[ VERSION 0.2.4 ] 74_HOMBOT.pm, Steuerung eines LG Hombot Staubsaugerroboters

Begonnen von CoolTux, 30 November 2015, 10:45:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

derchrome

8 Watt sind mal eine Ansage, das sind 70 kWh im Jahr :-[
Da lohnt es sich tatsächlich eine Elro-Funksteckdosen dazwischen zu klemmen.
Warum meinst du könnte sollte das Probleme machen? Vor dem Starten die Steckdose einschalten und dann wenn er fertig ist zeitverzögert wieder ausschalten (oder den Ladezustand überwachen). Dem Akku dürfte das bei regelmäßigem Gebrauch nichts ausmachen.

CoolTux

Wenn ich denn mal was einwerfen darf bezüglich Schaltsteckdose und Ladeverhalten


Internals:
   DEF        ([Roberta:batteryPercent] > 90) (set RobertaFlur_Netzschalter off)

DOELSEIF ([Roberta:hombotState] eq "WORKING") (set RobertaFlur_Netzschalter off)

DOELSEIF ([Roberta:batteryPercent] < 30 or [Roberta:hombotState] eq "DOCKING" or [Roberta:hombotState] eq "HOMING") (set RobertaFlur_Netzschalter on)

DOELSEIF ([RobertaFlur_Netzschalter] eq "on") (set Roberta statusRequest)

DOELSE ()
   NAME       doifControlRoberta
   NR         450
   NTFY_ORDER 50-doifControlRoberta
   STATE      cmd_5
   TYPE       DOIF
   Readings:
     2016-01-05 10:46:37   Device          Roberta
     2016-01-05 10:04:01   cmd_event       Roberta
     2016-01-05 10:04:01   cmd_nr          5
     2016-01-05 10:03:32   e_RobertaFlur_Netzschalter_STATE on
     2016-01-05 10:46:37   e_Roberta_batteryPercent 80
     2016-01-05 10:46:37   e_Roberta_hombotState CHARGING
     2016-01-05 10:04:01   state           cmd_5
     2016-01-05 09:21:18   wait_timer      no timer
   Condition:
     0          ReadingValDoIf('Roberta','batteryPercent','') > 90
     1          ReadingValDoIf('Roberta','hombotState','') eq "WORKING"
     2          ReadingValDoIf('Roberta','batteryPercent','') < 30 or ReadingValDoIf('Roberta','hombotState','') eq "DOCKING" or ReadingValDoIf('Roberta','hombotState','') eq "HOMING"
     3          InternalDoIf('RobertaFlur_Netzschalter','STATE','') eq "on"
   Devices:
     0           Roberta
     1           Roberta
     2           Roberta
     3           RobertaFlur_Netzschalter
     all         Roberta RobertaFlur_Netzschalter
   Do:
     0:
       0          set RobertaFlur_Netzschalter off
     1:
       0          set RobertaFlur_Netzschalter off
     2:
       0          set RobertaFlur_Netzschalter on
     3:
       0          set Roberta statusRequest
     4:
       0
   Helper:
     globalinit 1
     last_timer 0
     sleepdevice Roberta
     sleepsubtimer 0
     sleeptimer -1
     Bm:
       Doif_notify:
         cnt        26713
         dmx        0
         max        507
         tot        18669
         mAr:
           HASH(0x48e1090)
           HASH(0x48e2ef8)
       Doif_set:
         cnt        9
         dmx        0
         max        1
         tot        1
         mAr:
           HASH(0x48e1090)
           doifControlRoberta
           ?
   Internals:
     3           RobertaFlur_Netzschalter:STATE
     all         RobertaFlur_Netzschalter:STATE
   Itimer:
   Readings:
     0           Roberta:batteryPercent
     1           Roberta:hombotState
     2           Roberta:batteryPercent Roberta:hombotState
     all         Roberta:batteryPercent Roberta:hombotState
   State:
   Timerfunc:
   Trigger:
Attributes:
   wait       1800:0:0:30


Das ganze ist noch lange nicht fertig. Da kommen noch die Zustände des Bots wärend der Fahrt oder beim Festfahren dazu. Eventuell lager ich das aber auch aus um besser Auswerten zu können. Mal schauen.

Wie man sehen kann wird Roberta über die Schaltsteckdose an geschalten und wenn sie voll geladen ist noch eine halbe Stunde drüber geladen. Danach schaltet sie sich nach 10min aus.
Ich werde noch einen Dummy anlegen für automatische Reinigung, wenn dieser on ist und Roberta auf 100 Prozent geladen soll sie los reinigen.




Grüße
Leon



PS: @Marie sehr nettes Foto. Das halbe Jahrhundert ist da voll an Dir vorbei gerauscht    ;)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

@cooltux:

Danke, aber erinnere mich bloß nicht an das Alter....kann das gar nicht glauben, das geht alles so schnell vorbei...
Aber wir sind dann ja die erste Generation, die einen Handy-oder Tablett Halter mit integrierter Solarzelle  am Rollator haben wird....
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Na wie ich mich darauf freue. Aber das best ist, wir können uns nicht verlaufen oder verfahren   ;D
Ich folge im übrigen Deinem guten Beispiel und traue mich auch mal ein Bild rein zu hängen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Ja schön,


und das ist nicht Roberta da mit im Bild.. :-)


So kann man sich ja wenigstens ein kleines Bild vom Gegenüber machen...finde ich gut!


