get ... config... -> Timeout

Begonnen von toms01, 08 November 2015, 14:40:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

krikan

Was liefert "get <ZWDongle> ctrlCaps"?
Zitat
Ist es eigentlich normal, dass in keiner Neighbor-list mehr das Dongle (ID1) auftaucht? 
Nein.

toms01


krikan

Mmh, dann habe ich leider keine Idee.

toms01

Gibt es eventuell die Möglichkeit das Dongle wieder manuell in eine Neighbor-List hineinzubekommen?

krikan

Das manuelle Setzen von Routen ist in FHEM nicht eingebaut. Die Befehle müsstest Du Dir heraussuchen und per "get <ZWDongle> raw" absetzen.

toms01

Ohje - so weit bin ich leider nicht.

Sehr ärgerlich - ich müsste den Stick resetten und 30 Geräte neu inkludieren... und davon sind eine ganze Menge Fibaro-UP...
Da kommt eine riesige Arbeit auf mich zu. Zumal man den Grund nicht kennt weshalb der Controller aus der Neighbor-Liste
geflogen ist. Hast du bei einem Gerät in Controllernähe mal auf einer aktuellen FHEM-Version ein Neighbor-Update gemacht
und ist der Controller dann noch immer darin enthalten?

jeep

Hallo Tom,
hallo Christian,

ZitatIst es eigentlich normal, dass in keiner Neighbor-list mehr das Dongle (ID1) auftaucht? 

hm, bei mir taucht die ID1 des Dongle auch in keinem device mehr auf. Eventuell hat es damit zu tun: http://forum.fhem.de/index.php?topic=43338.new;topicseen#new

Grüße,
Josef



Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

toms01

Hallo Josef,

möglich - erklärt sich mir dann aber nicht, welches Gerät noch eine Verbindung zum Dongle hat.


krikan

@Josef:
Das steht mMn in keinem Zusammenhang. Der Befehl ist nur von ZWDongle zu den ZWave-Geräte-Devices verlagert  worden und das sollte keine Auswirkungen auf die ermittelten Lists haben. Die abgesetzten Befehle sind gleich.

@toms01
Ich glaube nicht, dass Du alles neu inkludieren musst. Das ZWDongle in den nodeLists fehlt dürfte auch nicht das eigentliche Problem sein. Dein Stick ist mir suspekt. Verstehe das System mit dem Batteriebetrieb nicht. Zudem bin ich mir bei Deiner ZWave.me Remote unschlüssg. Was ist das genau für eine?

A.Harrenberg

Hi,
Zitat von: toms01 am 23 November 2015, 21:25:40
Ohje - so weit bin ich leider nicht.

Sehr ärgerlich - ich müsste den Stick resetten und 30 Geräte neu inkludieren... und davon sind eine ganze Menge Fibaro-UP...
Da kommt eine riesige Arbeit auf mich zu. Zumal man den Grund nicht kennt weshalb der Controller aus der Neighbor-Liste
geflogen ist. Hast du bei einem Gerät in Controllernähe mal auf einer aktuellen FHEM-Version ein Neighbor-Update gemacht
und ist der Controller dann noch immer darin enthalten?
welches Problem hast Du denn damit das der Controller nicht in der Liste drin ist?

Bei mir wird der Controller auch nicht mehr angezeigt, funktionieren tut aber noch alles.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

jeep

Hallo zusammen,

Zitatmöglich - erklärt sich mir dann aber nicht, welches Gerät noch eine Verbindung zum Dongle hat.
klar, bei mir fumktioniert auch alles, aber ist die Frage von Tom nicht berechtigt?

Ich errinere mich noch vage das im Oktober vor meinem Urlaub der Dongle noch in der Liste zu sehen war, aber meine Hand ins Feuer würde ich dafür nicht legen.  ;)

Grüße,
Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

toms01

Hallo Andreas,

ein Problem habe ich grundsätzlich nicht damit. Früher tauchte allerdings die ID 1 de Controllers in den Nodelists mit auf. Man konnte so die Routen
vollständig nachvollziehen. Jetzt weiss man nicht mehr, welche Geräte noch direkt in Verbindung mit dem Controller stehen.

