57_Calendar.pm: beta-Test der neuen Version

Begonnen von Dr. Boris Neubert, 10 Januar 2016, 16:48:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Boris Neubert

Zitat von: roman1528 am 07 Februar 2016, 10:58:05

define notify_Abfall_update notify Abfall:(mode=alarm|start).* {Abfalltermine("$EVENT")}


Richtig ist


define notify_Abfall_update notify Abfall:(alarm|start).* {Abfalltermine("$EVENT")}


und die Commandref hat diesbezüglich noch zwei Bugs, wie ich gerade festgestellt habe.

Was die Funktion Abfalltermine() leisten soll, weiß ich natürlich nicht.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

roman1528

Zitat von: Dr. Boris Neubert am 07 Februar 2016, 11:10:38
Richtig ist

define notify_Abfall_update notify Abfall:(alarm|start).* {Abfalltermine("$EVENT")}


Vielen Dank :)

Zitat von: Dr. Boris Neubert am 07 Februar 2016, 11:10:38
Was die Funktion Abfalltermine() leisten soll, weiß ich natürlich nicht.

Die steht in der 99_myUtils.pm und setzt/vergleicht Dummys mit den Resttagen bis zum nächsten Termin für 3 Müllarten... So oder so ähnlich  ;D

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

chris1284

Zitat von: Dr. Boris Neubert am 07 Februar 2016, 09:52:21
Analog zu http://www.fhemwiki.de/wiki/Datei:CALVIEW_Readingsgroup.png.

Ich will sowas ins Modul integrieren. Rudimentär ist da derzeit schon CalendarAsHtml() drin.

nicht nur die grfische aufarbeitung sodnern auch verwertbare readings denke ich. die einbettung per html fänd ich dennoch interessant

anbei der link zur calview für die neue version zum testen http://forum.fhem.de/index.php/topic,19922.msg405849.html#msg405849

Dr. Boris Neubert

Zitat von: chris1284 am 07 Februar 2016, 19:20:08
nicht nur die grfische aufarbeitung sodnern auch verwertbare readings denke ich.

welcherart Readings bzw. was macht man mit denen?
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

chris1284

#79
in einer rg nutzen, in zb tabletui abfragen (als label zb oder widget).

die ausgabe von full next wirft beim auswerten enige probleme auf. ich kann es nicht genau in alle parts splitten

Zitatmjcesvu1np3uc46d0peiqv70q4googlecom  upcoming                     08.02.2016 05:00:00-08.02.2016 08:00:00 Bioabfall Am ort, Hannover, Deutschland

das geht noch da zb summary kein leerzeichen enthält. hat man aber zb
Zitatmjcesvu1np3uc46d0peiqv70q4googlecom  upcoming                     08.02.2016 05:00:00-08.02.2016 08:00:00 Bio Abfall Am ort, Hannover, Deutschland
gehts net mehr so ohne weiteres.

könntest du dir vorstellen hier einen eindeutigen delimiter einzubauen? zb

Zitatmjcesvu1np3uc46d0peiqv70q4googlecom|upcoming|08.02.2016|05:00:00|08.02.2016|08:00:00|Bioabfall|Am ort, Hannover, Deutschland

das würde einiges bei der weiterverarbeitung erleichtern

EDIT: wobei ich fast dazu tendiere

get full next zu nutzen, die uid zu extrahieren und per get start/end/summary/... je die erste zeile auszulesen

chris1284

#80
Zitat von: chris1284 am 07 Februar 2016, 21:26:52
könntest du dir vorstellen hier einen eindeutigen delimiter einzubauen? zb

hallo boris nicht mehr nötig. ich gehe wie folgt vor
-alle termine mit get full next holen
-aus jedem termin die uid extrahieren
-für jede uid get start/end/summary/location
-für jeden start der uid passend einen eintrag in die calview-terminliste
-das für jeden kalendar und dann sortieren nach datum/zeit und max die gewünschte anzahl ausgeben

ich denke das ist die lösung für calview.

Motivierte linke Hände

Hi und zuerst mal vielen Dank an Boris für die Weiterentwicklung des Calendar-Moduls!

Ich bin durch komische Ausgaben in meiner Readingsgroup auf die Änderungen gestoßen  ;D, und habe nun die Zugriffe durch das Modul auf den Kalender wohl so weit im Griff, dass es aktuell wieder läuft.

Zitat von: Dr. Boris Neubert am 10 Januar 2016, 16:48:46
Das Modul 57_Calendar.pm nebst wichtigen Hinweisen und künftige allfällige Änderungen aufgrund von Meldungen aus dem Test findet Ihr im ersten Beitrag dieses Themas: http://forum.fhem.de/index.php/topic,46608.0.html.
Bitte beachtet die dortigen Hinweise in dem eingebetteten Code-Fenster "What's new?". Das Modul ist weitestgehend aber nicht vollständig abwärtskompatibel.

Insbesondere die What's-new-Hinweise zur Umstellung waren hilfreich. Eine Frage habe ich aber noch: Ich benutze das Calendar-Modul so, dass ich aus den (in Zukunft irgendwann wegfallenden) mode...-Readings die UIDs auslese und zu diesen dann mittels get (in neuer Syntax) benötigte Informationen hole. Ich finde nur nicht, wie ich diese UID-Liste pro Mode zukunftssicher auslesen soll.

get <name> <format> mode=...

wäre naheliegend, aber ich kann bei <format> nichts finden, was mir - wie die Readings - nur die UIDs ausgibt...?

<format> Inhalt
text Benutzer-/Monitorfreundliche Textausgabe.
summary Übersicht (Betreff, Titel)
location Ort
alarm Alarmzeit
start Startzeit
end Endezeit
full Vollständiger Status
debug wie <full> mit zusätzlichen Informationen zur Fehlersuche


Könnte mir bitte mal jemand die Tomaten von den Augen nehmen?

Danke, Christian
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

Dr. Boris Neubert

Hallo Christian,

Du kannst im Moment noch auf die mode...-Readings zugreifen.

Als nächstes kommt eine Erweiterung  get ... events format=... filter=... , welche es erlaubt, benutzerdefinierte Formate anzugeben. Dann ist es auch möglich, sich nur die UIDs zurück geben zu lassen.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Motivierte linke Hände

Ok, prima, danke. Dann lasse ich es erstmal mit den Readings weiterlaufen.

Noch eine Frage: Wird es auch eine Möglichkeit geben, die recht ausführlichen Logausgaben abzustellen? Aktuell scheint jedes get ... einen Logeintrag zu erzeugen:

2016.02.09 08:03:00 3: get Kalender_Familie summary uid=b0b3c43b907946a483e6a1c35b1e9b00 1 : Geburtstag Vorname Nachname
2016.02.09 08:03:00 3: get Kalender_Familie start uid=b0b3c43b907946a483e6a1c35b1e9b00 : 19.10.2015 00:00:00
19.10.2016 00:00:00
2016.02.09 08:03:00 3: get Kalender_Familie summary uid=2d21a1d7d12845f682e3396b8669a7f2 1 : Geburtstag NochnVorname NochnNachname
2016.02.09 08:03:00 3: get Kalender_Familie start uid=2d21a1d7d12845f682e3396b8669a7f2 : 26.06.2015 00:00:00
26.06.2016 00:00:00


Ich habe schon mit attr <Kalendername> verbose 1 versucht, das abzustellen. Klappt aber nicht. Verbose für global steht auf 3, wollte ich aber nicht überall weiter runterdrehen. Nicht alles läuft normalerweise so problemlos wartungsfrei wie der Kalender.  ;)

Grüße, Christian
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

Motivierte linke Hände

Hi,

zu den Schulferien kann ich nichts sagen, das habe ich nicht im Einsatz, und der Code sieht erstmal so aus, als müsse man die Syntax nicht anpassen.