LG


Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Nee das ist nicht Roberta, oh Gott meine Tochter würde mich für den Namen erschießen. Das ist meine Mittlere, da war sie glaube so 4. Nun ist sie auch schon 7 und ich 3 Jahre älter.


LG
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Stimmt,


solch ein Name wäre ja schon eine Strafe...aber manche mögen es ja auch.
Ja wie die Zeit vergeht, 7 Jahre, nutze es, es geht so schnell vorbei....mein Sohn wird 24....  :o


Gruß
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Und wie ich das nutze. Und damit ich lange was von habe, habe ich gleich 3.
Die Große ist 13, die mittlere wie gesagt 7 und der Kleine ist gerade erst 2 geworden. Ich habe also noch viel von der Rasselbande   ;D
Nicht desto trotz vergeht die Zeit rasend schnell, gerade wenn man Kinde hat.   ::)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Achja,


was ich noch vergas zu sagen: der Homebot hat einen Verbindungsversuch abgelehnt ...muss ich noch was einstellen (PW oder so) ?


LG
Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Oh je, da vergaß ich ja das wichtigste. Sorry

AN ALLE, wenn Ihr die Version ab 0.1.50 verwendet, müsst Ihr auf Eurem FHEM Server sshpass installieren (apt-get install sshpass z.B.) und gaaaaanz wichtig von Hand als User FHEM ein ssh Verbindung über die Konsole aufbauen. Ihr könnt auch einen normalen User nehmen, pi zum Beipiel und die Verbindung herstellen (einmalig) und dann die Datei known_hosts nehmen und nach .ssh im fhem Homeverzeichnis kopieren. Meist ist das /opt/fhem/. Rechte der Datei für fhem User bitte entsprechend setzen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Zitat von: CoolTux am 05 Januar 2016, 12:34:40
Oh je, da vergaß ich ja das wichtigste. Sorry

....


Und ich dachte schon ich wäre zu blöd....   :o ;)


LG
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Ach Quatsch. Das einzige was ich Dir nach sage ist das Du entweder kein Shutdown restart gemacht hast, oder aber nicht das Log gelesen hast beim shutdown restart.
Denn eigentlich habe ich beim define eine Abfrage eingebaut ob ssh, sshpass und dieerwähnte Datei SSH-Keypass für den Bot vorhanden sind    ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Ok,


da ich aber nicht jedesmal das Log lese nach einem Shutdown restart ist es natürlich möglich das ich das überlesen habe...  ;D


Da ich gerade aber mit anderen Dingen beschäftigt bin, gehe ich dem etwas später nach...  ::)


LG


Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

VB90

Bei mir gibt es nichts neues, der Bot bleibt immernoch offline.
Da ich aber auch ne andere Firmware eingespielt habe, es gab da Probleme mit den Maps des Bot, will ich da noch niemandem so richtig die Schuld für geben.

Die ganze neue Version mit dem einspielen mit ssh und so..., da muss ich mir mal Zeit für nehmen. Im Moment gibts leider andere Prioritäten.


Wegen dem entleeren des "Beutels"...
Mir ist da grade die "TOTAL CLEANTIME" aufgefallen. Wäre das nicht ein Ansatz, das man z.B. nach einem Zuwachs um 15Min festlegt, das der Behälter geleert werden sollte?

Stichwort Steckdose schalten...
Dabei werden wir nach wie vor das Problem bekommen, das der Bot in den "DeepSleep" rutscht und sich dann per WLAN nicht mehr steuern lässt. Bin mir momentan nicht mal sicher, das er dann noch auf die FB reagiert.
Das könnte man abfangen, indem man die Dose alle 10Min einschaltet, das wiederum zieht aber einen Ladezyklus des Bot nachsich, was dem Akku auf dauer nicht zuträglich sein dürfte.
Wenn der Bot "weg" ist, lässt er sich ja auch nur mittels Tastendruck auf dem Gerät selbst starten. Das ist a) nicht gewollt und b) auf Dauer sicher nervig.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

CoolTux

Zitat von: VB90 am 06 Januar 2016, 11:03:41
Wegen dem entleeren des "Beutels"...
Mir ist da grade die "TOTAL CLEANTIME" aufgefallen. Wäre das nicht ein Ansatz, das man z.B. nach einem Zuwachs um 15Min festlegt, das der Behälter geleert werden sollte?

Stichwort Steckdose schalten...
Dabei werden wir nach wie vor das Problem bekommen, das der Bot in den "DeepSleep" rutscht und sich dann per WLAN nicht mehr steuern lässt. Bin mir momentan nicht mal sicher, das er dann noch auf die FB reagiert.
Das könnte man abfangen, indem man die Dose alle 10Min einschaltet, das wiederum zieht aber einen Ladezyklus des Bot nachsich, was dem Akku auf dauer nicht zuträglich sein dürfte.
Wenn der Bot "weg" ist, lässt er sich ja auch nur mittels Tastendruck auf dem Gerät selbst starten. Das ist a) nicht gewollt und b) auf Dauer sicher nervig.

vb

Das mit dem Beutel leeren und der TOTAL CLEANTIME war ja auch mein Gedanke.

Also wenn mein Bot an der Schaltsteckdose ist und die ist an dann bleibt er immer online. Schaltet sich die Dose aus, schaltet sich der Bot nach 10 min aus. Und jetzt kommts, tada
SCHALTE ich die Dose wieder an, schaltet sich auch der Bot automatisch an und beginnt zu laden.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net