ESP8266 mit ESPEasy in wenigen Minuten an Fhem anbinden

Begonnen von Reinhart, 26 Dezember 2015, 10:33:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Edi77

#285
Hallo,

Da ich dazu jetzt nicht direkt was gefunden habe nach längerem suche, wollte ich mal hier fragen .......
Ich habe an einem ESP einen DS18B20 angeschlossen und via MQTT gehen die Daten zum FHEM, aber wie kann ich z.B. bewirken mit einem notify,if,doif bei > 20C ein dummy auf 1 und < 20C der dummy auf 0 gesetzt wird?


define ESP68_t21 MQTT_DEVICE
attr ESP68_t21 IODev mqttServer
attr ESP68_t21 stateFormat T Temperature °C
attr ESP68_t21 subscribeReading_Temperature /ESP68/DS18B20A/Temperature1
Master FHEM 6 als VM auf ESX Ubuntu 20.04 LTS mit MAXCube/MAX!/FS20|TabletUI|Flightradar|Tasmota|TTN Lora|CCU3 HomematicIP|RPi mit GammaScout|MQTT EasyESP 8266|LuftdatenInfo|deCONZ HUEDev|probemon|Siemens Logo|P4D|3D PRINTER RAISE3D

hjgode

Hallo Edi77

sowas gehört eigentlich nicht hier her. Egal: Sieh Dir mal TRESHOLD (und wenn Du dann eine Heizung steuern willst Heating_Control) an:

define thermostatAndreas THRESHOLD Hideki_30_3:temperature itAndreas
attr thermostatAndreas comment Thermostat Andreas dummy
attr thermostatAndreas number_format %.1f
attr thermostatAndreas room Andreas
attr thermostatAndreas state_cmd1_gt off
attr thermostatAndreas state_cmd2_lt on
attr thermostatAndreas state_format _m _dv _sc
define FileLog_thermostatAndreas FileLog ./log/FileLog_thermostatAndreas-%Y.log thermostatAndreas
attr FileLog_thermostatAndreas logtype text
attr FileLog_thermostatAndreas room Andreas

define hcAndreas Heating_Control thermostatAndreas 12345|18:00|21 12345|20:00|16 67|14:00|21 67|15:00|16 {fhem("set dummy on");; fhem("set @ desired-temp %");; fhem{"Log 2,'Heizung Andreas: %'");;}
attr hcAndreas room Andreas
define FileLog_hcAndreas FileLog ./log/FileLog_hcAndreas-%Y.log hcAndreas
attr FileLog_hcAndreas logtype text
attr FileLog_hcAndreas room Andreas


Der erste Block definiert einen TRESHOLD, http://www.fhemwiki.de/wiki/THRESHOLD. Da kannst Du Kommandos festlegen für 'größer als' und 'kleiner als'.

Der zweite Block bildet einen Wochen-Thermostaten nach.

Das oben gelistete Beispiel verwendet nur Dummy, da ich erst mal sehen wollte, was wann passiert.

~Josef
Debian SID mit aktuellem FHEM, nanoCUL 866, JeeLink EC3000, fhemduino, SIGNALduino,
3 x TFA TH Sensor, 1 x TFA TH Arduino Sender, 3 x EC3000, 4 x Elro Schaltsteckdosen, ESA2000
offline: Wibo Funkthermostat, 2 x ELV Funkthermostat FHT80, 2 FS20 ST4 Funksteckdose

sepperl4711

Zitat von: Franz Tenbrock am 20 Juli 2016, 16:57:09
Hallo
hab mir gerade Levelshifter bestellt ;-)
die werde ich dann wohl nehmen.
Frage ist ob man alle 3 Zähler in einem Rutsch auslesen kann.

Doku Sono Tank mache ich noch ganz fertig und plaziere es dann ins Wiki hinter die 1wire Lösung.
ist zwar hier schon komplett aber etwas verteilt.
Mache das auch für mich damit ich auch 1 Jahr später noch nachsehen kann wie das geht.


gibt es diese Doku irgendwie ?

Franz Tenbrock

Hallo in die Runde
da ist leider beruflich was dazwischen gekommen ...
Das Teil läuft nun seit Wochen und überträgt 2-3 mal die Werte...
und darüber ist die Anleitung leider vergessen geraten.
Sorry
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

sepperl4711

Zitat von: Franz Tenbrock am 04 Oktober 2016, 07:17:44
Hallo in die Runde
da ist leider beruflich was dazwischen gekommen ...
Das Teil läuft nun seit Wochen und überträgt 2-3 mal die Werte...
und darüber ist die Anleitung leider vergessen geraten.
Sorry

Schade, würde gerne auch meine Zisternen damit erfassen.
Schaffst du es eventuell mir Stichworte an den Kopf zu werfen ( gerne auch die Code schnipsel ) dann schreibe ich die Doku.

Daniel_D

Ein Hallo in die Runde!

Habe es endlich geschafft meine ESP8266-01 mit EasyESP 120 zu Flaschen und zu einzurichten. Erst hatte ich den falschen Serial to TTL Flasher dann Wackler im Kabel und Arduino IDE hat mir auch noch Probleme gemacht.
Jetzt habe ich ein PIR Sensor damit am Rennen und er schickt mir auch fleißig Daten zu Fhem. Da kann ich sehen wann er an und wieder ausgeht.

Nur zu meinem Problem. Ich kann die state nicht abgreifen. Heißt wenn der PIR Sensor eine Bewegung erkennt kann ich damit nichts machen(Licht AN oder AUS). Ich bin schon am verzweifeln..

define Bewegungsmelder_Flur MQTT_DEVICE
attr Bewegungsmelder_Flur IODev Mosquitto
attr Bewegungsmelder_Flur eventMap 0:off 1:on
attr Bewegungsmelder_Flur room Wlan-ESP
attr Bewegungsmelder_Flur stateFormat Switch
attr Bewegungsmelder_Flur subscribeReading_Switch /hooks/devices/1/SensorData/Bewegungsmelder_Flur

define Bewegungsmelder_Flur_an notify Bewegungsmelder_Flur:on set Light on

define Bewegungsmelder_Flur_aus notify Bewegungsmelder_Flur:aus set Light off


Vielleicht ist es auch nur ne Kleinigkeit. Aber ich weiß nicht mehr weiter, ist auch neuland für mich.

Gruß Daniel
FHEM auf Raspberry PI
5x HM-CC-RT-DN
1x HM-CFG-LAN
8x HM-Sec-SCo
1x myJeeLink

P.A.Trick

Nimm einfach das Modul espBridge ! Ich habe heute auf ein PIR Sensor mit einem Wemos D1 verheiratet! Klappt super!
Hinweis: Nimm am besten die R133, die musst du aber selbst kompilieren!

https://forum.fhem.de/index.php/topic,55728.0.html
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Daniel_D

Hallo P.A.Trick,
das läuft leider ab R128+ und ich hab noch gar keine Ahnung wie ich selbst kompilieren kann,geschweige was ich überhaupt tun muss.
Vielleicht kannst du ja deine R133 Easy.ino hier anhängen.

Gruß
FHEM auf Raspberry PI
5x HM-CC-RT-DN
1x HM-CFG-LAN
8x HM-Sec-SCo
1x myJeeLink

P.A.Trick

Mache ich gerne! Wieviel Speicher hat denn dein ESP?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Daniel_D

Das ist ja Super Nett!

Ich habe ein schwarzes ESP 01 mit angeblich 1M.
FHEM auf Raspberry PI
5x HM-CC-RT-DN
1x HM-CFG-LAN
8x HM-Sec-SCo
1x myJeeLink

P.A.Trick

Ich hänge mal eine 512K Version an!
Versuche mal ob die klappt!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Daniel_D

FHEM auf Raspberry PI
5x HM-CC-RT-DN
1x HM-CFG-LAN
8x HM-Sec-SCo
1x myJeeLink

P.A.Trick

Ja ist halt ein besonderer Service hier! :-)

BTW: Kannst du einfach im Webfrontend hochladen!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Daniel_D


Super Service hier :-)
Hab es jetzt geflasht, aber ESP bootet nicht. Sehe nichts im Wlan.

Kannst du mir mal nur die ino nicht die bin hochladen?
FHEM auf Raspberry PI
5x HM-CC-RT-DN
1x HM-CFG-LAN
8x HM-Sec-SCo
1x myJeeLink

P.A.Trick

Schaue mal nach ob du im WLAN einen ESP_0 Hotspot findest!? Datei lade ich morgen hoch habe den Rechner schon aus!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn