Hauptmenü

Yahoo weather down?

Begonnen von ernst1024, 13 Januar 2016, 00:35:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TeleDet

Also seit ich mir, nach Hilfe von franky08, die neue Datei direkt aus dem svn eingespielt hab ist ruhe im Log und die Aktualisierung scheint zu gehen.
Zumindest kann ich sie manuell ohne Fehler ausführen ... was mit der ersten Version von Boris (Link aus dem Thread) nicht klappte.
Ich werde das bei mir aber auch weiter beobachten.  :)

Gruß TeleDet

franky08

@CoolTux
Setz doch spaßeshalber mal den TimeOut im Modul hoch.

P.S. Bei mir hat es bis jetzt noch keinen TimeOut gegeben


VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

CoolTux

Hallo Frank,

Ich schau mal.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

moonsorrox

also bei mir looft es  ;)
mit dem Update aus dem SVN.. den ganzen Tag schon
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Kharim

Hallo Zusammen,

habe eben versucht die neue 59 Weather und die Yahoo.pm von Sourceforge zu laden und einzufügen.
Auch nach dem zweiten Versuch bekomme ich folgende Log-Ausschrift:

2016.03.28 20:42:52 0: Server shutdown
2016.03.28 20:42:55 1: Including fhem.cfg
2016.03.28 20:42:55 2: eventTypes: loaded 1052 events from ./log/eventTypes.txt
2016.03.28 20:42:56 1: reload: Error:Modul 59_Weather deactivated:
Illegal declaration of anonymous subroutine at ./FHEM/59_Weather.pm line 29, <$fh> line 118.

2016.03.28 20:42:56 0: Illegal declaration of anonymous subroutine at ./FHEM/59_Weather.pm line 29, <$fh> line 118.

2016.03.28 20:42:56 2: Switched Cube rfmode to MAX
splice on reference is experimental at ./FHEM/98_weekprofile.pm line 284, <$fh> line 692.
splice on reference is experimental at ./FHEM/98_weekprofile.pm line 834, <$fh> line 692.
2016.03.28 20:42:58 1: Including ./log/fhem.save
2016.03.28 20:42:58 1: configfile: Cannot load module Weather
statefile: Please define Wetter first
Please define Wetter first
Please define Wetter first
Please define Wetter first
Please define Wetter first
Please define Wetter first
Please define Wetter first
Please define Wetter first
Please define Wetter first
Please define Wetter first

2016.03.28 20:42:58 2: Messages collected while initializing FHEM: configfile: Cannot load module Weather statefile: Please define Wetter first Please define Wetter first Please define Wetter first Please define Wetter first Please define Wetter first Please define Wetter first Please define Wetter first Please define Wetter first Please define Wetter first Please define Wetter first
2016.03.28 20:42:58 0: Featurelevel: 5.7
2016.03.28 20:42:58 0: Server started with 126 defined entities (fhem.pl:11109/2016-03-21 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:13127)


Auf der FHEM Oberfläche, wo vorher mein Wetter-Item war steht nun "Undefined subroutine &main::WeatherAsHtmlH called at (eval 49) line 1. "

Wo liegt hier das Problem?

Danke,
Kharim
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

franky08

statefile: Please define Wetter first
Da hat fhem deine Wetter Def. die mit html angezeigt wird, aus der config geworfen, dass passiert wenn:  "configfile: Cannot load module Weather", lege die Definition neu an, dann funktioniert es auch wieder oder du hast dir deine fhem.cfg gesichert, dann kannst du die zurück kopieren oder zumindest die Def. die das Wetter betreffen zurück kopieren.

P.S. hat, glaub ich betateilchen, schon mal erklärt, SuFu mal benutzen

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Kharim

Wenn ich erneut define Wetter Weather.... ausführe erscheint "Cannot load module Weather"

Er scheint also ein Problem mit der 59 Weather zu haben?
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

franky08

Die zugehörige API mit installiert?
Illegal declaration of anonymous subroutine at ./FHEM/59_Weather.pm line 29, <$fh> line 118
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Kharim

Zitat von: franky08 am 28 März 2016, 21:10:17
Die zugehörige API mit installiert?
Illegal declaration of anonymous subroutine at ./FHEM/59_Weather.pm line 29, <$fh> line 118

Diese Yahoo Wetter API Datei mit unter fhem/FHEM kopiert, ja
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

franky08

Und Rechte und Besitzer/Gruppe angepasst?
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Kharim

Zitat von: franky08 am 28 März 2016, 21:14:56
Und Rechte und Besitzer/Gruppe angepasst?

Gerade nochmal gemacht, jap.
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

franky08

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Kharim

Auch nicht:

Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
libjson-perl ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

franky08

Dann, k.A. Shutdown restart?
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Kharim

Schon mehrmals, auch ein System-Update bringt keine Besserung.....
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)