Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW

Begonnen von Pedali, 16 Januar 2016, 14:35:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pedali

Hallo zusammen,

hat jemand schon den neuen Funkgong HM-OU-CFM-TW im Einsatz?
Mich würde interessieren, wie die Tonqualität des Zylinders ist.

Ich finde das Design deutlich ansprechender, als das des Steckersystems bisher und würde den Zylinder einerseits als klassische Türklingel, aber auch für Ansagen im Haus einsetzen.

Grüße
Peter

martinp876

aktuell finde ich den in keiner Liste von eQ3.
Wenn einer einen hat, bitte Anlernmessage loggen und posten.


Pedali

Habe gerade ein Video einer offenbar Baugleichen "Türklingel" gefunden https://youtu.be/r4auqsn1UuA.
Die "Klangbeispiele" am Schluss des Videos klingen jetzt leider nicht so prickelnd. Aber wir haben es hier ja auch nicht mit einer HiFi-Komponente zu tun.

Vielleicht hat ja doch schon jemand so ein Ding installiert...

Grüße

StefanD

Hab das Teil mal für mein Arbeitszimmer unterm Dach bestellt, da ich dort die Türklingel nicht mehr höre, wenn leise Musik läuft oder ich wg. einer Onlinebesprechung das Headset aufhabe.  >:(

Bisher klingelt das Telefon, aber mit einer Verzögerung von 4-5 Sekunden, die aus der Kopplung FHEM -> FritzBox resultiert.

Zus. positiver Nebeneffekt: Mir wird dann auch gesagt, wenn noch irgendwo ein Fenster zu lange offen ist. Wenn ich in die Arbeit vertieft bin, vergesse ich das Badfenster gerne mal, falls eine Lüftung notwendig war...  ;)

VG
Stefan
HW: Intel NUC8i5 mit ESXi7 mit Ubuntu Server 18.04 LTS und FHEM als DockerContainer

n0bbi

Ist der schon lieferbar? Hab auf die schnelle nix gefunden...

Gesendet von meinem XT1052 mit Tapatalk


StefanD

Jain, Lieferzeit bei ELV aktuell 5 Wochen...  :o
HW: Intel NUC8i5 mit ESXi7 mit Ubuntu Server 18.04 LTS und FHEM als DockerContainer

Luffe

gestern erhalten und zusammengebaut.

Leider noch nicht funktionsfähig unter fhem, siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,50087.msg418601.html#msg418601

Beste Grüße!

frank

ich würde zum testen mal das bereits vorhandene "attr model HM-OU-CFM-PL" versuchen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Luffe

Zitat von: frank am 02 März 2016, 12:25:09
ich würde zum testen mal das bereits vorhandene "attr model HM-OU-CFM-PL" versuchen.

hab das Attribut gesetzt und mal folgendes probiert zum testen der LED:

2016-03-02 17:11:18 CUL_HM MP3Gong set_led orangeL


es passiert nix, darauf kommt:

2016-03-02 17:11:36 CUL_HM MP3Gong ResndFail
2016-03-02 17:11:36 CUL_HM MP3Gong MISSING ACK


Beim pairen wird nur das eine Device angelegt, das ich als "MP3Gong" umbenannt habe. Der alte Gong (HM-OU-CFM-PL) hatte ja immer 2 channels, wenn ich das richtig verstanden habe. Die hab ich bei meinem bisher nicht.

postman75

Hallo,

ich habe in einem parallelen Thread einige Rohmessages des Anlernvorgangs gepostet. Allerdings kam auch erst heute das Update für die CCU2 raus, bis gestern gab es offenbar selbst mit Original-Equipment keine Chance, das Teil per Zentrale anzusteuern.
Der Thread ist hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,50087.0.html

Ich habe damit noch ein ganz anderes Problem: Egal welche SD-Karte ich einschiebe - es kommt beim Testlauf immer nur der interne Gong (und auch der irgendwie abgehackt und in verschiedenen Lautstärken) und das Blinkmuster für "MP3-Datei konnte nicht gelesen werden". Hab schon alles durchprobiert, 5 verschiedene SD-Karten, Dateinamen und Bitraten. Die laufen alle mit dem HM-OU-CM-PCB einwandfrei.

