fritzbox entfernt. Sieht mir eher nicht nach WLAN Problem sondern nach irgend einem Timer aus der irgendwo intern abläuft. Ideen ?

Habe meinen miniCUL 433 heute auch bekommen (danke für die super Abwicklung und schnellen Versand!!). Funktioniert soweit alles gut, aber ich habe genau das gleiche Problem. Nach immer exakt 5 min (ganz genau sind es 5m und 3-6s) wird der CUL disconnected und sofort wieder connected:
2016.11.05 22:30:19 1: 192.168.1.34:23 disconnected, waiting to reappear (miniCUL)
2016.11.05 22:30:19 3: miniCUL: Possible commands: BCFiAEGMKUYRTVWXefmLltux
2016.11.05 22:30:19 1: 192.168.1.34:23 reappeared (miniCUL)
2016.11.05 22:35:25 1: 192.168.1.34:23 disconnected, waiting to reappear (miniCUL)
2016.11.05 22:35:26 3: miniCUL: Possible commands: BCFiAEGMKUYRTVWXefmLltux
2016.11.05 22:35:26 1: 192.168.1.34:23 reappeared (miniCUL)
2016.11.05 22:40:31 1: 192.168.1.34:23 disconnected, waiting to reappear (miniCUL)
2016.11.05 22:40:32 3: miniCUL: Possible commands: BCFiAEGMKUYRTVWXefmLltux
2016.11.05 22:40:32 1: 192.168.1.34:23 reappeared (miniCUL)
2016.11.05 22:45:38 1: 192.168.1.34:23 disconnected, waiting to reappear (miniCUL)
2016.11.05 22:45:39 3: miniCUL: Possible commands: BCFiAEGMKUYRTVWXefmLltux
2016.11.05 22:45:39 1: 192.168.1.34:23 reappeared (miniCUL)
2016.11.05 22:50:45 1: 192.168.1.34:23 disconnected, waiting to reappear (miniCUL)
2016.11.05 22:50:45 3: miniCUL: Possible commands: BCFiAEGMKUYRTVWXefmLltux
2016.11.05 22:50:45 1: 192.168.1.34:23 reappeared (miniCUL)


Da das so regelmäßig kommt kann das ja kein Zufall sein. Woran könnte das liegen? Und was ist da eigentlich gemeint? Woran wird festgemacht dass der CUL disconnected ist?

Grüße
Bernd

locutus

Zitat von: sash.sc am 02 November 2016, 07:19:09
Habe auch den ESP in mein WLAN einbinden können, wird auch nett in der List vom Router angezeigt.
Habe Ihn dann entsprechend definiert

192.168.2.101:23 0000

Jedoch kann ist dort keine Abfragen an die a-fw stellen.
Das WEB-GUI ist unter der IP 192.168.2.101 verfügbar?
Sind beiden Lötbrücken auf "swapped" gesetzt?

Zitat von: teufelchen am 03 November 2016, 22:38:36
Wird es auch eine Variante geben um eine eigene Antenne anzuschrauben (wie beim CUL von Bus-Ware)
Wie hier abgebildet, lässt sich die Platine mit einer optionalen SMA-Buchse bestücken.

Zitat von: teufelchen am 03 November 2016, 22:38:36
Lässt sich mit der 433-Variante auch empfangen?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,35064.0.html

Zitat von: Joker am 05 November 2016, 23:34:41
Funktioniert soweit alles gut, aber ich habe genau das gleiche Problem. Nach immer exakt 5 min (ganz genau sind es 5m und 3-6s) wird der CUL disconnected und sofort wieder connected:Da das so regelmäßig kommt kann das ja kein Zufall sein. Woran könnte das liegen? Und was ist da eigentlich gemeint? Woran wird festgemacht dass der CUL disconnected ist?
Hinweis zum WLAN-Betrieb

sash.sc

Zitat von: locutus am 06 November 2016, 10:33:15
Das WEB-GUI ist unter der IP 192.168.2.101 verfügbar?
Sind beiden Lötbrücken auf "swapped" gesetzt?

Guten Morgen locutus.

Das WEB GUI des ESP ist unter der IP erreichbar.
Habe auch in der µC ein "V" abgesetzt. Kam keine Reaktion.

Die Lötbrücken sind auf Swapped gesetzt.

Als Stick ist der miniCUL ohne Probleme einsetzbar.

Gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb