Wetterstationen

Begonnen von Jo Tin, 17 Dezember 2015, 21:45:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jo Tin

Hallo,


Zitat von: Loredo am 28 Dezember 2015, 18:23:49

Sowas gehört in ein eigenes Modul. Ich habe keine Zeit ein Modul zu schreiben, welches ich selbst nicht verwenden werde.

Schon klar, ich bin im Augenblick nur am schauen was es gibt und was geht.

Zitat
Ich nahm an du möchtest weitere Readings aus den Rohdaten ableiten. Dafür brauche ich in Perl geschriebenen Code, den ich dann übernehmen kann.

Im Augenblick suche ich nur eine Möglichkeit die Daten mit fhem zu loggen und gleichzeitig an wunderground weiterzuleiten.
Die Aufbereitung der Daten kommt später.

MfG Jo

Loredo

Hier ist zumindest mal das Wetter.com Modul, was ich gesucht hatte:
http://fhem.de/commandref.html#weco
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Loredo

Zitat von: Jo Tin am 28 Dezember 2015, 21:24:16
Im Augenblick suche ich nur eine Möglichkeit die Daten mit fhem zu loggen und gleichzeitig an wunderground weiterzuleiten.


Ich habe gerade eine aktualisierte Fassung des Moduls eingecheckt, welche es erlaubt die Daten an Weather Underground weiterzureichen.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

pejonp

Hallo Loredo,

Hier gibt es nur den Sensor WH24 (http://www.ebay.de/itm/Funk-Wetterstation-WiFi-Ersatzsensor-WH24-Thermo-Hygrosensor-/152119731807?) und so wie ich es verstanden habe benötigt dieser zur Darstellung der Daten, die  über dein Modul in FHEM angezeigt werden, das WLan-Gateway. Hast du schon einmal versucht die Daten die per 868MHz gesendet werden mit einem CUL oder JeeLink aufzuzeichnen.  Was ist da für ein 868MHz Sender verbaut ? Besteht die Möglichkeit davon ein Bild zu bekommen ? Dann könnte man sich das WLAn-Gateway vielleicht sparen. Vielen Dank.

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Loredo

Zitat von: pejonp am 07 Juni 2016, 21:30:46
Hast du schon einmal versucht die Daten die per 868MHz gesendet werden mit einem CUL oder JeeLink aufzuzeichnen.  Was ist da für ein 868MHz Sender verbaut ? Besteht die Möglichkeit davon ein Bild zu bekommen ?


Da kann ich dir leider nicht helfen. Ich besitze weder einen CUL/JeeLink noch möchte ich etwas aufschrauben. Du kannst dir die Sendeeinheit ja besorgen und dann selbst einen entsprechenden Mitschnitt erstellen. Ich sehe den Vorteil des WLAN-Gateways oder der LCD-Basisstation in der Unabhängigkeit für einen stabilen Betrieb und dem definierten/eventbasierten Einlieferungsweg per WLAN+Web.




Gruß
Julian
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

dieter114

Hallo Loredo,

möglicherweise habe ich hier irgendwas total falsch verstanden aber ich empfange eine WH1080 Außeneinheit
mit einem SDUINO Modul und 868MHz Empfänger dran (Arduino Nano).
https://forum.fhem.de/index.php/topic,39451.0.html und
https://forum.fhem.de/index.php/topic,38831.0.html
Die Daten sind gut aufbereitet und recht stabil. (Minütlicher Abfragezyclus)

Wie und womit kann ich diese Daten denn nun an Wunderground hochladen?

Gruß Dieter
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

dieter114

#21
Nachtrag:
Habe jetzt eine eigene Routine zum Upload zu Weather-Underground geschrieben.
Funktioniert einwandfrei:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,57206.0.html

Gruß Dieter
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage