Überfordert mit Wandtaster WallC-2

Begonnen von MichaelO, 07 November 2015, 14:44:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MichaelO

Hallo,

nachdem inzwischen einige ZWave Autoren/Sensoren recht gut funktionieren, hab ich mir einen Wandtaster WallC-2 gekauft. Dies ist wohl ein Nachfolger (?) des WallC-S, wobei er auf ZWave+ basiert.

Leider schaffe ich es nicht, dem Taster derart Leben einzuhauchen, dass ich ihn zur Steuerung von Dingen in fhem verwenden kann. Die Aktivierung des WakeUps habe ich begriffen, sonst wartet man ewig, bis Kommandos an den Taster gehen. Aber wie mcaAdd-Sache verstehe ich dann gar nicht mehr.

Ich habe den Taster mit nwOn eingebunden. Dann habe ich alle Assoziationen gesetzt (alle 5 Gruppen {1 = Lifeline, 2..5 = Taster} auf die NodeID 1 - meinen ZWave-Stick). Und dann bekomme ich nix mehr hin. Mein Experiment mit dem mcaAdd führt dann dazu, dass ich für mca_02 folgendes Reading bekomme:

max:0a param:0001000101

Und wenn ich Taste 1 drücke, ändert sich hinter dem Reading cSceneSet die Uhrzeit auf rot, wobei das Reading = 1 bleibt. Ich dachte, man bekommt dann (ähnlich wie beim Pan04-Aktor) verschiedene "Sub-Devices" für die einzelnen Taster. Aber das geht wohl so nicht.

hier mal mein list des Tasters:

Internals:
   CFGFN
   DEF        d054ae9f 25
   IODev      ZWave_Stick_UZB
   LASTInputDev ZWave_Stick_UZB
   MSGCNT     20
   NAME       WallC2
   NR         638
   STATE      ???
   TYPE       ZWave
   ZWave_Stick_UZB_MSGCNT 20
   ZWave_Stick_UZB_RAWMSG 00040019055b03d00001
   ZWave_Stick_UZB_TIME 2015-11-07 14:23:30
   homeId     d054ae9f
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1446902550.68183
   nodeIdHex  19
   Readings:
     2015-11-07 14:22:30   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2015-11-07 13:56:21   assocGroup_1    Max 10 Nodes 1
     2015-11-07 14:09:06   assocGroups     5
     2015-11-07 14:13:34   cSceneDimEnd    3
     2015-11-07 14:23:30   cSceneSet       1
     2015-11-07 14:22:30   mca_02          max:0a param:0001000101
     2015-11-07 14:22:32   transmit        OK
Attributes:
   IODev      ZWave_Stick_UZB
   classes    ZWAVEPLUS_INFO CONFIGURATION ASSOCIATION SCENE_CONTROLLER_CONF MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION BATTERY WAKE_UP MULTI_CMD ASSOCIATION_GRP_INFO CENTRAL_SCENE POWERLEVEL DEVICE_RESET_LOCALLY VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC MARK BASIC CENTRAL_SCENE SWITCH_MULTILEVEL SWITCH_ALL SCENE_ACTIVATION MULTI_CHANNEL
   room       ZWave


Falls jemand Zeit und Lust hat, könnte man mir bitte erklären, wie ich die einzelnen Taster in fhem bekomme, um damit Dinge zu schalten?

Angeblich kann der WallC auch Einfach- und Doppelklick unterscheiden. Wie käme ich denn an diese Infos?

Da die Anleitung des WallC-2 noch nicht unter manuals.zwaveeurope.com auftaucht, kann ich diese (wenn es zur Weiterentwicklung beiträgt) gerne einscannen und posten.

Irgendwie erschließt sich mir die Sache mit den Endpoints auch noch nicht recht. Dazu (bei diesem Taster) die Gruppen A-D, die ganzen Parameter... aber vielleicht wird das ja noch.

Danke schonmal
Michael

kjmEjfu

Hast du mal http://forum.fhem.de/index.php/topic,35513.0.html angesehen?

Hat mir bei der Einrichtung vom ZME_WALLC-S ziemlich gut geholfen.

VG
Migriere derzeit zu Home Assistant

MichaelO

Zitat von: kjmEjfu am 07 November 2015, 15:13:23
Hast du mal http://forum.fhem.de/index.php/topic,35513.0.html angesehen?

Hat mir bei der Einrichtung vom ZME_WALLC-S ziemlich gut geholfen.

VG


Ja, da hatte ich auch schon gelesen. Ich denke, dass ich die Gesamtzusammenhänge zwischen den Nodes und Channels und Endpoints und Groups noch nicht verstanden habe. Deswegen führt der Link leider nicht zum erwünschten Erfolg, sondern eher zu wildem Rumprobieren.

Ich habe ja für Taster 1 (hoffe ich zumindest) die mcaAdd-Befehle geschickt. War das denn richtig? Passen die Readings dazu?

rudolfkoenig

Nach meiner Erfahrung gibt es zwei Moeglichkeiten in ZWave Fernbedienungen/Schalter einzubinden.

1. CENTRAL_SCENE, dabei wird beim jedem Knopfdruck ein "cSceneSet: X" gesendet, wobei X je nach Knopf unterschiedlich ist. Das ist bei manchen Geraeten (zBsp. KFOB) der Auslieferungszustand, und fuer eine Steuerung in FHEM vollkommen ausreichend.

2. MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION, dabei wird jedem Knopf / Knopf-Paar ein Kanal zugeordnet. FHEM
legt fuer jeden Kanal ein Geraet an, das wiederum ein basicSet:00/FF sendet. In dem verlinkten Beitrag ist beschrieben, wie man diese Kanaele zuordnet. Achtung: vor ca 4 Wochen wurde das automatische Anlegen der Kanaele in FHEM versehentlich ausgebaut, das ist seit ca eine Woche wieder repariert.

MichaelO

Ok, jetzt verstehe ich zumindest die Readings cSceneSet, cSceneDim und cSceneDimEnd. Die sind mir so vorher gar nicht aufgefallen, da ich immer gewartet hatte, dass fhem mir für den jeweiligen Button ein Gerät anlegt. Die sich ändernden Readings hatte ich völlig übersehen.

Warum hat der Befehl set WallC mcaAdd 2 0 1 1 denn das Reading mca_02 mit max:0a param:0001000101 angelegt? Hätte an der Stelle nicht das erwartete Gerät erscheinen sollen? Muss ich (da es ja anscheinend bei dem WallC nicht benötigt wird) da irgendwas wieder aus dem Taster löschen, was mit dem mcaAdd angelegt wurde?

Und zu guter Letzt... (sorry für die Nerverei): In der Anleitung ist ein "Button 1 and 3 pair mode (number 1 size 1)" beschrieben. Dieser soll per default auf "in pair without double clicks (value 1)" stehen. Es gibt dort auch einen "in pair with double clicks (value 2)". Wie kann ich das aktivieren? Bekommt man dann auch noch ein Reading cSceneDoubleClick (o.ä.), in welchem der Taster mit erkanntem Doppelklick aufgeführt wird?

rudolfkoenig

mcaAdd hat vermutlich nichts angelegt (sicher bin ich nicht, ich kenne das Firmware der WALLC nicht), das war vermutlich ein "get XXX mca 2".
Das neue Geraet muesste erscheinen (mit einem aktuellen! FHEM), allerdings haengt das evtl. von weiteren config Parameter ab.

Zu den double clicks kann ich nicht wirklich was sagen, vermutlich meinen sie ein config Parameter (size 1 bedeutet in fhem configByte), den Rest muss man interpretieren. Hast du schon mal mit "get WallC model" versucht? Eigentlich sollte das automatisch beim Anlegen in FHEM ausgefuehrt werden. Danach gibt es in der Detail-Ansicht (so openZwave bzw. pepper das will) Hilfe bei den config Befehlen.

moppy

Wie hast du es denn jetzt geschafft den WallC-2 einzubinden? Hab hier auch 2 WallC-2er vor mir liegen, bekomme es aber nicht hin dass die Geräte angelegt werden.

Mein UZB1-Z-Wave Dongle hat die CtrlNodeId:01
Bin bis jetzt so vorgegangen:
1.
Wallc-2 in Inklusionsmodus versetzt (alle 4 Tasten gleichzeitig und dann 2 mal auf 1: Network Wide Inclusion) --> danach war das Gerät in FHEM angelegt

2.
set wz.wandschalter mcaAdd 2 0 01 1
set wz.wandschalter mcaAdd 3 0 01 2
set wz.wandschalter mcaAdd 4 0 01 3
set wz.wandschalter mcaAdd 5 0 01 4
set wz.wandschalter configByte 20 1

3.
am WALLC-2 das WakeUp-Command gesandt

4.
Alle Tasten gedrückt

.... es passiert aber nichts in FHEM, keine neuen Geräte

Wie habt ihr es geschafft?
Intel NUC7i5 - Proxmox
HP Microserver Gen8 3,3ghz Xeon
http://coldcorner.de

MichaelO

Nein, ich habe aufgegeben und das Gerät zurück geschickt. Mein NodOn Wandschalter liegt noch hier. Den bekomme ich auch nicht eingebunden (schon in anderem Thread um Hilfe gefragt). ZWave Aktoren scheinen echt gut zu funktionieren, bei den Sensoren hab ich bislang wenig Erfolg.

Gruß
Michael

moppy

#8
habs hinbekommen :D hätt ich mir nicht geben können das schöne ding zurückzusenden.

Folgendes Vorgehen hat zum Erfolg geführt:

1. "set ZWDongle_0 addNode onNw" um Z-Wave Controller in den Inklusionsmodus zu versetzen

2. WALLC-2 anlernen indem alle 4 Tasten am Wandschalter gleichzeitig gedrückt werden, dann wenn das Licht grün blinkt: 2 mal schnell hintereinander Taste eins (links oben) drücken --> rot und grün blinkt schnell und abwechselnd am Wandsender (Hinweis: Wandsender in 10cm Entfernung zum Z-Wave Kontroller halten)
= WALLC-2 erscheint unter dem Z-Wave in FHEM als "ZWave_WALL_CONTROLLER_1"

3. ich habe dann den "ZWave_WALL_CONTROLLER_1" umbenannt (mit rename ZWave_WALL_CONTROLLER_1 sz.wandschalter)

4. folgende Befehle in FHEM Kommandozeile eingeben
a) wenn der Wandsender links: an/aus mit oben und unten und rechts: an/aus mit dem Taster oben und unten schalten soll
set sz.wandschalter mcaAdd 2 0 1 1
set sz.wandschalter mcaAdd 3 0 1 2
set sz.wandschalter mcaAdd 4 0 1 3
set sz.wandschalter mcaAdd 5 0 1 4

set sz.wandschalter configByte 1 1
set sz.wandschalter configByte 2 1
set sz.wandschalter configByte 11 2
set sz.wandschalter configByte 12 2
set sz.wandschalter configByte 13 2
set sz.wandschalter configByte 14 2

b) wenn der Wandsender auf jedem Taster ein eigenes Gerät schalten soll (einmal drücken = an, zweimal drücken = aus)
set sz.wandschalter mcaAdd 2 0 1 1
set sz.wandschalter mcaAdd 3 0 1 2
set sz.wandschalter mcaAdd 4 0 1 3
set sz.wandschalter mcaAdd 5 0 1 4

set sz.wandschalter configByte 1 0
set sz.wandschalter configByte 2 0
set sz.wandschalter configByte 11 2
set sz.wandschalter configByte 12 2
set sz.wandschalter configByte 13 2
set sz.wandschalter configByte 14 2

5. Der wohl wichtigste Schritt: Den Wandsender aufwecken, damit er die Befehle von FHEM abholt. Alle 4 Tasten am Wandsender gleichzeitig drücken bis die grüne LED blinkt, dann Taste 2 drücken (rechts oben) und den Wandsender in 10cm Entfernung an den Z-Home Controller halten. Der Controller (hier ein UZB1 USB Stick) blinkt 2 mal blau wenn alles abgeschlossen ist

6. Den Wandsender in 10cm  Entfernung zum Z-Wave Controller halten und alle Tasten mal drücken, dann müsste in FHEM unter dem Punkt Z-Wave 2 neue Geräte (bei 4.a) bzw. 4 neue Geräte (bei 4.b) erscheinen mit dem Namen "ZWave_Node_1.1" und "ZWave_Node_1.2"


Optional kann an dann die Nodes umbennen. Ich habe dann ein Notify angelegt, mit dem ich Intertechno Steckdosen an- und ausschalten kann

Hoffe diese kleine Anleitung hilft euch. Finde den Wandschalter Klasse (wenn er mich auch fast in den Wahnsinn getrieben hat beim einrichten - bin blutiger Anfänger) ...

lg, Manu
Intel NUC7i5 - Proxmox
HP Microserver Gen8 3,3ghz Xeon
http://coldcorner.de

Thyraz

Bekommt Ihr dann noch irgendwelche Readings für Tasten gedrückt halten/lang pressen?