Grüße
Postman

frank

ZitatBeim pairen wird nur das eine Device angelegt, das ich als "MP3Gong" umbenannt habe. Der alte Gong (HM-OU-CFM-PL) hatte ja immer 2 channels, wenn ich das richtig verstanden habe. Die hab ich bei meinem bisher nicht.
als nächstes würde ich beim model HM-OU-CFM-PL die model id "0075" in hmconfig.pm in der zeile

,"0075" => {name=>"HM-OU-CFM-PL"            ,st=>'outputUnit'        ,cyc=>''      ,rxt=>''       ,lst=>'3'            ,chn=>"Led:1:1,Mp3:2:2",}


ändern in "00FA", wie in der anlernmessage von postman75 zu erkennen ist.

Zitat2016.03.01 21:27:02.517 0: HMLAN_Parse: hmusb12 R:E46762D   stat:0000 t:2C1299F5 d:FF r:FFC2     m:14 8400 46762D 000000 1100FA4E45513030313930303312260100

wenn man zusätzlich das alte model auch hat, kann das dort natürlich probleme geben.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

Deswegen sollte man es nicht so machen. Die Zeile kopieren ist besser. Dem model einen neuen Namen geben, fertig.

frank

Zitat von: martinp876 am 02 März 2016, 21:39:54
Deswegen sollte man es nicht so machen. Die Zeile kopieren ist besser. Dem model einen neuen Namen geben, fertig.
mit dem anlegen eines neuen models müssen dann aber auch noch einige andere zuweisungen (model-/chnSets) erfolgen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Luffe

@ frank: Danke  für Deinen Tipp. Hab ich direkt mal ausprobiert.

Erwartungsgemäß wird nun nach dem pairing ein device in fhem mit modeltype HM-OU-CFM-PL und subType outputUnit angelegt. Hier sind nun auch 2 channels angelegt, "_mp3" und "_led". Alle set Befehle zum ansteuern des Gongs, der LED, oder was auch immer, sind jedoch leider bisher weiterhin erfolglos. Ist ein zusätzliches peeren erforderlich (siehe z.B. http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-OU-CFM-Pl_MP3_Funk-Gong_mit_Signalleuchte) ? Von virtuellen Buttons hab ich jedoch bisher auch noch nix gehört.

@ martinp876: Du hast sicher recht, dass das kein sauberer Weg ist, denke ich werd es nur jetzt zum probieren so machen und wenn es dann funktioniert ein eigenes Model anlegen, damit das andere dann auch wieder original vorhanden ist.

@ postman: bei mir hört sich der Gong bei auslösen mit Knopf am Gerät "normal" an, nichts abgehacktes. SD Karte hab ich noch nicht getestet, wollte erstmal die Kommunikation mit fhem einrichten.

Diese direkte Auslösung am Gerät wird nun auch in fhem angezeigt
2016-03-03 12:25:52 CUL_HM HM_46769B CMDs_done
2016-03-03 12:25:52 CUL_HM HM_46769B_Mp3 on
2016-03-03 12:26:00 CUL_HM HM_46769B CMDs_done
2016-03-03 12:26:00 CUL_HM HM_46769B_Mp3 off

StefanD

Der Funkgong scheint bei ELV wieder auf Lager zu sein, aktuelle Lieferzeit seit heute 1-2 Tage

http://www.elv.de/homematic-mp3-funk-gong-mit-signalleuchte-komplettbausatz.html

VG
Stefan
HW: Intel NUC8i5 mit ESXi7 mit Ubuntu Server 18.04 LTS und FHEM als DockerContainer