SB-Player: Zeigt her eure Oberflächen!

Begonnen von FHEm2005, 05 Dezember 2015, 13:04:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tedious

Zitat von: grossmaggul am 11 Januar 2017, 23:10:18
ein Yamaha AV Receiver

Moin,

wie streamst Du denn auf den Yamaha, das würde mich interessieren. Ich nutze auch einen Yamaha RX-V, aber ich bekomme den nur via DNLA im Netzwerk zu sehen - habe aber keinen Schimmer wie ich den via LMS ansteuern kann?!
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

grossmaggul

Hallo,

um den Yamaha mit LMS anzusteuern mußt Du die UPnP/DLNA Bridge von Philippe installieren, das geht über "Einstellungen -> Plugins" im LMS, evtl. mußt Du ganz unten noch "Alle Plugins anderer Hersteller anzeigen" anhaken, damit Dir das Plugin zur Installation angeboten wird.
Nach der Installation wird noch unter "Einstellungen -> Erweitert -> UPnP/DLNA Bridge" das Plugin konfiguriert, es gibt dazu einiges zu lesen im Internet.
Wenn das Ding läuft und Du den SBServer in FHEM installiert hast, sollte der (Yamaha-)Player automatisch gefunden und angelegt werden, wenn Du autocreate im FHEM aktiviert hast.

Viel Erfolg.

vg

Marc-Antón
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

ms_steini

Zitat von: grossmaggul am 24 Januar 2017, 01:21:29
Hallo,
Habe ich auch nicht, nur ftuiMedialist und das ist ein Reading.
Es gibt aber auch ein Attribut ftuiSupport, das auf 1 gesetzt werden sollte.

ich habe beide READINGS NICHT ??
ich habe die 98_SB_PLAYER.pm [$Id: 98_SB_PLAYER.pm 12229 2016-10-01 16:46:46Z chrisd70 $]  scheinbar neuste... was habe ich denn falsch bei mir ?

sieht übrigens total genial aus dein Player

ChrisD

Hallo,

Die in der offiziellen Distribution befindlichen Module sind der aktuelle stabile Stand. Diesem fehlen aber diverse neue Funktionen die noch nicht ganz getestet oder dokumentiert sind. Du kannst die aktuelle Testversion mit
update force https://raw.githubusercontent.com/ChrisD70/FHEM-Modules/master/autoupdate/sb/controls_squeezebox.txt
installieren. Nach einem Neustart von FHEM kannst du das Attribut ftuiSupport bei den Playern auf 1 setzen.

Grüße,

ChrisD

grossmaggul

Mal eine andere Frage, ich habe hier die ein oder andere Playlist mit gut 300-500 Titeln, da kann es schon mal etwas dauern bis die angezeigt bzw. aktualisiert wird. Ist der begrenzende Faktor da der SBPlayer auf dem Raspi oder eher der LMS auf dem Synology NAS?
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

ms_steini

#95
Zitat von: ChrisD am 24 Januar 2017, 21:43:30
Hallo,

Die in der offiziellen Distribution befindlichen Module sind der aktuelle stabile Stand. Diesem fehlen aber diverse neue Funktionen die noch nicht ganz getestet oder dokumentiert sind. Du kannst die aktuelle Testversion mit
update force https://raw.githubusercontent.com/ChrisD70/FHEM-Modules/master/autoupdate/sb/controls_squeezebox.txt
installieren. Nach einem Neustart von FHEM kannst du das Attribut ftuiSupport bei den Playern auf 1 setzen.

Grüße,

ChrisD

Danke für den Tip, aber das update update force https://raw.githubusercontent.com/ChrisD70/FHEM-Modules/master/autoupdate/sb/controls_squeezebox.txt funktioniert irgendwie nicht.
Kannst Du bitte mal schauen ob der Link den Du gepostet hast richtig ist. Besten Dank


EDIT: Halt stopp, hat funktioniert, alles gut...... hatte wohl Tomaten auf den Augen

mahowi

Der Link ist richtig, das kann ich bestätigen. Ich habe ihn nämlich so zu meiner Update-Liste hinzugefügt und gestern noch ein Update gemacht.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

ms_steini

ja sorry, hatte ja oben mit Edit geschrieben das es funktioniert hat..

