Platine für LaCrosseGateway: Redesign und Erweiterungsplatine

Begonnen von PeMue, 12 Dezember 2015, 21:35:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Achso, verstehe, du löst damit den reset aus. Naja ok, ich bin nur etwas verwirrt über die Schaltung weil das ja dann verdreht ist aber mhh ok. Dann löt ich die mal auf wenn ich noch welche in der Grabbelkiste finde.

Danke und Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

HCS

Zitat von: ext23 am 09 Februar 2017, 11:13:50
Achso, verstehe, du löst damit den reset aus.
Ich nicht, der ESP-Uploader und die IDE steuern das so an.
Ist gesetzte ESP8266-Reset- und Upload-Strategie. Haben auch alle DevKits usw. in der Form drauf.

ext23

Naja bietet sich ja auch an wer DTR etc auch benutzt. Ich hatte das damals immer mit watchdog und einem reset string gemacht, dann spart man sich die zusätzlichen Steuerleitungen :-) Natürlich ist nie ausgeschlossen, das dieser String mal durch Zufall über die Leitung geht.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

So mein LGW läuft auch, mit USR-TCP232-T und drei RFM Modulen.

Jetzt muss ich mich wohl mal durch die raw Kommandos quälen um es zu konfigurieren ;-)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

AxelSchweiss

Zitat von: ext23 am 09 Februar 2017, 17:49:09
So mein LGW läuft auch, mit USR-TCP232-T und drei RFM Modulen.

Hast du da mal ein Bild von ?

ext23

Sicher, muss nur noch ein Gehäuse drucken. Ist ein bissel blöd, dass der Linearregler unten ist, der wird ja doch was warm und naja da brauch ich etwas "Luft" im Gehäuse, das staut sich sonst etwas. Und dann schau ich mal mit den Antennen. Im Moment habe ich nur Drähte dran, aber ich hab die Antennen Buchsen schon mal aufgelötet.

Ich schau jetzt erstmal wie stabil das alles ist und dann lege ich meine PCA und die EC3000 von meinen JeeNodes auf das LGW um. Ich weiß nur noch nicht was ich mit dem dritten Funkmodul mache aber gut, es ist erstmal da ;-)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

PeMue

Zitat von: ext23 am 09 Februar 2017, 19:44:51
Sicher, muss nur noch ein Gehäuse drucken. Ist ein bissel blöd, dass der Linearregler unten ist, der wird ja doch was warm und naja da brauch ich etwas "Luft" im Gehäuse, das staut sich sonst etwas.
Warum nimmst Du nicht das https://www.reichelt.de/1591LFLBK/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=121039&artnr=1591LFLBK&SEARCH=1591?
Dafür wurde die Leiterplatte entworfen  ::)

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

ext23

Ich hab nen 3D Drucker hier, da druck ich mir lieber schnell eins bevor ich da erst was bestelle und noch pfeilen muss ;-)
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

PeMue

Zitat von: ext23 am 09 Februar 2017, 20:21:07
Ich hab nen 3D Drucker hier, da druck ich mir lieber schnell eins bevor ich da erst was bestelle und noch pfeilen muss ;-)
Ich sehe Dich schon das Stützmaterial wegfummeln  ;) Das ist sicherlich einfacher als Bohren und Feilen  ;D ;D ;D
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

ext23

*lol* das kann passieren, aber ich hab nen Dual Extruder und noch 5 Meter von so einem wasserlöslichen Filament rumliegen. Also wenn ich wirklich faul bin, geht da noch was ;-)
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

HCS


amseld

Dann steige ich auch mal ein ;)

Hätte gerne drei Platinen und ein Erweiterungsboard


PeMue

so, die schönen grünen Platinen sind weg  ;D

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

HCS

Zitat von: PeMue am 13 März 2017, 20:21:00
so, die schönen grünen Platinen sind weg  ;D
Neeeeiiiiiiiiin  :o :o :o

Hmmm... welche Farbe werden wohl die für das LGW32 haben  ;)

PeMue

Zitat von: HCS am 13 März 2017, 20:34:45
Hmmm... welche Farbe werden wohl die für das LGW32 haben  ;)
schwarz? Aber wenn das Aufpreis kostet, dann doch lieber grün  8) 8) 8)
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser