[Neues Modul] BOSE SoundTouch

Begonnen von dominik, 05 Januar 2016, 22:28:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nmarion

Ist eingebunden, kann aber nicht darauf zugreifen.

dominik

Versuch mal einen anderen DLNA Server (Windows z.B.) einzubinden und von dort was abzuspielen. Solange das mit der SoundTouch App nicht funktioniert, wird es auch mit dem Modul nicht klappen. Leider gehen mir die Ideen aus um zu eruieren woran das liegt.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

nmarion

Hab auf meinem zweiten  Rasperry FHEM  installiert mit Bose Modul und minidlna. Dort hab ich dann wieder speak ausprobiert und im LOG steht:
2016.04.02 15:08:15 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string ne at /opt/fhem/FHEM/98_BOSEST.pm line 987.

dominik

Diese Log Meldung kommt von "addUnit", die dürfte nichts mit speak zu tun haben. Kannst du mal mit Loglevel 5 starten und dann speak testen? Hast du es auch über die SoundTouch App probiert? Es wäre wirklich wichtig, dass diese mal vernünftig auf minidlna zugreifen kann.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

nmarion

Weiß leider nicht wo ich das loglevel einstelle. >:(

nmarion


nmarion

Den Log Eintrag musste ich leider als JPEG anhängen und nicht als Code. :(

dominik

#187
Update im 1. Post. Nun könnt ihr das Clock Display ausschalten wenn niemand zu Hause ist :)

define DI_boseclock ([Residents:presence] eq "present")(set BOSE_wz clock enable) DOELSE (set BOSE_wz clock disable)

v1.5.2 - 20160403
- FEATURE: support clock display (SoundTouch 20/30)
             set <name> clock enable/disable
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

nmarion

Hallo dominik,

braucht man für minidlna die 1.1.5 also die neuste oder  geht auch die aus den repositories?

Viele Grüße

nmarion

dominik

Mindestens 1.1.5 wird benötigt, am besten selbst compilieren mit dem Script im 1. Post.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

nmarion

also nicht as den repositories...

dominik

fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

Treibhaus

Moin zusammen,

an dieser Stelle möchte ich mich für Dominik's Arbeit an dem BOSE Soundtouch Modul für fhem bedanken.
Bei mir funktioniert es einwandfrei. Die letzten Versionen, überwiegend bezogen auf die Sprachausgabe sind mich eher unrelevant.
Anfangs waren es die 2 Geräte 30 und 20er Soundtouch und am WE kam eine 10er (Soundtouch-Portable) hinzu. Die wurde einwandfrei per ID erkannt.

Multiroom läuft direkt. Nochmals :ein dickes DANKE!

Gruß Jörg

Signatur:
Raspberry 5 & NVMe + HM-Module für 3 Etagen (inkl  Garage/Garten) 
+BSC EnOcean TCM310 -Fensterkontakt,-Bewegungsmelder
+ 1-wired Temp-Sensoren + RHASSPY-Spracherkennung

dominik

Danke für das Lob, es freut mich das es bei dir einwandfrei läuft! :)

Ein paar Features stehen bei mir auch noch auf der Liste für die Implementierung:
- Sendername der Presets bei der Auswahl über TTS ausgeben - gerade bei der SoundTouch 10 sinnvoll wenn man öfter mal die Presets ändert
- Multiroom Gruppen definierbar machen, so auf die Art: Küche[BOSE1,BOSE2],Wohnzimmer[BOSE3,BOSE4],Alle[BOSE1,BOSE2,BOSE3,BOSE4]
- Langsame Lautstärkenanpassung
- Jegliche http Links über den DLNA Weg abspielbar machen

Wenn es sonst noch Anregungen gibt, gerne melden.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

Eisix

#194
Hallo,

hab ein Problem mit dem Modul. In fhem erscheint es nur als State initialized.

Auf OS Eben mit dem perl testscript wird alles erkannt.


RECEIVED: <updates deviceID='589E196305CC'><connectionStateUpdated></connectionStateUpdated></updates>
RECEIVED: <updates deviceID='589E196305CC'><nowSelectionUpdated><preset id="1">
    <ContentItem source="INTERNET_RADIO" location="25219" sourceAccount="" isPresetable="true">
        <itemName>bigFM 89.5</itemName>
    </ContentItem>
</preset>
</nowSelectionUpdated></updates>
RECEIVED: <updates deviceID='589E196305CC'><nowPlayingUpdated><nowPlaying deviceID="589E196305CC" source="INTERNET_RADIO"><ContentItem source="INTERNET_RADIO" location="25219" sourceAccount="" isPresetable="true"><itemName>bigFM 89.5</itemName></ContentItem><track></track><artist></artist><album></album><stationName>bigFM 89.5</stationName><art artImageStatus="INVALID" /><playStatus>BUFFERING_STATE</playStatus><description>   kbps  ,  </description><stationLocation></stationLocation></nowPlaying></nowPlayingUpdated></updates>
RECEIVED: <updates deviceID='589E196305CC'><nowPlayingUpdated><nowPlaying deviceID="589E196305CC" source="INTERNET_RADIO"><ContentItem source="INTERNET_RADIO" location="25219" sourceAccount="" isPresetab

Fhem Log
BOSEST: BOSE SoundTouch v1.5.2

Auch auf verbose 5 kommt nicht mehr.

Schon mehrfach neu angelegt. Jemand eine Idee woran es liegen könnte? War nicht ganz einfach alle Perl module zusammen zu kriegen (letztes SuSE Leap) von daher würde ich darauf tippen.

Gerade nochmal update gemacht und neu angelegt, aber keine Änderung.

Gruss
Eisix