ich habe allerdings Probleme mit der aktualisierung auf meinem Tablet, wenn ich z.B. einen Titel aus der Playliste auswähle bekomme ich ihn erst angezeigt wenn ich die Seite neu lade. ich vermute
das ich irgendwelche Attribute ändern muß. Könntest Du bitte mal die erforderlichen Attributeinstellungen posten.

so sehen meine Attribute aus:
Attributes:
   IODev      LMS
   amplifier  play
   coverartheight 200
   coverartwidth 200
   devStateIcon .*:audio_sound
   do_not_notify 0
   donotnotify false
   fadeinsecs 6
   ftuiSupport 1
   idismac    true
   ignore     0
   room       SB_PLAYER
   serverautoon true
   ttsAPIKey  270a4581789e447481f65bcaebd79e07
   ttsMP3FileDir /mnt/sounds
   ttsVolume  70
   ttslanguage de
   ttslink    http://api.voicerss.org/?key=270a4581789e447481f65bcaebd79e07&src=<TEXT>&hl=de-de&f=48khz_16bit_stereo
   userReadings sb_name {"Max2Play.OG.Diele"},FAVSTR_FTUI {my $t=InternalVal($name,'FAVSTR','');;$t=~s/,/:/g;;return($t)},PLAYLIST_FTUI {my $t=InternalVal($name,'SERVERPLAYLISTS','');;$t=~s/,/:/g;;return($t)}
   verbose    0
   volumeLimit 75

   volumeStep 5
   webCmd     on:off:volume:favorites:playlists:play:pause:mute:stop

ChrisD

Hallo,

Versuche das Attribut do_not_notify zu löschen, wenn es existiert werden unabhängig vom Wert keine Events erzeugt. Eberhard hat das Verhalten von do_not_notify und donotnotify in seiner Dokumentation genauer beschrieben.

Grüße,

ChrisD

ms_steini

super, vielen Dank.... jetzt funktioniert es.

ms_steini

mal ne blöde Frage, kann ich die Playlisten eigendlich irgendwie aufteilen bzw. bestimmte Playlisten bestimmte Personen zuordnen ?

evtl. 4 Pulldown Menüs mit den Namen der Familienmitglieder (meine Frau, ich und meine 2 Töchter) und darin die jeweiligen Playlisten ?

Hat da jemand eine idee ?

ChrisD

Hallo,

Du könntest die Playlisten kennzeichnen, z.B. mit _A, _B, _C, _D am Ende und über UserReadings 4 getrennte playlist-Readings erstellen.

Grüße,

ChrisD

FHEMAN

Zitat von: grossmaggul am 25 Januar 2017, 00:04:10
Mal eine andere Frage, ich habe hier die ein oder andere Playlist mit gut 300-500 Titeln, da kann es schon mal etwas dauern bis die angezeigt bzw. aktualisiert wird. Ist der begrenzende Faktor da der SBPlayer auf dem Raspi oder eher der LMS auf dem Synology NAS?
Ich habe den LMS vom QNAP NAS auf ein Cubieboard mit SSD umgezogen. Die Inhalte (inkl Playlisten) liegen aber weiterhin auf dem NAS. Der Geschwindigkeitsvorteil ist enorm! Teilweise wurden meine Verzeichnisse auch gar nicht zu Ende geladen bzw. angezeigt. Ich denke, alles unter RPI v3 ist langsam.

Gruß
Ronny
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Octopus180

Hallo grossmaggul,

Wärst du so nett und könntest mir verraten wie du die UPnP/ DLNA Bridge von Philippe eingestellt hast. Ich versuche schon das ganze Wochenende die richtigen Einstellungen zu finden, aber bei mir will es irgendwie nicht richtig funktioniert.

Gruß Peter

grossmaggul

#104
Hallo,

Zitat von: FHEMANIch denke, alles unter RPI v3 ist langsam.
Danke, ich dachte es mir fast.

Zitat von: Octopus180Wärst du so nett und könntest mir verraten wie du die UPnP/ DLNA Bridge von Philippe eingestellt hast.
Ich hänge mal zwei Bilder mit meinen Einstellungen dran.

Wichtig ist das passende Binary für Deinen Rechner auszuwählen!
Die default-Parameter habe ich größtenteils so gelassen und für den Yamaha nur noch Detailanpassungen gemacht

So läuft's bei mir.

vg

Marc-Antón
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED