Hauptmenü

Yahoo weather down?

Begonnen von ernst1024, 13 Januar 2016, 00:35:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas X

Jupp. War bei mir heute auch so.  ;D

moonsorrox

habe auch keine timed out Fehler mehr bei mir zumindest für die letzten beiden Tage
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Toto1973

Bei mir läuft es auch wieder wie gewohnt gut!
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

ernst1024

Habe jetzt nach längerem wieder yahoo abgefragt. Geliefert werden die Daten, aber wenn ich die mit denen von WUnderground vergleiche dann sind da doch enorme Abweichungen.

Bsp Luftdruck yahoo 994 mbar, WU 1015 mbar, meine olle Tschibo sagt auch 1015, andere Wetterdienste auch 1012-1015. Auch die anderen Daten scheinen mir nicht so recht sinnig, yahoo sagt Schneeregen WU sagt vereinzelt bewölkt und ein Blick aus dem Fenster bestätigt WU. 

Standort ist Bonn, die Daten von WU sind meine ich vom Köln-Bonner Flughafen, also 20 km Luftlinie, von daher kann da schon eine geringe Abweichung sein, aber so?
Gruß Ernst

Thomas X

Das habe ich jetzt bei mir (Bremen) mal verglichen. Stimmt: teilweise enorme Abweichungen. Morgen sagt Yahoo Gewitter und WUnderground sagt teilweise bewölkt. Luftdruck ebenfalls um 14 mbar abweichend. Auch von meinem BMP180.

Sollte man vielleicht eher auf WUnderground gehen? Wie machst Du das bei FHEM? Auch mit dem Weather-Modul?

ernst1024

Zitat von: Thomas X am 28 April 2016, 11:27:46

Sollte man vielleicht eher auf WUnderground gehen? Wie machst Du das bei FHEM? Auch mit dem Weather-Modul?

Ersteres musst du selber wissen. Ich habe mir quasi ein eigenes Wetter Modul geschrieben welches jetzt nach 4 Wochen Testbetrieb zuverlässig und stabil läuft (toi toi toi).
Den ersten Entwurf hatte ich hier beschrieben https://forum.fhem.de/index.php?topic=51574.msg432350#msg432350
und eben zwei Bildschirmausdrucke angefügt.

Falls jemand Interesse hat kann er sich gerne an mich wenden (will aber hier keinen Ärger, das ist auch nicht in "Konkurenz" zu fhem zu sehen, sondern war für mich eine Programierübung).
Das ganze sollte aber auch, zumindest so ähnlich mit fhem Boardmitteln per HTTPMOD machbar sein. Und man muss sich bei WUnderground eine Registrierung holen.
Gruß Ernst

Tommy82

Hi,
seit dem gestriegen Fhem Updatehabe ich folgende Log Meldungen:

2016.12.07 10:19:30.609 3: YahooWetter: malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE html>\n<ht...") at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 247.

2016.12.07 10:20:46.091 3: YahooWetter: read from https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.12.07 10:22:01.582 3: YahooWetter: read from https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.12.07 10:23:17.129 3: YahooWetter: read from https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.12.07 10:24:32.597 3: YahooWetter: read from https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.12.07 10:25:48.218 3: YahooWetter: read from https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.12.07 10:27:03.836 3: YahooWetter: read from https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.12.07 10:28:19.468 3: YahooWetter: read from https://query.yahooapis.com:443 timed out


Einer eine idee was da schief läuft?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

sxx128

Hallole

ist bei mir genau so ..hab mich nur noch nicht darum gekümmert.

Grüße
sxx128
Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

Helmi55

Yepp genau so ist es.
Ich glaube es wird Zeit einen anderen Wetterdienst zu verwenden. Muss mir mal WU ansehen
Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

moonsorrox

ich hatte die gestern und auch schon vorher mal, heute ist bisher alles ruhig  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Tommy82

Hi,
hab jetzt seit einigen Tagen diese Meldungen im Log
2016.12.31 02:53:08.348 3: YahooWetter: 0 result(s) retrieved
2016.12.31 02:54:09.008 3: YahooWetter: 0 result(s) retrieved
2016.12.31 02:55:09.683 3: YahooWetter: 0 result(s) retrieved
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

pte

Ich kann die Beobachtung von Tommy82 bestätigen.
Auch bei mir häufen sich die beschriebenen Fehlermeldungen seit ca. 2 Wochen.
Zeitweise erhalten ca. 90% der Anfragen keine Daten.
Lichtenstein/Sa. grüßt den Rest der Welt

aloss


CoolTux

Habt ihr 6 oder 8 stellige Areal IDs? Scheint Mal bitte bei Yahoo direkt ob sie die ID geändert hat.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

pte

Ich verwende eine 8-stellige ID.
Daran scheint es aber auch nicht zu liegen, denn ich erhalte ja in Abständen neue Wetterdaten. Nur die Erfolgsquote ist sehr gering. Es gibt auch Fehlermeldungen im Log "Wetter: stale data received".
Kann es ein Timeout sein?
Lichtenstein/Sa. grüßt den Rest der Welt