Hauptmenü

Raspberry pi und fhem

Begonnen von fhemstarter, 01 Dezember 2015, 12:42:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: fhemstarter am 02 Dezember 2015, 10:06:05
Ja eigentlich wollte ich FS20 nehmen weil die ja nich so teuer sind wie Homematic.
Müsste am Anfang auch nur ne Lichsteuerung haben also wäre Homematic schon ne Option.
Soweit ich gesehen habe gibts auch Funksteckdose mit Dimmer von denen?
Wie  siehts mitdem Homematic USB Cul kann man den statt des LAN auch dafür nehmen?

Du kannst auch ein CUL nehmen. Allerdings sollte Dein FHEM Server dann schon zentral in der Wohung stehen.
Ja es gibt auch Dosen die Dimmen können. Solltest Du LED Dimmen wollen dann beachte bitte diverse Hinweise im Forum und per Google.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fhemstarter

Wie siehts denn mit der Reichweite bei Homematic Steckdosen aus?

CoolTux

Das kann man so pauschal nicht sagen, das kommt auf die Gegebenheiten der Örtlichkeit an.
Probiere es aus. In der Regel dekt es aber eine normale 100 Quadratmeterwohnung ohne Probleme ab.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fhemstarter

#18
Ok klingt gut habe hiuer nur holzdecken keine aus Stahl oder Beton sollte also gehen
Werde doch den HM LAn holen ist einfacher zu verbinden.
Muss der HMLAN ganze Zeit am PC auf dem der fhem Server läuft hängen oder reicht auch den an nen Switch zu stecken?

CoolTux

Kannst auch über Switch machen. Nur sollte halt der PC immer an sein wo FHEM drauf läuft   ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fhemstarter

#20
Ok werde den Pc mal zu machen also Gehäuse verschließen und dann mal schauen wie laut er noch ist ansonsten leisen CPU FAN suchen
Immernoch sehr laut mal gucken ob man irgend ein Material zum  absorbieren nehmen kann

drhirn

Zitat von: fhemstarter am 02 Dezember 2015, 11:30:57
Immernoch sehr laut mal gucken ob man irgend ein Material zum  absorbieren nehmen kann

Was genau ist denn laut?
Ja nichts ins Gehäuse stecken, da machst du dir die Luftzirkulation kaputt!
Einen leisen Rechner bekommst du am einfachsten hin, wenn du ordentliche CPU- und Gehäuselüfter kaufst. Und die Festplatten "gummigelagert" montierst.

Gehäuselüfter z.B.: http://www.scythe-eu.com/produkte/luefter/slip-stream-120-pwm.html
HD-Einbaurahmen z.B.: http://de.sharkoon.com/product/1190/00029
CPU-Lüfter müsste ich zuerst wissen, was für eine CPU du hast.

Wernieman

Wobei dauerhaft die Frage ist, ob Dein PC auch stromgünstig genug ist.

Je nach Bauart kann es "günstiger" sein, einen neuen, leisen 24h Server zu kaufen (RasPi, Intel Nuc, Zotax Box, Cubitruk etc.)

Nicht für ungut, aber ... wenn Du normalerweise den PC auf hast, gehe ich von einem "Bastel-PC" aus und da ist wirklich die Frage, wie der Stromverbrauch ist.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

pc1246

Hallo fhemstarter
Ich glaube Du zaeumst das Pferd von hinten auf! Erst willst Du FS20, weil es billiger als Homematic ist. Dann auf einmal bist Du doch bei Homematic und willst auch noch den LAN-Adapter nehmen, obwohl es doch erst USB sein sollte. Vielleicht solltest Du dich erstmal mit Deinen eigenen Anforderungen auseinander setzen. Sprich was will ich am Anfang und was am Ende, und wieviel bin ich bereit auszugeben.
Ich haette da noch einen Vorschlag, der zumindest den Geldbeutel nicht so belastet. Nimm einen Jeelink und PCA301-Steckdosen. Die geben auch eine Rueckmeldung, und messen nebenbei noch den Verbrauch!
Ein weiterer Vorschlag waere, Du nimmst einen MAX-Cube und flashst diesen um. Siehe hierzu http://forum.fhem.de/index.php/topic,38404.msg306225.html#msg306225 Soweit ich weiss ist LAN da inzwwischen funktionsfaehig!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

fhemstarter

#24
Grade gesehen bei Pollin gibts 3stk. für 9,95€ die werde ich mir mal zulegen.
So gerade nochmal bei pollin geschaut frequenz ist 433mhz also den cul stick mit 433mhz an den ubuntu rfechner

zentis666

Wenns günstig sein soll: Die Pollin Steckdosen lassen sich auch prima mit nem Arduino Nano mit Configurable Firmata betankt und günstigen 433mhz Sendern/Empfängern ausgestattet ansteuern. Noch ein Ethernet Interface dran und Du hast ein flexibles Gerät was auch noch Servis, 1wire etc ansteuern kann, kosten unter 20€. Ich hab mehrere von denen im Haus verteilt und steuere eben jene Pollin Steckdosen für diverse Lampen. Homematic war mir dafür zu teuer (12 Steckdosen)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
--
FHEM auf Debian VM - ESXi 6.0 Intel Nuc i5 4th Gen, Homematic auf HMCCU - RaspberryMatic auf Raspberry PI 3,
EM1000 & FS20 über CUNO,  IT über Arduino Firmata, MiLight über WLAN-nRF Gateway, Ebus, 1Wire, diverse Squeezeboxen, Dreambox 920UHD, Homebridge

fhemstarter

#26
Ne ist mir doch zu kompliziert werde bei ebay mal nach einem USB CUL schauen


vbs

#27
Zitat von: CoolTux am 02 Dezember 2015, 09:24:44
Ich glaube Du hast das immer noch nicht so ganz verstanden. Die Steckdose sagt Dir nicht wie ihr status ist. Das Modul fragt die Steckdose ab wie denn ihr status ist. Das nennt man pollen.
Hm, also wenn ich meinen Homematic-Dimmer händisch am Dimmer einschalte, dann sieht FHEM sofort, dass die Lampe nun eingeschaltet ist. Bin mir daher ziemlich sicher, dass die Steckdose sehr wohl ihren Status aktiv sendet (oder es wird sehr oft gepollt, glaub ich aber nicht).

CoolTux

Zitat von: vbs am 04 Dezember 2015, 11:26:01
Hm, also wenn ich meinen Homematic-Dimmer händisch am Dimmer einschalte, dann sieht FHEM sofort, dass die Lampe nun eingeschaltet ist. Bin mir daher ziemlich sicher, dass die Steckdose sehr wohl ihren Status aktiv sendet (oder es wird sehr oft gepollt, glaub ich aber nicht).

Da hast Du Recht, bei Homematic wird das an den CUL gesendet
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

pc1246

Zitat von: fhemstarter am 04 Dezember 2015, 08:27:26
Ne ist mir doch zu kompliziert werde bei ebay mal nach einem USB CUL schauen
Wie gesagt, der Max-Cube kann zum CUN werden!
Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div