Hauptmenü

Yahoo weather down?

Begonnen von ernst1024, 13 Januar 2016, 00:35:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Haha diesmal warst Du schneller. Menno. Wird Zeit das Du Beschäftigung bekommst. Lach
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

franky08

#151
ZitatCan't locate JSON.pm in @INC
libjson-perl installieren
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

@CoolTux
Hab mir die Links zu dem Thema gespeichert  8)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

CoolTux

Das war schlau mit dem speichern

Zitat von: CoolTux am 31 März 2016, 19:43:29
Die verwendet doch die selbe URL. Nur das er die Daten für den Response als XML anfordert. Da gibt es weiter keinen Unterschied würde ich sagen. Die Datenbankanfrage bleibt die selbe nur die Aufbereitung für die Antwort ist etwas anders. Halt XML statt JSON.

Hierzu muss ich mich korrigieren, meine Tests haben ergeben das es sehr sehr oft zu Problemen bei der Auslieferung der JSON Daten kommt, aber so gut wie nie bei der Auslieferung der XML Daten. Zu mindest konnte ich das mit dem Browser so feststellen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

franky08

Zitatmeine Tests haben ergeben das es sehr sehr oft zu Problemen bei der Auslieferung der JSON Daten kommt, aber so gut wie nie bei der Auslieferung der XML Daten.

Genau, das Gleiche hatte ich auch bemerkt, hatte zum testen die alte Version mit XML Daten laufen

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

CoolTux

Toll und ich Dussel habe Twilight gerade auf JSON umgebaut.

Menno eh
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

franky08

Poste das mal Boris im Developer Bereich, ist für ihn bestimmt nicht uninteressant.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

CoolTux

Habe ihm ne PM gesendet!
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

franky08

#158
@CoolTux
Z.Zt. Läuft es wieder, problemlos über json.

Die Abfrage über json ist eben wie das Wetter, mal so und mal so  :D
P.S. Ich hab Java Script basierenden Formaten noch nie getraut
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

CoolTux

Und mal mega ätzend. Lach
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

iceman

Hi,

Nachdem mein YahooWetter nun wieder Daten bekommen. Danke dafür nochmal, bekomme ich jetzt zeitweise timeout Meldungen im Log und bei der grafischen Darstellung gibt es bei der Temperatur auch ziemliche Sprünge. Siehe Bild.

2016-04-02_14:41:10 Wetter lastError: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016-04-02_14:41:10 Wetter validity: stale
2016-04-02_15:41:16 Wetter lastError: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016-04-02_15:41:16 Wetter validity: stale
2016-04-02_16:41:21 Wetter lastError: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016-04-02_16:41:21 Wetter validity: stale
2016-04-02_17:41:22 Wetter lastError: 0 result(s) retrieved
2016-04-02_17:41:22 Wetter validity: stale
2016-04-02_18:41:23 Wetter lastError:
2016-04-02_18:41:23 Wetter pubDateComment: okay
2016-04-02_18:41:23 Wetter pubDate: Sat, 02 Apr 2016 05:00 PM CEST
2016-04-02_18:41:23 Wetter pubDateRemote: Sat, 02 Apr 2016 05:00 PM CEST


Ist das bekannt bzw. weiß jemand wie ich das behebe? Hab schon das Intervall hoch und runtergedreht, ohne Besserung.


CoolTux

Das liegt an der super tollen Yahoo API die haben wohl noch Probleme mit ihren SQL Servern.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

franky08

Ist bekannt und liegt an yahoo, server timeout oder nicht erreichbar, da kannst du nichts drann machen, die api ist eben ätzend.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Da warst du schneller

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

iceman

Danke für die lichtgeschwindigkeitsschnelle Antworten!  :D

Eine Frage hätte ich noch, ist eventuell etwas offtopic aber hängt auch mit dem Wetter zusammen. Ich hole mir als Vorhersage das Disgramm von http://www.yr.no/place/.... die liefern auch Daten der kommenden 48h in Tabellenform natürlich in html. könnte man die Daten nicht einmal pro Tag holen, parsen und in FHEM darstellen / benutzen?

Was die Genauigkeit angeht, ich benutze auf meinen Android Geräten AIX-Weather, das holt die gleichen Daten und die sind immer sehr verlässlich.