Neuer Funkgong von Homematic HM-OU-CFM-TW

Begonnen von Pedali, 16 Januar 2016, 14:35:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

birdy

Hallo zusammen

Kann man diesen HM-OU-CFM-TW (MP3-Funk-Gong) zusammen mit meinem HM-CFG-USB-2 (USB Konfigurations-Adapter) verwenden?
Auf der ELV Seite steht ja explizit geschrieben.....
Hinweis: Das Produkt ist nicht kompatibel mit der CCU1 sowie den LAN-/USB-Konfigurationsadaptern.

Gruss
Birdy
FHEM  @Debian bullseye @Proxmox VE 8.4.1
GMKtec mit AMD Ryzen 7 5700U
CUL 433(a-culfw), CUL 868(SlowRF), Max-Cube CUN geflash, HM-CFG-USB-2 (HMALND)

eisler

Ob es mit dem USB-Konfigurationsadapter funktioniert kann ich nicht sagen... aber mit dem LAN-Konfigurationsadapter funktioniert es.  ;)

Grüße
Stephan

Otto123

Hi Birdy,

ich nehme an die Konfigurationssoftware von eq3 ist zu alt und wird nicht mehr weiterentwickelt, nur auf der CCU2.

Mit FHEM sollte der gehen, egal welcher HM IO, Auszug aus hmInfo models:
ZitatoutputUnit       HM-OU-CFM-TW             00FA config,burst                   3     1 Led, 2 Mp3,

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

birdy

Das es gehen sollte, ist auch meine Vermutung. Aber.........???
Da bleibt mir wohl nichts anders übrig als es auszuprobieren.

Gruss Birdy
FHEM  @Debian bullseye @Proxmox VE 8.4.1
GMKtec mit AMD Ryzen 7 5700U
CUL 433(a-culfw), CUL 868(SlowRF), Max-Cube CUN geflash, HM-CFG-USB-2 (HMALND)

birdy

#124
Also das HM-OU-CFM-TW ist bei mir eingetroffen. Aber ich bringe das Teil einfach nicht zum Laufen. Der Kanal für die Signalleuchte scheint zu funktionieren aber Kanal für den Lautsprecher......
Das Hauptproblem ist, dass der der Gong immer wieder einfriert, MISSING ACK  und dann auch auf das direkte drücken der Bedientaste keine Reaktion mehr zeigt. Dann hilft es nur noch die Batterien zu entfernen, einen Moment zu warten und wieder einsetzen. 
Auch wenn ich über die Kanaltaste einen Test mache ist dasselbe Verhalten  reproduzierbar. Wenn ich den Audio Kanal auswähle wird zwar der interne Gong (ohne SD) abgespielt danach ist dann aber wieder alles blockiert.

Ist das Teil defekt oder könnte es an der Firmware liegen?
D-firmware   1.2
FHEM  @Debian bullseye @Proxmox VE 8.4.1
GMKtec mit AMD Ryzen 7 5700U
CUL 433(a-culfw), CUL 868(SlowRF), Max-Cube CUN geflash, HM-CFG-USB-2 (HMALND)

eisler

Das Problem lässt sich mit einem Firmware update auf Version 1.3 beheben.

Grüße
Stephan

birdy

#126
Zitat von: eisler am 17 Dezember 2016, 18:35:14
Das Problem lässt sich mit einem Firmware update auf Version 1.3 beheben.

Grüße
Stephan

Genau das war das Problem. Ich hatte noch einen Kampf mit den Update, aber inzwischen habe ich es geschafft.  Jetzt funktioniert alles bestens. Danke Stephan für den Tipp.

Gruss birdy
FHEM  @Debian bullseye @Proxmox VE 8.4.1
GMKtec mit AMD Ryzen 7 5700U
CUL 433(a-culfw), CUL 868(SlowRF), Max-Cube CUN geflash, HM-CFG-USB-2 (HMALND)

KNET

Ich habe dasselbe Problem mit MP3 abspielen. Bei mir ist auch die FW 1.2 drauf. Ich habe noch nie ein FW Update gemacht.

Wie kann ich mit dem HM-CFG-LAN Adapter die FW 1.3 auf den Funkgong HM-OU-CFM-TW drauf machen?

Gruss KNET

Otto123

Zitat von: KNET am 10 Februar 2017, 20:45:40
Ich habe dasselbe Problem mit MP3 abspielen. Bei mir ist auch die FW 1.2 drauf. Ich habe noch nie ein FW Update gemacht.

Wie kann ich mit dem HM-CFG-LAN Adapter die FW 1.3 auf den Funkgong HM-OU-CFM-TW drauf machen?

Gruss KNET
Leider gar nicht. Der HMLAN kann keine Firmwareupdates auf Geräte.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

KNET

Wie bekommt man die Firmware drauf?

KNET

Otto123

Wohl mit jedem anderen HM IO, also HM-MOD-UART (RPI Modul), HM Lan Gateway, HM-CFG-USB (gibt es nicht mehr)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

KNET

Hallo Otto

Ich habe gestern noch einen Funk LAN Gateway (HM-LGW-O-TW-W-EU-2) gekauft.

Sollte es mit dem gehen?

Gruss KNET

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

KNET

#133
Ich versuche aus FHEM die Firmware auf den Signalgeber über LAN Gateway zu schreiben. Das Funktioniert jedoch nicht. Ich habe im Log folgende Einträge:

2017.02.10 21:43:55 3: HMUARTLGW HMLGW1 BidCoS-port opened
2017.02.10 21:43:55 3: HMUARTLGW HMLGW1:keepAlive KeepAlive-port opened
2017.02.10 21:45:07 2: CUL_HM fwUpdate started for Signalgeber
2017.02.10 21:45:07 3: CUL_HM set Signalgeber fwUpdate /opt/fhem/FHEM/firmware/hm-ou-cfm-tw_update_V1_3_160620.eq3
2017.02.10 21:45:08 2: CUL_HM fwUpdate Signalgeber entered mode. IO-speed: fast
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet
2017.02.10 21:45:08 1: HMUARTLGW HMLGW1: queue is full, dropping packet

Was mache ich falsch ?

Otto123

Hi,

es gibt ein attr gLen der steht bei mir auf 60. Ob das für das Lan Gateway auch gilt bin ich nicht sicher.
Hast Du eine VCCU?
Ist das LGW der primäre IO für dieses Device?
Das LGW selbst hat die aktuelle Firmware?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz