at-Befehl Wochentags / Wochenende

Begonnen von xxsteffenxx, 10 November 2015, 17:51:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marvin78


rudolfkoenig

ZitatHast du nicht wegen Kompatibilitätsprobleme Perlcode innerhalb eines FHEM-Befehls auf {(...)}  geändert?
Jein. In einem beliebigen set kann man mit featurelevel >= 5.7 das {(xxx)} verwenden.
on-till verwendet weiterhin {}, da hat sich nichts geaendert.
D.h. in diesem Fall funktioniert sowohl {($we?"22:50":"21:50")} wie auch {$we?"22:50":"21:50"}, es wird nur an unterschiedlichen Stellen ersetzt.

@marvin78: {()} soll kompatibel zu DOIF sein. Jedenfalls hat man mir das so gesagt.

Damian

Zitat von: marvin78 am 17 November 2015, 10:47:12
Und: Kompatibel zu was?

zu allen FHEM-Befehlen, z. B zum at-Befehl, der seinerseits geschweifte Klammern verwendet. ;)
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig am 17 November 2015, 10:51:18
Jein. In einem beliebigen set kann man mit featurelevel >= 5.7 das {(xxx)} verwenden.

kann oder muss?

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

marvin78

@Damian: Meine Frage bezog sich nicht auf die geschweiften Klammern.

Ach DOIF. Naja solange für sowas solche Konstrukte nicht Pflicht werden...

Damian

Zitat von: marvin78 am 17 November 2015, 10:53:00
@Damian: Meine Frage bezog sich nicht auf die geschweiften Klammern.

Ach DOIF. Naja solange für sowas solche Konstrukte nicht Pflicht werden...

Das hat nichts mit DOIF zu tun.

Rudi hat zunächst {} (nicht auf meinen Wunsch) für beliebige FHEM-Befehle eingebaut, damit würde aber z. B.

define n notify bla.* define a7 at +*{3}00:00:02 set lamp on-for-timer 1

nicht funktionieren.

Gruß

Damian


Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

marvin78

Zitat von: rudolfkoenig am 17 November 2015, 10:51:18
@marvin78: {()} soll kompatibel zu DOIF sein. Jedenfalls hat man mir das so gesagt.

Das andere ist mir sehr wohl bekannt. Werfe bitte nicht alles durcheinander.

xxsteffenxx

Hab es nun mal mit


define LED_an at *20:14 set LED on-till {$we?"22:50":"21:50"}
define Stehlampe_an at *20:08 set Stehlampe on-till {$we?"22:55":"21:59"}
[Code]

Versucht,  Licht bleibt aber aus :-( die 3at's gehen einwandfrei

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk

Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

rudolfkoenig

Was ist der TYPE von Stehlampe bzw. LED?

xxsteffenxx

Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

rudolfkoenig

Und das steht so woertlich im TYPE drin?

Manche Module unterstuetzen on-till nicht, aber etwa 50 Module (unter anderem IT, HomeMatic, FS20, ZWave, EnOcean, FBDECT) tun das. Wenn on-till nicht unterstuetzt wird, dann muss man bei 3 einzelnen at Befehlen oder DOIF bleiben.

xxsteffenxx

sorry für die späte Rückmeldung, aber nun geht es

hab dies nun so gelöst
define Stehlampe_an at *19:00:00 set Stehlampe on
define Stehlampe_ausWT at *21:59:00 { if (!($we)) { fhem("set Stehlampe off");; } }
define Stehlampe_ausWE at *22:55:00 { if ($we) { fhem("set Stehlampe off");; } }


definiert habe ich es so
define Stehlampe dummy
attr Stehlampe userattr lightSceneParamsToSave lightSceneRestoreOnlyIfChanged:1,0
attr Stehlampe room 3.00_Lichtsteuerung
attr Stehlampe setList on off
define off_Stehlampe notify Stehlampe:off {system("/usr/bin/send 11101 3 0 &")}
define on_Stehlampe notify Stehlampe:on {system("/usr/bin/send 11101 3 1 &")}
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot