LaCrosseGateway - LaCrosse, PCA301 und EC3000 über wifi mit ESP8266 ohne Arduino

Begonnen von HCS, 07 November 2015, 14:39:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HCS

Zitat von: SusisStrolch am 17 August 2016, 10:04:41
Ich hätte noch einen Vorschlage wg. der Kalibrierung. Bei Luftdruck - und viel extremer - der Luftfeuchte geht die Messtemperatur des BMP/BME in die Ergebnisse mit ein.
Richtig.

Zitat von: SusisStrolch am 17 August 2016, 10:04:41
Deshalb wäre es sinnvoll, die Kompensationsparameter bereits in die Temperaturmessung des BME/BMP Modules einfliessen zu lassen und nicht erst die abgeleiteten Werte zu korrigieren.
Ja, das kling sinnvoll. Du meinst an die Register T1, T2, usw. rangehen?
Oder die damit zwischengerechnete kompensierte Temperatur korrigieren, bevor damit Druck und Feuchte weitergerechnet werden?
Allerdings ist das bei BME und BMP unterschiedlich und beim DHT22 völlig anders, der haut die Werte raus und man kommt da nicht zwischen Temperatur und Feuchte rein.
Das ist ein Projekt für jemanden, der seinen Sensor erschlagen hat  :o

Zitat von: SusisStrolch am 17 August 2016, 10:04:41
Auch wäre es schön, wenn beim Start die internen Kalibrierungsparameter ausgegeben würden.
Damit könnte man die BME/BMP Breakouts leichter identifizieren.
Verstehe ich richtig: Die von Sensor ausgelesenen T1...T3, P1...P9 und H1...H6 rausgeben?


Ich finde es aber traunrig, dass man sich damit rumschlagen muss. Ich habe BMP180 und BME280, die wenn sie nebeneinander liegen, mehrer Grad unterschiedlich messen.
Sind die Chinesen so schlecht drauf oder warum liefert ein Sensor, der lt. Datenblatt
Humidity +-3%
Temperature +- 1°C
hat, so schlechte Werte?

PeMue

Zitat von: HCS am 17 August 2016, 10:56:44
Ich finde es aber traunrig, dass man sich damit rumschlagen muss. Ich habe BMP180 und BME280, die wenn sie nebeneinander liegen, mehrer Grad unterschiedlich messen.
Sind die Chinesen so schlecht drauf oder warum liefert ein Sensor, der lt. Datenblatt
Humidity +-3%
Temperature +- 1°C
hat, so schlechte Werte?
Ich fürchte, die ursprüngliche Produktionsstätte der Dinger  ist in Reutlingen  ???
Aber ich möchte das auch noch irgendwie klären ...
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

HCS

Zitat von: PeMue am 17 August 2016, 11:15:58
Ich fürchte, die ursprüngliche Produktionsstätte der Dinger  ist in Reutlingen  ???
Ob die Chinesen in Reutlingen BMEs kaufen, wenn sie ein Breakout bauen und für einen Schleuderpreis raushauen?
Oder biegen sie etwas Blech um sonstnochwas und glauben, es ist ein BME280?
Hast Du BME280, die sicher von Bosch sind?

Ich hatte mal eine Messreihe mit BMP180 gemacht, beim JeeLink Sketch. Da war auch schon das Theater, dass Leute abenteuerliche Temperaturen bekommen.
Siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,14786.msg334359.html#msg334359

Da war das absolut klare Ergebnis: "die messen unterschiedlich"

SusisStrolch

Zitat von: HCS am 17 August 2016, 10:56:44
Ja, das kling sinnvoll. Du meinst an die Register T1, T2, usw. rangehen?
Oder die damit zwischengerechnete kompensierte Temperatur korrigieren, bevor damit Druck und Feuchte weitergerechnet werden?
Letzteres, zumindest mal im ersten Ansatz.

Zitat
Allerdings ist das bei BME und BMP unterschiedlich und beim DHT22 völlig anders, der haut die Werte raus und man kommt da nicht zwischen Temperatur und Feuchte rein.
Hab' mir das BMP180 Datenblatt noch nicht angeschaut - und mein Letzter ist gegrillt, weil beim Breakboard GND und Vcc gegenüber dem Displayboard gedreht waren...   :-\ :o
Zitat
Verstehe ich richtig: Die von Sensor ausgelesenen T1...T3, P1...P9 und H1...H6 rausgeben?
Exakt.
Zitat
Ich finde es aber traunrig, dass man sich damit rumschlagen muss. Ich habe BMP180 und BME280, die wenn sie nebeneinander liegen, mehrer Grad unterschiedlich messen.
Sind die Chinesen so schlecht drauf oder warum liefert ein Sensor, der lt. Datenblatt
Humidity +-3%
Temperature +- 1°C
hat, so schlechte Werte?
Mit den Dumps kann man ja auch hier mal vergleichen wie die Kalibrierungsparameter so aussehen.
Worst case haben alle China-Importe die Gleichen - was dann bedeuten würde, daß auf den Kalibrierungsprozess verzichtet wurde (und daher die Abweichungen kommen).

Meine 3 BMPs (davon zwei aus China) hatten nur 0,8° Abweichung. Dummerweise hat der Eine beim Kalibrieren der Luftfeuchte Flüssigkeit abbekommen, beim Anderen hats die Pegelwandler gegrillt, weil das Board andere Anschlüsse als das Display hat - und ich hab' nur auf die Farben geachtet - nicht die Beschriftung.



Synology DS1515+, 16GB RAM, 4x 6TB WD-Red
- Docker (FHEM), MariaDB, MariaDB10, Surveillance Station
Gateways: LCG miniCUL433, LCG miniCUL868, AVR-X4000, VU-Solo SE, Kodi
ESP8266: ESPEasy (S0-Counter, Temp/Hum), Sonoff TH, Sonoff 4ch

SusisStrolch

Mal ne andere Frage zum LCG...
Bei meinem gegrillten BME280 wird der On-Board Pegelwandler heiss, d.h. ich habe ständig Temperaturen um die 50°.
Obwohl ich dem LCG ein "set LCG.OLED LaCrossePairForSec 360 ignore_battery" verpasst habe, taucht der Sensor nicht auf. Die Daten selbst sind jedoch mit "verbose 5" im Log zu sehen:

LCG.OLED dispatch OK WS 2 4 5 237 12 255 255 255 255 255 255 255 255 0 3 239

Irgend eine Idee wo es da klemmt?
Synology DS1515+, 16GB RAM, 4x 6TB WD-Red
- Docker (FHEM), MariaDB, MariaDB10, Surveillance Station
Gateways: LCG miniCUL433, LCG miniCUL868, AVR-X4000, VU-Solo SE, Kodi
ESP8266: ESPEasy (S0-Counter, Temp/Hum), Sonoff TH, Sonoff 4ch

Chris_Worms

Zitat von: waschbaerbauch am 16 August 2016, 18:03:14
Kein Problem, ich wollte nur zur Sicherheit mal nachfragen ;)

Hat aber nichts geknallt als ich es vorhin verwegen ausprobiert habe :D

Das ist aber eine schöne Statusseite. Würdest du den Code bzw die Seite zur Verfügung stellen? :-)
Raspberry Pi 2/HM-CFG-LAN/HM-ES-PMSw1-PI/HM-LC-Sw1-PL/HM-Sec-MDIR-2/JeeLink V3/LaCrosse Temp/Humidity/Bluetooh USB Dongle/PebbleBee Bluetooth Tags

FHEM/MySQL/Apache/SmarVisu

HCS

Zitat von: SusisStrolch am 17 August 2016, 13:41:42
Irgend eine Idee wo es da klemmt?
Aktuell keine. Das hatten Andere aber auch schon. Das JeeLink Modul dispatch es ja laut Deinem Log das "OK WS 2 4 5 237 12 255 255 255 255 255 255 255 255 0 3 239"
Warum da kein Autocreate anspringt ist mir unklar.
Notfalls ein LaCrosse manuell mit ID 2 anlegen.

Zu den BMEs: ich muss mal einen separaten Test-Sketch machen, der zwei BMEs auf dem breadboard abfragt.

Das Fiasko ist: ich habe Berge von Kram, der Temperatur messen kann, aber nichts, vo dem ich sicher sagen kann, dass es die tatsächliche Temperatur liefert.
Ich muss mal mit einem BME280 zum Eichamt fahren ...  ;D ;D ;D

Angehängt ein Plot (temp.png) mit den Werten von einem LGW, das einen DHT22 drauf hat und einem TX29DTH, der direkt daneben steht.
In der Konfiguration vom LGW ist folgende Korrektur gesetzt:
Temperature-correction: -3
Humidity-correction: +10

Das kommt ganz gut hin. Wie es bei "extremeren" Temperaturen aussieht, muss man aber noch abwarten.

Auf DHT22.png sieht man, dass der DHT22 die gleiche Temperatur wir das Dingsda im Hintergrund liefert, aber eine ganz andere Feuchte.

ZitatWorst case haben alle China-Importe die Gleichen - was dann bedeuten würde, daß auf den Kalibrierungsprozess verzichtet wurde
Der Gedanke ist grandios.

SusisStrolch

Zitat von: HCS am 17 August 2016, 14:19:55
Zu den BMEs: ich muss mal einen separaten Test-Sketch machen, der zwei BMEs auf dem breadboard abfragt.

Das Fiasko ist: ich habe Berge von Kram, der Temperatur messen kann, aber nichts, vo dem ich sicher sagen kann, dass es die tatsächliche Temperatur liefert.
Ich muss mal mit einem BME280 zum Eichamt fahren ...  ;D ;D ;D
Hmm... wie wärs mit der zusätzlichen Implementierung des DS18B20?  ;D
Den kann man problemloser kalibrieren (sofern im Metallgehäuse).
Eis/Salz-Mischung: -4°C
Eis/Wasser: 0°C
Fieberthermometer: ~36° (nein - nicht... in lauwarmem Wasser natürlich)
kochender Spiritus: ~72° (natürlich auf offener Flamme  8))
kochendes Wasser: ~ca. 100°

Damit hätte man ausreichend Messpunkte um den DS18B20 zu kalibrieren.
Und damit dann den BMP/BME zu vergleichen...

Edit:
sehe gerade (https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4ltemischung) daß man mit Wasser/Kochsalz auf unglaubliche -21° kommt. Da die Mischung stark gesättigt ist, kann man damit anschließend gleich die Luftfeuchte kalibrieren...
Synology DS1515+, 16GB RAM, 4x 6TB WD-Red
- Docker (FHEM), MariaDB, MariaDB10, Surveillance Station
Gateways: LCG miniCUL433, LCG miniCUL868, AVR-X4000, VU-Solo SE, Kodi
ESP8266: ESPEasy (S0-Counter, Temp/Hum), Sonoff TH, Sonoff 4ch

waschbaerbauch

Zitat von: Chris_Worms am 17 August 2016, 14:05:07
Das ist aber eine schöne Statusseite. Würdest du den Code bzw die Seite zur Verfügung stellen? :-)

Ist zwar hier offtopic, aber ich dachte die Gateway Seite ist schon in meinem FTUI Post drin - wenn auch nicht jetzt diese aktuelle Version (damals noch JeeLink statt LaCrosseGateway) -> schau mal hier, hier und hier

amunra

Zitat von: HCS am 17 August 2016, 10:08:43
Ich würde es allgemeiner halten:
"Falls das verwendete Breakout bereits PullUp-Widerstände für SDA und SCL enthält, können R???? und R???? entfallen."
Done.

waschbaerbauch

Ach was mir grad einfällt - sollte noch wer RFM69 Radios benötigen - es gibt grad welche sehr günstig bei AliExpress

pc1246

Moin
Zwei kurze OT-Fragen:
@Waschbaerbauch
Wie bezahlst du bei Ali-Express? Mir war das bisher zu unheimlich mit der Kreditkarte!

@hcs
Du hast ja in Deinem Plot jeweils den aktuellen Wert stehen, wie geht das?

Danke und OT off
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

HCS

Zitat von: pc1246 am 19 August 2016, 12:17:13
@hcs
Du hast ja in Deinem Plot jeweils den aktuellen Wert stehen, wie geht das?
attribut: "label" mit Wert "$data{currval1}::$data{currval2}::$data{currval3}::$data{currval4}::$data{currval5}::" definieren
Oben im Diagramm:
Temperatur <L1> °C
Feuchte <L2> rH

waschbaerbauch

Zitat von: pc1246 am 19 August 2016, 12:17:13
Moin
Zwei kurze OT-Fragen:
@Waschbaerbauch
Wie bezahlst du bei Ali-Express? Mir war das bisher zu unheimlich mit der Kreditkarte!

Schon seit Jahren mit KK - noch nie Probleme gehabt - bei Paypal war das schon mal anders ..

ThomasW

Hallo Gemeinde
@Waschbaerbauch
ZitatAch was mir grad einfällt - sollte noch wer RFM69 Radios benötigen - es gibt grad welche sehr günstig bei AliExpress
ist der Verlinkte RFM69CW http://de.aliexpress.com/item/RFM69CW-HopeRF-868Mhz-Wireless-Transceiver-with-RFM12B-compatible-Footprint/32698808445.html?spm=2114.13010208.99999999.264.npwScR
schon der richtige?
Bzw. was ist der Unterschied zu diesem hier RFM69HW 868 Mhz + 20dBm HopeRF Wireless Transceiver (RFM69HW-868S2) für Remote/HM
Ich meine ausser dem Preis. 8)

Thomas
FHEM auf RPi Rev.2 mit COC, FS20-Module, LAN-Steckdosen, JeeLink - 4x LaCrosse-Sensoren