Der Müllkalender im Wiki enthält Code, der auf die neue Syntax angepasst werden muss - bzw. musste, ich habe das gerade mal eben gemacht. Da mein Code ursprünglich auf diesen Wiki-Schnipsel zurückgeht, sollte es hoffentlich so laufen, wie dort jetzt angegeben, auch wenn es ungetestet ist.

Grüße!
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

Bytechanger

Hallo "Motivierte linke Hände",

super schneller Service, danke!

Ich denke, Du hast den Beitrag zu den "Urlaub/Besuch" Dummys geändert für die Rollosteuerung (http://www.fhemwiki.de/wiki/Google-Kalender_zur_Steuerung_von_Dummies).
Da habe ich die Veränderung "uid=$uid 1" erkannt.

Mir fehlt jetzt nur noch ein aktuelles Beispiel für einen Müllplan (der vermutlich etwas komplizierter ist, da die ich eine Vorwarnzeit - also Alarmzeit - benötige ).
Ein solches Beispiel habe ich im Wiki noch nicht gefunden und hier im Forum bin ich etwas verwirrt, da ich nicht weiß, welche Codeschnippsel auf das Neue / Alte Modul verweisen...

Danke nochmal!!

Greets

Byte

Weizenglas

Hallo,

ich hab gestern den Calendar update bekommen. Dort werden im get Menü ua. das cmd description angeboten. Bei Auswahl geht das auf einen Fehler "Unknow argument ...., choose one of update ...." etc.

Hab im Code geschaut und dort fehlt mir der Zweig im sub Calender_Get

elsif($cmd eq "description") { ...

kann das sein?

Gruß
Albert
bananapi - CUL1101 - FS20
rapsberry - CUL1101 - Homematic
HM CCU2

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Weizenglas

Is wohl nicht so einfach. Sind wohl ein paar mehr Stellen. Hab's bei mir mal nach dem Schema location/LOCATION nachgezogen. Hat funktioniert. Hab das was ich wollte - zum spielen und testen.

Warte auf den offiziellen Fix.

Wenn jemand die Anpassungen selbst mal haben will - kann ichs ja posten.

LG
Albert
bananapi - CUL1101 - FS20
rapsberry - CUL1101 - Homematic
HM CCU2

Motivierte linke Hände

Hi Bytem

Zitat von: Bytechanger am 09 Februar 2016, 11:36:07
Ich denke, Du hast den Beitrag zu den "Urlaub/Besuch" Dummys geändert für die Rollosteuerung (http://www.fhemwiki.de/wiki/Google-Kalender_zur_Steuerung_von_Dummies).

Ja, genau.

Zitat von: Bytechanger am 09 Februar 2016, 11:36:07Mir fehlt jetzt nur noch ein aktuelles Beispiel für einen Müllplan (der vermutlich etwas komplizierter ist, da die ich eine Vorwarnzeit - also Alarmzeit - benötige ).
Ein solches Beispiel habe ich im Wiki noch nicht gefunden und hier im Forum bin ich etwas verwirrt, da ich nicht weiß, welche Codeschnippsel auf das Neue / Alte Modul verweisen...

Die notwendigen Änderungen sind sehr begrenzt, wenn man es mal verstanden hat, und stehen hier im ersten Post: http://forum.fhem.de/index.php/topic,46608.msg383378.html#msg383378

Ob Du etwas finden kannst, was genau zu Dir passt, weiß ich natürlich nicht. Ggf. musst Du es neu oder etwas Bestehendes umschreiben. Letzteres ist typischerweise einfacher, wenn man nicht viel Erfahrung hat (wie ich auch!).

Wenn Du dann was hast und das nicht funktioniert, kannst Du ja hier um Hilfe nachfragen.

Gruß, Christian
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.