Bevor ich die extra Devices erstellen lassen habe, gab es wohl keine so schönen on/off readings,
dafür hat man neben den Taste-kurz-gedrückt Events auch welche für Lange halten und wieder loslassen bekommen.

Falls das so nicht geht, wird man die Settings auch wieder los, oder ist das einfachste Exclude, Devices löschen und neu einbinden?
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

rudolfkoenig

ZitatBevor ich die extra Devices erstellen lassen habe [...] hat man neben den Taste-kurz-gedrückt Events auch welche für Lange halten und wieder loslassen bekommen.
Wenn das nachweisbar ist, dann bitte eine genaue Beschreibung (am besten mit attr ZWDongle verbose 5) und auch eine Erklaerung, z.Bsp. was mit "extra Devices" gemeint ist. Ich verstehe unter "extra Devices" die fuer die einzelnen Kanaele angelegte FHEM-ZWave-Instanzen, und das sollte keine Konfiguration im Geraet aendern. Das Parsen der Nachrichten in FHEM duerfte deswegen auch kaum beeinflusst sein, man bekommt hoechstens mehr Events/Readings aber nicht weniger.

Thyraz

Ok, dann muss ich mir das später Zuhause noch einmal genauer anschauen.

Die Readings im MainDevice haben sich bei mir nicht mehr aktualisiert nachdem ich die einzelnen Kanäle (genau die meinte ich) hinzugefügt habe.
Nur noch das basicSet in den Kanälen.

Die cSceneSet, cSceneDim und cSceneDimEnd im Hauptdevice haben einen Zeitstempel von gestern Abend 18:42 Uhr, hab den Schalter danach aber noch öfters betätigt.

basicSet von einem der Kanäle hat z.B. als Zeitstempel für die letzte Änderung 21:35 Uhr.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

rudolfkoenig

Das ist aber doch kein Beleg dafuer, dass keine Events/Readings generiert werden, nur dass sie einem anderen Geraet zugeordnet werden.
Oder ich verstehe das Problem nicht.

Thyraz

Ok, aber wo finde ich dann die Readings für lang drücken?

Wahrscheinlich verstehe eher ich nicht wirklich die Funktionsweise der mehrkanaligen Geräte. :-/

Nach diesen Schritten:

set sz.wandschalter mcaAdd 2 0 1 1
set sz.wandschalter mcaAdd 3 0 1 2
set sz.wandschalter mcaAdd 4 0 1 3
set sz.wandschalter mcaAdd 5 0 1 4

set sz.wandschalter configByte 1 1
set sz.wandschalter configByte 2 1
set sz.wandschalter configByte 11 2
set sz.wandschalter configByte 12 2
set sz.wandschalter configByte 13 2
set sz.wandschalter configByte 14 2


Wurde nach einem erneuten Pressen eines Tasters das basicSet Reading für die neuen Kanäle angelegt.
Wenn ich lang presse bekomme ich hier aber nichts und auch keine neuen Readings.

Und im Hauptdevice wie gesagt auch nichts.
Müsste ich dafür noch mehr konfigurieren?
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

rudolfkoenig

Wenn ich die Beschreibung in http://www.pepper1.net/zwavedb/device/554 richtig deute, dann ist das, was du gemacht hast, richtig. Etwas verwirrend ist fuer mich, was mit Group A/B/C/D gemeint ist, ich hoffe dass es die Kanaele 2/3/4/5 sind, wie du sie mit mcaAdd konfiguriert hast.

Welche Geraete/Kanaele wurden beim Druck auf die Tasten angelegt? Laut deiner Konfig muesste bei einem kurzen Druck 1 und 2 mit on/off sich melden, und bei langen Druck 3 und 4 mit swmBeginUp/swmBeginDown