Yahoo Wetter Werte falsch

Begonnen von Burny4600, 14 November 2015, 21:41:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

kurze Rückmeldung nach einem Update heute Morgen, gibt es diese Meldungen:
2015.11.20 07:28:12 1: DEBUG>ts1= 1447991280, ts2= 1447998600

nicht mehr  ;) :D Super Danke
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

det.

Was für eine sinnlose Aufregung. Vielen Dank an den Modulautor für seine Zeit und Mühe. Funktioniert alles prima. Leider ist mit dem Wegfall der debugg Meldungen das Wetter draußen nicht besser geworden. Das hätte man nach den vielen Schmäh Postings wenigstens erwarten können (LOL)
LG
det.

Vize

Guten Abend,

nachdem ich eben ein update des Komplettsystems per update durchgeführt habe, in dem ja das "neue" Weather-Modul enthalten ist, erhalte ich folgende Meldungen im log:
2015.11.20 18:52:25 1: reload: Error:Modul 59_Weather deactivated:
Can't locate DateTime/Format/Strptime.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/59_Weather.pm line 34, <$fh> line 59.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Weather.pm line 34, <$fh> line 59.

2015.11.20 18:52:25 0: Can't locate DateTime/Format/Strptime.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/59_Weather.pm line 34, <$fh> line 59.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Weather.pm line 34, <$fh> line 59.


2015.11.20 18:52:27 1: configfile: Cannot load module Weatherstatefile: Please define Wetter first

gefolgt von etlichen
Please define Wetter first

Was mache ich falsch?
Ich dachte, die Abhängigkeit von Strptime gibt es nicht mehr, oder hab ich da was falsch verstanden?

Danke schonmal für jegliche Hilfe!

Gruß
Andreas

franky08

Wann hast du das update denn gemacht?
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

Vize

Vor 10 min...

Aber nu läuft es...wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

Da FHEM auf Pi2 läuft (Debian) hab ich noch das hier gemachtapt-get install libdatetime-format-strptime-perlund nun läuft es...

Dachte vorher, dieser Schritt sei mit dem aktuellen Modul nicht mehr nötig.

Gruß
Andreas

Tom_S

@ Boris

ZitatUm das Weather-Modul anwenderfreundlicher zu machen, habe ich die Abhängigkeit zu dem Perl-Modul entfernt und darin enthaltene Funktionalität selbst programmiert.

habe ich soeben mal getestet. Damit es funktioniert, musst du die Zeile 34 noch aus kommentieren.
# use DateTime::Format::Strptime;  # Debian: libdatetime-format-strptime-perl
Sonst wird das Modul ohne ::Strptime nicht geladen.

LG Tom_S
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus

betateilchen

Funktional braucht das aktuelle Modul dieses zusätzliche perl Package nicht mehr, aber Boris hat offenbar vergessen, die Zeile

use DateTime::Format::Strptime;  # Debian: libdatetime-format-strptime-perl

aus dem Modulquelltext zu entfernen. Man kann die Zeile am Anfang des Moduls einfach auskommentieren, das Modul funktioniert trotzdem.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tom_S

ZitatMan kann die Zeile am Anfang des Moduls einfach auskommentieren, das Modul funktioniert trotzdem.

das habe ich doch nicht bestritten. Nur deshalb:

ZitatAber nu läuft es...wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

Da FHEM auf Pi2 läuft (Debian) hab ich noch das hier gemacht
Code: [Auswählen]

apt-get install libdatetime-format-strptime-perl

und nun läuft es...

Dachte vorher, dieser Schritt sei mit dem aktuellen Modul nicht mehr nötig.

das hätte er nicht gebraucht.

LG Tom_S
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus

Vize

Hi,

danke nochmals für die Infos!

Läuft ja nun auch so...das Ganze hat glaub ich auch nur ca. 5-10 MB Daten auf die SD-Karte geschaufelt...

Gruß
Andreas

dadoc

Guten Abend,
Ich dachte eigentlich auch, dass mein Updaten gestern Abend (fhem und zur Sicherheit noch das weather Modul separat) das Problem gelöst hätte. Aber gerade ist es mir wieder auf den 12.11 zurück gesprungen.
Oder braucht es nach jedem fhem Neustart erst einmal Zeit, um sich aktuelle Daten zu holen?
Version ist # $Id: 59_Weather.pm 9937 2015-11-19 20:18:41Z
Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

moonsorrox

#115
Zitat von: dadoc am 21 November 2015, 18:13:44
Oder braucht es nach jedem fhem Neustart erst einmal Zeit, um sich aktuelle Daten zu holen?
je nachdem was du eingegeben hast Standard ist 3600 mehr braucht es nicht, weniger auch nicht  ;)

habe ich übrigens gerade nach einem Neustart auch...! und bei mir ist Montag ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

kumue

alles schick bei mir mit Version...
59_Weather.pm         9950 2015-11-21 05:57:31Z betateilchen


betateilchen

Zitat von: dadoc am 21 November 2015, 18:13:44
Oder braucht es nach jedem fhem Neustart erst einmal Zeit, um sich aktuelle Daten zu holen?

Ja.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

Zitat von: kumue am 21 November 2015, 18:19:59
alles schick bei mir mit Version...
59_Weather.pm         9950 2015-11-21 05:57:31Z betateilchen

ich habe diese Version gar nicht...! muss wohl heute mit dem Update gekommen sein, werde das gleich mal machen
Meine ist noch "59_Weather.pm 9937 2015-11-19 20:18:41Z borisneubert $"
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!