Aber: Früher konnte ich ein ZW_APPLICATION_UPDATE irgendwo im Netz forcieren (bei dieser Ferndienung http://forum.fhem.de/index.php?topic=35513.0 3x Incl drücken) - das funktioniert jetzt nur noch in unmittelbarer Nähe des Controllers. Somit muss ich bei Config-Änderungen das Ding immer durchs ganze Haus zum Controller schleppen und dort das Update anschieben. Wäre schön wenn das wieder wie früher klappen könnte.

@krikan
Z-Wave.Me ZME_RC2 Remote Control

A.Harrenberg

Hi Tom,
Zitat von: toms01 am 23 November 2015, 21:47:41
ein Problem habe ich grundsätzlich nicht damit. Früher tauchte allerdings die ID 1 de Controllers in den Nodelists mit auf. Man konnte so die Routen
vollständig nachvollziehen. Jetzt weiss man nicht mehr, welche Geräte noch direkt in Verbindung mit dem Controller stehen.
Also in der Nodelist des Controllers taucht er selbst mit auf... In der Neighborlist taucht der Controller jetzt anscheinend bei allen nicht auf.  Von der Logik her gebe ich Dir Recht, so weiß man nicht wer direkten Kontakt hat und wer geroutet wird. Da die Geräte das

Ich habe mir gestern abend mal die Rohdaten vom Gerät angeschaut, da wird der Controller nicht gemeldet, ist also kein FHEM Problem. Hat den jemand vielleicht alte Logfiles die man mal auf "0180" (Anfang der Neighborlist) durchsuchen könnte um nachzuvollziehen ob das wirklich früher mit gesendet wurde?

Ich habe noch nicht soo lange ZWave Geräte und habe die Neighborliste auch nie abgefragt, kann also da nicht mit Daten dienen.

Zitat von: toms01 am 23 November 2015, 21:47:41
Aber: Früher konnte ich ein ZW_APPLICATION_UPDATE irgendwo im Netz forcieren (bei dieser Ferndienung http://forum.fhem.de/index.php?topic=35513.0 3x Incl drücken) - das funktioniert jetzt nur noch in unmittelbarer Nähe des Controllers. Somit muss ich bei Config-Änderungen das Ding immer durchs ganze Haus zum Controller schleppen und dort das Update anschieben. Wäre schön wenn das wieder wie früher klappen könnte.
Ich würde aber erst mal davon absehen den Stick zu resetten und alles neu aufzubauen, ist ja noch gar nicht sicher ob das hilft, oder ob das wieder so endet...

Zumindest das Routing ZUM Gerät scheint aber zu funktionieren, oder hast Du da auch Probleme? Kannst Du denn normale Tastedrücke/Szenen mit der Fernbedienung von Ihrem normalen Aufenthaltsort empfangen?

Ich habe gerade mal versucht ein "set ... neighborUpdate" für ein Gerät zu machen, da bekomme ich einen NO_ACK, das könnte aber ein FHEM internes Problem sein, da der Befehl mMn zwar FÜR ein bestimmtes Device ist, der Befehl aber an den Controller geschickt wird und die Antwort auch vom Controller kommt. Könnte sein das FHEM da fälschlicherweise eine Antwort vom Gerät erwartet. Das kann ich mir mal genauer ansehen, dauert aber ein paar Tage. Mit Controller-Befehlen habe ich mich aber noch nicht wirklich beschäftigt...

@Krikan: Da meine neighborlist (ZWave.Me UZB) und die von Joseph den Controller auch nicht anzeigen bin ich mir nicht sicher ob das wirklich jemals so war, oder ob "damals" nur die Nodelist vom Controller abgerufen wurde.

@Krikan: Wie sieht denn Deine neighborlist aus? Ist der Controller da mit dabei? Hast Du evtl. noch mal die Möglichkeit unter OZW gegenzutesten was dann vom Gerät kommt?

@Tom: Da ich hier nur drei Testgeräte habe könnte ich mal schauen wie ich meinen Stick resetten kann und dann die Geräte noch mal neu anlernen und könnte dann berichten ob das einen Einfluß auf die Neighborlist hat.

Gruß,
Andreas.


FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

krikan

Zitat von: A.Harrenberg am 24 November 2015, 07:48:38
In der Neighborlist taucht der Controller jetzt anscheinend bei allen nicht auf.
Bei mir aber wohl immer noch. Nicht bei allen, aber bei ungefähr der Hälfte. Mit einem Gerät habe ich neigborUpdate getestet und dort taucht Controller wieder auf. Hat aber nur Controller als neigbour.

ZitatIch habe mir gestern abend mal die Rohdaten vom Gerät angeschaut, da wird der Controller nicht gemeldet, ist also kein FHEM Problem. Hat den jemand vielleicht alte Logfiles die man mal auf "0180" (Anfang der Neighborlist) durchsuchen könnte um nachzuvollziehen ob das wirklich früher mit gesendet wurde?
Bestimmt, aber muss ich suchen und dauert. Ich bleibe aber dabei, dass der abgesetzte Befehl zum neigbourUpdate und neighbourList mMn gleich geblieben ist.
Zitat
Ich würde aber erst mal davon absehen den Stick zu resetten und alles neu aufzubauen, ist ja noch gar nicht sicher ob das hilft, oder ob das wieder so endet...
Ja.
@Toms01: Stick mal stromlos gemacht? Beim neigbourUpdate die Entfernung zum Controller schrittweise erhöht? Betrifft das nur Fernbedienung und Motionsensor? Gibt es noch mehr batteriebetriebene Devices?

ZitatIch habe gerade mal versucht ein "set ... neighborUpdate" für ein Gerät zu machen, da bekomme ich einen NO_ACK, das könnte aber ein FHEM internes Problem sein, da der Befehl mMn zwar FÜR ein bestimmtes Device ist, der Befehl aber an den Controller geschickt wird und die Antwort auch vom Controller kommt. Könnte sein das FHEM da fälschlicherweise eine Antwort vom Gerät erwartet. Das kann ich mir mal genauer ansehen, dauert aber ein paar Tage. Mit Controller-Befehlen habe ich mich aber noch nicht wirklich beschäftigt...
neigborUpdate geht an Geräte. NO_ACK ist richtig, wenn Dein Device nicht antwortet.
neigborList nur an Dongle.

ZitatHast Du evtl. noch mal die Möglichkeit unter OZW gegenzutesten was dann vom Gerät kommt?
Ja, aber wird nichts kurzfristig.


@Rudi:
Kleiner Schönheitsfehler in 10_ZWave.pm; denke den hast Du nicht gesehen, da er im Edit kam:
ZitatassociationRequestAll funktioniert nicht mit ZWave-Me-Remote. 12 = $0C Associations
PERL WARNING: Argument "0c" isn't numeric in numeric ge (>=) at ./FHEM/10_ZWave.pm line 1835.



toms01

Zitat von: A.Harrenberg am 24 November 2015, 07:48:38
Kannst Du denn normale Tastedrücke/Szenen mit der Fernbedienung von Ihrem normalen Aufenthaltsort empfangen?

Hallo Andreas, das ist es ja gerade - die Bedienung (auch zum Controller/FHEM) funktioniert aucht entfernt. Ich kann damit schalten.
Ich werde - wenn es die Zeit erlaubt - heute Abend mal den Controller auf verbose 5 setzen und schauen
ob grundsätzlich noch etwas beim forcierten Update ankommt von der Fernbedienung. Ansonsten stimmt wohl
irgendwas mit dem Routing dieser/dieses Meldung/Befehl nicht mehr. Wie auch immer...
Gleiches trifft ja auch auf einen Fibaro-Motion-Sensor zu. Ich habe noch ein paar Wall CS2-Funktsender
und ein paar AEOTEC-Bewegungsmelder. Ich muss mal schauen wie die sich so verhalten.
Eventuell baue ich diese Woche noch ein OpenHAB-Testsystem auf, mal schauen wie sich das so verhält.

Neben ein paar ZWave-ME-Schaltern sind noch Fibaros und drei AEOTEC-Repeater verbaut, auch sind noch
ein paar IP44-Aussenstreckdosen am Start.