Eigenbau Homematic Wasserzähler.

Begonnen von Dirk, 17 Januar 2016, 16:18:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk

Kurze Zwischeninfo:

Die Platinen für die Sensorköpfe sind inzwischen angekommen, ABER:
Leider hat sich da ein "kleiner Fehler" eingeschlichen. Der lässt sich leider auch nicht mittels Drahtbrücke fixen. Daher geht diese Woche noch mal eine Neue Bestellung raus.
Also leider noch etwas Gedult :(

Viele Grüße
Dirk

Mumpitz

Kann man Dich irgendwie "donaten"? Oder lässt dus in die endgültige Version einfliessen?

kvo1

#92
Zitat von: Mumpitz am 05 April 2016, 21:31:34
Kann man Dich irgendwie "donaten"? Oder lässt dus in die endgültige Version einfliessen?
Hi Dirk,
dem schliesse ich mich an !

klaus

//EDIT//
Stelle mich gern als Tester zur Verfügung !
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

pc1246

Hallo Dirk
Brauchst du immer noch Tester? Ich habe sogar zwei verschiedene Sorten Wasseruhren. Mache heute mal Fotos!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

bunni


Grinsekatze

Hallo Dirk,

ich bin an deiner Version ebenfalls interessiert. Ich habe hier in meiner Wohnung 4 Uhren, die als Tester herhalten können (je 2 für Bad und Küche). Die Fast Forward EnergyCams sind mir für 4 Geräte eindeutig zu teuer.

Wenn ich nachher zuhause bin, werde ich einmal Details zu den Zählern heraussuchen.

cruser1800

Ist der Fehler behoben und gibt es was neues?

Interesse besteht noch! ;)

kvo1

Hallo Dirk,

wie ist eigentlich der Stand ? Gibt es schon/noch Testgeräte ?

Viele Grüße
Kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Dirk

Hallo,

es hat sich leider etwas verzögert. Daher brauche ich noch ein bissl.

Viele Grüße
Dirk

pc1246

Moin
Jetzt habe ich auch einen neuen Wasserzaehler. :-X Leider wollte der liebe nette Wasserverband Peine nicht so gerne mit mir sprechen, und der Monteur hat kategorisch gesagt, dass ein Zaehler mit Schnittstelle nicht moeglich ist. Der neue hat dummerweise so einen dicken fetten Kragen montiert, und die Raeder sind aus durchsichtigem Plastik. Hoffentlich geht da was bei Dirk!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Andi79

Hätte auch interesse... werde den thread hier beobachten. Gibts schon ungefähre Preisvorstellungen?

cruser1800

Hallo,

gibt es etwas neues oder ist das Thema eingeschlafen?

Bitte mal kurze Zwischeninfo.

Danke Lutz

Dirk

Hallo Lutz und auch alle anderen.

Zitat von: cruser1800 am 06 September 2016, 20:41:19
gibt es etwas neues oder ist das Thema eingeschlafen?
Das war nur der "Sommerschlaf"
Aus beruflichen und privaten Gründen habe ich mich die letzen Woche ein bisschen zurück gezogen.
Jetzt soll es hier aber wieder langsam weiter gehen.

Ich habe hier zwei Sensoreinheiten mit je einem Universalsensor ohne weitere Sensoren mit dem man das Ganze zusammen testen kann.

Da die Firmware noch nicht fertig ist, ist es Hilfreich wenn man ein klein wenig Arduino / C Wissen hat, um das eine oder andere mit zu testen bzw. zu debuggen.
Ein bisschen Elektronik-Equipment (Messgerät, Lötkolben usw.) währen auch hilfreich.
Ein USB-Serial-Adapter sollte auch vorhanden sein, um ggf. die Debuginformationen vom Sensor auswerten zu können. Natürlich einen CUL um die Firmware per OTA-Update flashen zu können.

Wer also Zeit und Lust hat, mich hier etwas zu unterstützen, dem würde ich je einen Satz zusenden.

Viele Grüße
Dirk

PeMue

#103
Hallo Dirk,

Zitat von: Dirk am 14 September 2016, 10:37:40
Wer also Zeit und Lust hat, mich hier etwas zu unterstützen, dem würde ich je einen Satz zusenden.
meine Hauptwasseruhr hat seit neuestem einen Impulsausgang (war aber teuer, ist aber dafür jetzt schon umgesetzt und funktioniert). Ich hätte aber noch eine für den Garten, an der ich testen könnte.
Wenn Du also keinen anderen findes, dann mache ich das gerne ... muss aber nicht unbedingt.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

cruser1800

Hallo Dirk,

hätte gern geholfen, aber keine Ahnung von Arduino oder C.

Gruß