Anlernen: SOMFY centralis RTS

Begonnen von Tarja, 10 Januar 2016, 15:34:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tarja

Guten Tag,

versuche meine Markisen anzulernen (CUL868 von Busware in HM Modus) und habe diverse Anleitungen gefunden, die aber alle sich leicht unterscheiden.
Selber habe ich es noch nicht geschafft.

Folgendes habe ich verstanden:
1. in FHEM definieren:
define markise SOMFY 000001  (diese Zahl ist absolut zufällig gewählt richtig?)
attr markise IODev CUL_0
2. Anlernen
- vorhandene Fernbedienung in Program Modus setzen (Taste >2s drücken) --> markise bewegt sich kurz in meinem Fall
- in FHEM den prog Befehl senden: set markise prog  (theoretisch müsste jetzt die Markise nochmals kurz bewegen um das Anlernen zu quittieren, richtig?)

Jetzt müsste alles funktionieren, tut es aber nicht.
Habe ich etwas falsch verstanden ?


Bei der Firmware vom CUL bin ich mir auch nicht sicher. Habe diese von der culfw Page bezogen, da scheint die letzte Version 1.61 zu sein aber bei sourceforge gibt es neuere Versionen. Welche ist nun aktuell?

Verwende Raspi mit Rasberian (auf aktuellem Stand) und FHEM in Version 5.7

Grüsse

Puschel74

Zu 1:
Ja, richtig.
Aber ich würde die Zahl nicht zufällig wählen sondern der Reihe nach vergeben - muss man nicht aber erleichtert die Übersicht mMn.

Zu 2: Sollte passen soweit ich mich erinnern kann.

ZitatJetzt müsste alles funktionieren, tut es aber nicht.
Was steht den im FHEM-Logfile  ::)

MWn schaltet der CUL nicht automatisch den rfmode UND die Frequenz um und das müsste er bei dir aber machen:
ZitatCUL868 von Busware in HM Modus

Das hat mein CUL im Reading version stehen:
ZitatV 1.58 CUL433
Ja, Somfy arbeitet auf 433 MHz.

Hier noch was zum lesen:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,25321.0.html
Einfach Somfy in das Suchfeld rechts oben eingeben - es gibt noch mehr Threads aber ich such dir jetzt nicht alle raus  8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tarja

Danke!
Habs nochmals probiert. War irgendwo ein Hänger drin. Jetzt geht es.

Der CUL868 schaltet automatisch um (sofern im HM Modus). Entspricht auch einer Info, die ich auf einer andere Page gefunden habe.

D.h. mein obgenanntes Vorgehen funktioniert!

Gruss und vielen Dank

superralle

Zitat von: Tarja am 10 Januar 2016, 20:11:50
Danke!
Habs nochmals probiert. War irgendwo ein Hänger drin. Jetzt geht es.

Der CUL868 schaltet automatisch um (sofern im HM Modus). Entspricht auch einer Info, die ich auf einer andere Page gefunden habe.

D.h. mein obgenanntes Vorgehen funktioniert!

Gruss und vielen Dank

Hi Tarja,

ich habe den Homematic Config USB angeschlossen und probiere es jetzt gemäß deiner Anleitung. Wenn ich aber den Prog Befehl absetze und auf meiner Fernbedienung den  "Programm Modus" aktivere, erhalte ich im Log nur folgende Ausgabe "SOMFY_set: handled command prog --> move :prog:  newState :open:".

Bei dir hat es ja auch erst nicht funktioniert. Kannst du mir noch einen Tipp geben?

viegener

Zitat von: superralle am 02 April 2016, 21:43:01
Hi Tarja,

ich habe den Homematic Config USB angeschlossen und probiere es jetzt gemäß deiner Anleitung. Wenn ich aber den Prog Befehl absetze und auf meiner Fernbedienung den  "Programm Modus" aktivere, erhalte ich im Log nur folgende Ausgabe "SOMFY_set: handled command prog --> move :prog:  newState :open:".

Bei dir hat es ja auch erst nicht funktioniert. Kannst du mir noch einen Tipp geben?

Sorry, Ich denke das ist ein Missverständnis: Ein CUL mit culfw kann Somfy steuern, ein Homematic config USB ist KEIN Cul und es läuft komplett andere Software darauf. Ich wüsste nicht, dass man die culfw darauf flashen kann.

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

superralle

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Rheingold

Hi,

sorry wenn ich die alten Kamellen wieder ausgrabe, aber ich befasse mich aktuell mit diesem Thema. Ich möchte per FHEM und CUL einen Somfy Rolladen steuern.
Als erstes habe ich CUL und Rolladen definiert:

# - CUL 433
define CUL433 CUL /dev/ttyUSB1@38400 0000
attr CUL433 room CUL

# - Somfy Rolladen
define Rolladen SOMFY 000002
attr Rolladen IODev CUL433
attr Rolladen drive-down-time-to-100 24
attr Rolladen drive-down-time-to-close 24
attr Rolladen drive-up-time-to-100 0
attr Rolladen drive-up-time-to-open 27
attr Rolladen room Somfy


Anschließend per Telis 1 RTS-Fernbedienung den Rolladen in den Programmiermodus versetzt (ging 2cm runter und wieder hoch) und anschließend folgendes in FHEM eingegeben:

set Rolladen prog

Das Ergebnis ist: nichts. Der Rolladen hat sich nicht bewegt und lässt sich in FHEM nicht steuern. Egal ob ich per FHEM bestimmte Positionen anfahren lasse, oder komplette öffnen/schließen (on/off) befehle, es passiert nichts.

Hat jemand einen Tipp für mich dieses Problem zu lösen?

Danke schon mal im Vorfeld :)



PS: wenn ich es richtig verstehe, sollte nach diesen Schritten die vorhandene Fernbedienung auch weiterhin funktionieren, richtig?
Fhem auf Raspi 3; Jeelink mit 6x TX29DTH; CUL433 mit 9x RCS 1000 N und Somfy-Steuerung; CUL868; MAX-Cube + Thermostate; Philips Hue & Ikea Tradfri; Google Home Assistant; FTUI für Tablet und SmartPhone via Reverse-Proxy

viegener

@Rheingold: 2 Fragen:
- Bist Du sicher, dass Dein CUL funktioniert - sprich kannst Du irgend etwas anderes damit steuern?
- Kannst Du mal versuchen eine andere Adresse zu verwenden z.B. A12345 ich bin mir nicht sicher, aber es könnte mit so vielen 00en Schwierigkeiten geben

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Devender

Die Nullen sind in Ordnung.
Welche SW hat dein CUL? Hast du die aculfw oder nie normale?

Mein CUL läuft mit einer Baudrate von 9600 und schaltet meine Somfys ohne Probleme.

Des Weiteren kann es sein, dass den. Rollo keine neuen Sender mehr aufnehmen kann. Vielleicht wurde über die Zeit mehrmals Sender angelernt und nicht gelöscht. Du muesstest das Rollo dann Resetten (nach Somfy Faltblatt) und kannst dann wieder neue Sender an lernen.

Und ja, das Rollo ist weiterhin Bedienbar, allerdings wirst du so Probleme in Fhem bekommen, da nach jeder manuellen Bedienung der Rollingcode von Fhem nicht mehr zu dem im Rollo passt. Muesstest dann ggf. zweimal in fhem klicken.
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

Rheingold

Wie kann ich die FW und Baudrate des CUL auslesen?

Der Rollo hatte bisher nur diese eine Funk-Fernbedienung damit gekoppelt. Daher ist auszuschließend, dass der Rollo kein neues Gerät anlernen kann.

Das CUL habe ich heute neu bekommen. Es wird in FHEM erkannt, aber ich steuere noch kein anderes Gerät damit. Wie kann ich denn bei meiner Ausstattung (siehe Signatur) feststellen, ob das CUL funktioniert?
Fhem auf Raspi 3; Jeelink mit 6x TX29DTH; CUL433 mit 9x RCS 1000 N und Somfy-Steuerung; CUL868; MAX-Cube + Thermostate; Philips Hue & Ikea Tradfri; Google Home Assistant; FTUI für Tablet und SmartPhone via Reverse-Proxy

Devender

Macht mal ein list auf deinen CUL

Unter der DEF des Cul kannst du auch die Baudrate aendern.
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

Rheingold

#11
Das kommt beim list raus:

ZitatInternals:
   CMDS       ABCeFfGiKLlMNRTtUVWXx
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
   DEF        /dev/ttyUSB1@38400 0000
   DeviceName /dev/ttyUSB1@38400
   FD         27
   FHTID      0000
   NAME       CUL433
   NR         214
   PARTIAL
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.23.02 a-culfw Build: private build (unknown) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
   initString X21
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
     M:TSSTACKED ^\*
   Readings:
     2017-02-19 10:09:43   cmds             A B C e F f G i K L l M N R T t U V W X x
     2017-02-19 10:09:43   state           Initialized
Attributes:
   room       CUL

Vom CUL habe ich die Baudrate auf 9600 geändert und auch die Adresse des Rolladen auf A12345. Beides bringt keine Änderung mit sich :(
Zudem fällt mir auf, dass wenn ichd Baudrate auf 9600 steht, er lediglich als Status "Open" sagt und nicht "initialized".
Fhem auf Raspi 3; Jeelink mit 6x TX29DTH; CUL433 mit 9x RCS 1000 N und Somfy-Steuerung; CUL868; MAX-Cube + Thermostate; Philips Hue & Ikea Tradfri; Google Home Assistant; FTUI für Tablet und SmartPhone via Reverse-Proxy

peterchen88

Nicht auf 9600 ändern ..das bringt nichts..

viegener

Also - Generell sieht der CUL soweit in Ordnung aus
- Baudrate ist richtig mit 38400 (denn er bekommt die Versionsinformation vom CUL)
- Initialized ist soweit auch nicht schlecht

Die Matchlist listet zwar Somfy, aber unter den Befehlen findet sich kein "Y" - Y ist der Befehl für Somfy. Kann es sein, dass Deine a-culfw ohne Somfy-Support kompiliert wurde?

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

peterchen88

#14
warum sollten die FW somfy nicht enthalten sein? Ist eine aktuelle.
Aber das Y fehlt wirklich :-(
mit der 1.67 sollte es gehen..