Hauptmenü

Yahoo weather down?

Begonnen von ernst1024, 13 Januar 2016, 00:35:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Hat das vor der api umstellung schon einmal funktioniert? Wenn ja, dann kopier deine fhem.cfg zurück und starte den server neu.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Kharim

#106
Zitat von: franky08 am 28 März 2016, 21:57:10
Hat das vor der api umstellung schon einmal funktioniert? Wenn ja, dann kopier deine fhem.cfg zurück und starte den server neu.

Ja klar, das hat bis vor ein paar Tage einwandfrei funktioniert. Die Tage merkte ich dann, dass keine neuen Werte kommen und fand heute die entsprechenden Beiträge.
Eigenartig find ich, dass das Wetter Item verschwindet - denn wie du schon schreibst, müsste das doch in der fhem.cfg stehen und nicht in der 59 Weather bzw Yahoo Datei.
Lösche ich nun die Yahoo bzw kopiere die alte 59 Weather zurück, ist das Wetter Item wieder da -> also wird vermutlich auch nichts an der fhem.cfg verändert?!

Edit:

Auch nach kopieren der neuen 59 Weather bleibt die fhem.cfg unverändert!

define Wetter Weather 645686 900 de
attr Wetter room Temperaturen
define WetterLink weblink htmlCode { WeatherAsHtmlH("Wetter") }
attr WetterLink room Temperaturen


Habs eben nochmal durchgespielt...
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

Vize

Moin,

ich hatte gestern auch irgendwas mit "Illegal blablabla..." im log.

Hatte den Fehler gemacht, die neue Datei per Rechtsklick aus dem SVN zu laden womit ich dann eine Datei mit lauter html-code darin hatte...  :-[
Gemerkt hatte ich es, da die Datei ca. 160 kB hatte. Die originale 59_Weather.pm hat ca. 30 kB.

Also nochmal richtig heruntergeladen, dann ging es...

Gruß
Andreas

errazzor

Nach einem FHEM-Update heute morgen funktioniert mein Wetter-Modul wieder einwandfrei.

Vielen Dank dafür.

cotecmania

Hab auch ein Update gemacht, jetzt habe ich aber Fahrenheit anstatt Grad-C ?
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

Kharim

Zitat von: Vize am 29 März 2016, 09:02:22
Moin,

ich hatte gestern auch irgendwas mit "Illegal blablabla..." im log.

Hatte den Fehler gemacht, die neue Datei per Rechtsklick aus dem SVN zu laden womit ich dann eine Datei mit lauter html-code darin hatte...  :-[
Gemerkt hatte ich es, da die Datei ca. 160 kB hatte. Die originale 59_Weather.pm hat ca. 30 kB.

Also nochmal richtig heruntergeladen, dann ging es...

Gruß
Andreas

Jetzt wo du das so schreibst...mir ist gestern auch aufgefallen, das die neue pm um einiges größer war als die Alte......
Vermutlich werde ich ebenfalls genau das Problem gehabt haben!
Hab nun aber über das Update die korrekte pm erhalten und alles ist gut *gg*
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

franky08

Warum ladet ihr nicht einfach ein kompletten Snapshot aus der SVN herunter? Da können euch solche Downloadfehler nicht passieren!

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

moonsorrox

ich denke einfach weil viele sich damit überhaupt so gar nicht auskennen... diesen Fehler habe ich am Anfang auch mal gemacht

Wobei es sicher sehr einfach ist einmal oben auf Snapshot zu klicken ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

franky08

Wenn man sich nicht sicher ist kann man ja bis zum nächsten Tag 08:00 Uhr warten und dann einen update starten  :D

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

iceman

Hi,

ich hab gerade mal wieder ein update gemacht und bekomme nun beim YahooWeather folgende Fehlermeldung:

Undefined subroutine &main::WeatherAsHtmlD called at (eval 1079) line 1.

Kann damit jemand hier was anfangen?


CoolTux

Gib deine Fehlermeldung mal in der Forumssuche ein. Das gab es schon mal.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

franky08

Schon mal, ist schwer untertrieben! Die Frage da nach hab ich diese Woche bestimmt schon 10 mal beantwortet.  ;D

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

CoolTux

 :D
Wollte es halt nett erwähnen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

moonsorrox

Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

CoolTux

Jepp, voll der Liebe und so. Sehen meine Kinder hin und wieder natürlich ganz anders, lach
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net