57_Calendar.pm: beta-Test der neuen Version

Begonnen von Dr. Boris Neubert, 10 Januar 2016, 16:48:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Intruder1956

Hallo Betateilchen,
ok ok  :P
habe nachgeschaut und eine in meinem Download Ordner gefunden.
Die habe ich rüber geschoben und es funktioniert wieder.
Danke für den Anstubser.
schönen Abend noch

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

zweiundzwanzig

Hallo,
ich finde die neuentwicklung super. Ich habe mir bisher nur die Comments am Anfang durchgelesen. Einen Test konnte ich noch nicht machen. ich habe zu dieser angekündigten Funktion noch keine Infos gefunden:
"Plug-in, um Termine regelbasiert zu verändern - z.B. um eine Alarmzeit einen Tag vor Abholung der Mülltonne zu ergänzen."
Oder ist das noch nicht implementiert? Das wäre für mich das Killerfeature!
2x MAX CuBe mit a-culf im Moritzbetrieb
1x MAX CuBe mit a-culf im Homematicbetrieb
60x MAX Heizkörperthermostat plus | 2x HM Schaltaktoren | 1x MAX Wandthermostat
1x FHEM Ubuntu Server auf VMWare
24 Räume, die durch ical Kalender geheizt werden

Dr. Boris Neubert

Zitat von: zweiundzwanzig am 26 Januar 2016, 07:44:33
Hallo,
ich finde die neuentwicklung super. Ich habe mir bisher nur die Comments am Anfang durchgelesen. Einen Test konnte ich noch nicht machen. ich habe zu dieser angekündigten Funktion noch keine Infos gefunden:
"Plug-in, um Termine regelbasiert zu verändern - z.B. um eine Alarmzeit einen Tag vor Abholung der Mülltonne zu ergänzen."
Oder ist das noch nicht implementiert? Das wäre für mich das Killerfeature!

Guckst Du bitte hier:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,36466.msg397579.html#msg397579

und in der Commandref (musst Du Dir nach manueller Installation des Moduls mit contrib/commandref_join.pl neu generieren).
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

betateilchen

Zitat von: Dr. Boris Neubert am 26 Januar 2016, 20:47:02
und in der Commandref (musst Du Dir nach manueller Installation des Moduls ... neu generieren).

Tipp: Wenn man im Calendar-Device auf "device specific help" klickt, kann man sich das Generieren der commandref sparen ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

zweiundzwanzig

Der Hammer, ich hatte mit der alten Version so etwas selber gebastelt und musste am Ende feststellen, dass es doch nicht richtig funktionierte. Das ist der Oberluxus :-)
2x MAX CuBe mit a-culf im Moritzbetrieb
1x MAX CuBe mit a-culf im Homematicbetrieb
60x MAX Heizkörperthermostat plus | 2x HM Schaltaktoren | 1x MAX Wandthermostat
1x FHEM Ubuntu Server auf VMWare
24 Räume, die durch ical Kalender geheizt werden

zweiundzwanzig

#35
Ich habe das Modul heute mal auf einem Testsystem mit dem gleichen Kalender, den auch mein Produktivsystem nutzt getestet und es scheint alles zu klappen.
Auch das Plugin habe ich ausprobiert. Ich habe einfach den Code aus der Anleitung genommen, das mit hashes und "->" usw verstehe ich nicht wirklich.

Dazu habe ich eine Frage: Ich habe in meinem Produktivsystem  ein globales userattr "Vorlaufsekunden". Darin habe ich zu Geräten individuelle Werte gespeichert, die ich jetzt von der Startzeit abziehen und daraus eine Alarmzeit machen will. Kann mir jemand dabei helfen? Ich verstehe die Syntax/Logik in dem attr onCreateEvent nicht.

Ich hatte das in einem selbstgebastelten, sehr langen Einzeiler mit dem alten Calendarmodul mal so probiert:

[..]
my $mylocation= fhem("get CKalender location $uid");
if(defined $mylocation) {
my $vorheizzeit=AttrVal("$mylocation", "Vorheizzeit", "0");
[..]


Wie kriege ich das jetzt da rein? Oder ist mit " Perl specials cannot be used." gemeint, dass genau sowas nicht geht?
2x MAX CuBe mit a-culf im Moritzbetrieb
1x MAX CuBe mit a-culf im Homematicbetrieb
60x MAX Heizkörperthermostat plus | 2x HM Schaltaktoren | 1x MAX Wandthermostat
1x FHEM Ubuntu Server auf VMWare
24 Räume, die durch ical Kalender geheizt werden

Dr. Boris Neubert

ungetestet:

attr CKalendar onCreateEvent { $e->{alarm}= $e->{start}-AttrVal($e->{location}, "Vorheizzeit", 0) }

$e ist ein Referenz auf ein Hash, welches den Termin darstellt. $e-> dereferenziert das Hash $e->{foo} gibt den Wert zum Schlüssel foo im Hash zurück.

Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Dr. Boris Neubert

Zitat von: betateilchen am 12 Januar 2016, 19:34:55
ist das bedenklich?

2016-01-12_18:29:15 oc_Heizung error (<hidden>: Can't connect(2) to https://...:443:  SSL wants a read first)

Tritt nicht regelmäßig auf, meist nach einem fhem restart. Macht man dann nochmal ein "shutdown restart", funktioniert es normalerweise.

Guckst Du hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,43794.0.html
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

betateilchen

gut dass ich nicht alleine bin mit dem Phänomen :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Init

Hallo Boris,

vielen Dank für die Überarbeitung des Moduls. Für mich funktioniert das Modul grundsätzlich sehr gut.

Nun habe ich aber leider noch ein Problem. Bei einem Update funktioniert bei mir für 50 Sekunden erstmal nix mehr.

Gibt es eine Möglichkeit das update auszulagern und über einen cronjob laufen zu lassen?

Hier ein Auszug aus meinem eventMonitor:
2016-01-31 13:25:41.256 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-01-31 13:26:00.614 Calendar myCalendar update
2016-01-31 13:26:06.261 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-01-31 13:26:07.897 Calendar myCalendar retrieved
2016-01-31 13:26:49.673 Calendar myCalendar lastUpdate: 2016-01-31 13:26:00
2016-01-31 13:26:49.673 Calendar myCalendar nextUpdate: 2016-01-31 16:26:00
2016-01-31 13:26:50.075 Calendar myCalendar triggered
2016-01-31 13:26:50.271 Calendar myCalendar nextWakeup: 2016-01-31 16:26:00
2016-01-31 13:26:50.325 harmony myHarmony Disconnected
2016-01-31 13:26:50.515 HMLAN HMLAN1 DISCONNECTED
2016-01-31 13:26:50.515 HMLAN HMLAN1 cond: disconnected
2016-01-31 13:26:50.515 HMLAN HMLAN1 Xmit-Events: ok:3 disconnected:4 init:3
2016-01-31 13:26:50.515 HMLAN HMLAN1 prot_disconnected: last
2016-01-31 13:26:50.545 HM485_LAN HM485_LAN DISCONNECTED
2016-01-31 13:26:50.579 HM485_LAN HM485_LAN CONNECTED
2016-01-31 13:26:50.656 HMLAN HMLAN1 cond: init
2016-01-31 13:26:50.656 HMLAN HMLAN1 Xmit-Events: ok:3 disconnected:4 init:4
2016-01-31 13:26:50.656 HMLAN HMLAN1 prot_init: last
2016-01-31 13:26:50.686 HMLAN HMLAN1 CONNECTED
2016-01-31 13:26:50.715 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-01-31 13:26:50.854 HMLAN HMLAN1 cond: ok
2016-01-31 13:26:50.854 HMLAN HMLAN1 Xmit-Events: ok:4 disconnected:4 init:4
2016-01-31 13:26:50.854 HMLAN HMLAN1 prot_ok: last
2016-01-31 13:26:52.366 harmony myHarmony Connected
2016-01-31 13:26:53.266 harmony myHarmony currentActivity: Fernsehen
2016-01-31 13:27:15.699 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-01-31 13:27:40.708 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-01-31 13:28:05.715 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low


Viele Grüße
Marc

betateilchen

Das Problem gabs doch neulich schonmal bei jemandem... ich dachte, Boris hat das optimiert. Bist Du sicher, dass Du die aktuellste beta-Version des Moduls im Einsatz hast?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Dr. Boris Neubert

Hallo Marc,

lass bitte den Kalender mal mit verbose 5 laufen und zeige wieder das Log, damit wir sehen, wieviele Termine Du im Kalender hast.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Init

Hallo,

ich setze die Version vom 23.01.2016 ein.

Soll ich das komplette Log schicken oder nur die entsprechenden Einträge vom CalendarModul?

VG
Marc

Dr. Boris Neubert

Die Version tut's.

Bitte der Teil vom Log, der das laufende Update des Kalenders zeigt, von retrieved bis triggered.

Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

betateilchen

Tipp: Ich lege für solche Debug-Zwecke immer ein separates Logfile an, in dem nur das entsprechende device geloggt wird. Das erleichtert die Analyse erheblich.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!