Funktionsanfrage: hminfo erweiterungen firmware Versionsprüfung

Begonnen von no_Legend, 18 Januar 2016, 11:44:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Hallo Damu,

das wird wohl nicht die Firmware sondern eher das Netzteil sein.

Oder was meinst Du mit Probleme?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damu

Ein HM-LC-BL1-FM, Rolladenaktor ist nicht mehr erreichbar.
Weis nicht muss ihn dann mal Stromlos machen, vielleicht geht er dann wieder.
Sonnst versuchen zu Reseten und neu anlernen.
Hat so meist wieder geklappt.
Bin nicht zuhause sehe aber das diese Store nicht mehr geht.
Das ist nicht das erste mal.
Und leider immer derselbe Aktor der diese Probleme hat.
Kann natürlich auch ein anderes Problem sein.
Aber wenn ich ihn dann schon aufmache wäre die neuere Firmware sicherlich von Vorteil.
Habe noch ein Funk-Modul von einem defekten Bewegungsmelder.
Vielleicht kann ich die Module da tauschen und die Firmware vom Rolladenaktor aufspielen?


Otto123

Ich habe auch einen, den muss ich einmal im Jahr stromlos machen, also relativ unspektakulär.

Siche musst Du die Elkos im Netzteil tauschen, oder ihn zur Reparatur schicken.

Was soll die neue Firmware können?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damu

Die neue Firmware kann einen Langen Tastendruck scheinbar auswerten.

EQ3 wird aber sicherlich nie bekanntmachen das sie einen Bug in einer Firmware von ihren Geräten haben.
Hab das Problem im Moment nur bei einem.
Elkos kann ich ja auch mal tauschen.
Aber geht ein Firmware Update bei diesem Aktor über FHEM?

frank

ZitatAber geht ein Firmware Update bei diesem Aktor über FHEM?
da es keine fw hiefür gibt, hat es sicherlich auch niemand probiert.
du wirst der erste sein.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Damu

#155
Komisch
Elv scheint aber eine neuere zu haben?
https://www.elv.ch/topic/firmwareupdate-1-5-aktuell.html

Hier ist doch eine neuere Firmware für den Aktor?

https://www.homematic-inside.de/hardware/firmware-versions

Otto123

Zitatein Firmware-Update ist für eine Bearbeitungsgebühr von 15,00€ zzgl. Versandkosten möglich. Vorgehensweise und Anschrift finden Sie hier (letzte Seite).
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

martinp876

Eq3 beschreibt sehr wohl Bugfix. Nicht alle devices können OTA. dann gibt es auch keinen fw für alle. Man kann den der Service wie von Otto beschrieben nutzen.

Damu

Danke für die Antworten.
OTA ist dann wohl das Zauberwort.
Macht dieser Service auch jemand in der Schweiz?
Versand nach Deutschland und wieder in die Schweiz mit der ganzen Zollabwicklung kostet sicher mehr als drei neue Aktoren.

Ja sie Beschreiben den bugfix. Wenn sie eine Lösung dafür haben.
Hab ich beim Lan-Adapter selber erfahren.
Beim ersten schreiben kommt die Antwort das sie vom Problemen wissen und an einer Lösung arbeiten.
Beim nachhaken einige Wochen später gibt es plötzlich keine Probleme mehr und der Adapter wird auch nicht mehr suportet.

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damu

Hab mal bei elv.ch nachgefragt.
Danke.
Denke aber das das über Elv.ch sehr teuer wird.

Damu

Habe mit elv Kontakt gehabt.
Habe geschrieben das ich drei HM-LC-BL1-FM mit Firmware 1.5 habe.
Und das sich eine bei zunehmendem Netzverkehr (immer mehr HM-Device) des Öfteren aufhängt.
Dazu hab ich gefragt wieviel ein Update für die Schweiz kostet.

Das ein HM-LC-BL1-FM mit der Firmware 1.5 sich verabschiedet wurde nicht kommentiert.
Scheint also irgendwie normal zu sein.

Leider geht ein Firmware Update nur über Elv.de
Das heisst nach Deutschland senden und wieder zurück.
Das geht dann zweimal durch den Zoll.
Wenn das eine Firma macht ist der Zoll etc gratis.
Aber wenn das Privatpersonen machen, wird das Packet eventuell geöffnet und kontrolliert.
Das wird dann verrechnet.
Und die 15 Euro pro Adapter für das updaten muss dann auch noch verzollt werden.
Deutschland Adressen lassen Sie für Schweizer auch nicht zu.

Habe aber von Elv auch nichts anderes erwartet.
Die sind da total festgefahren.

Werde die Adapter wohl auswechseln.







Hauswart

Zitat von: Damu am 11 Januar 2017, 17:15:41
Habe mit elv Kontakt gehabt.
Habe geschrieben das ich drei HM-LC-BL1-FM mit Firmware 1.5 habe.
Und das sich eine bei zunehmendem Netzverkehr (immer mehr HM-Device) des Öfteren aufhängt.
Dazu hab ich gefragt wieviel ein Update für die Schweiz kostet.

Das ein HM-LC-BL1-FM mit der Firmware 1.5 sich verabschiedet wurde nicht kommentiert.
Scheint also irgendwie normal zu sein.

Leider geht ein Firmware Update nur über Elv.de
Das heisst nach Deutschland senden und wieder zurück.
Das geht dann zweimal durch den Zoll.
Wenn das eine Firma macht ist der Zoll etc gratis.
Aber wenn das Privatpersonen machen, wird das Packet eventuell geöffnet und kontrolliert.
Das wird dann verrechnet.
Und die 15 Euro pro Adapter für das updaten muss dann auch noch verzollt werden.
Deutschland Adressen lassen Sie für Schweizer auch nicht zu.

Habe aber von Elv auch nichts anderes erwartet.
Die sind da total festgefahren.

Werde die Adapter wohl auswechseln.

Hast PN.
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

docb

Moin,
danke für diese super Hilfe - ich habe es von Wiki-Seite übernommen (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Firmware_Update).
Allerdings gibt es mit den M-LC-Bl1PBU-FM Rolladenaktoren einen kleinen Bug: die werden doppelt angezeigt, je mit anderer "new_fw".
Da mir der Quälcode dieses "Moduls" viel zur kompliziert ist (bei RegEx bin ich sowas von raus), konnte ich leider nicht rausfinden, woran das liegt.

Hier mal ein List eines solchen Devices und im Anhang ein Screenshot.
Viele Grüße
doc

PS: und ja - ich habe noch viel update-arbeit vor mir ;-)  ... allerdings schon über die Hälfte hinter mir


Internals:
   DEF        19593B
   HM_Raspi_MSGCNT 30
   HM_Raspi_RAWMSG 0501003102A41019593B2865260601C800
   HM_Raspi_RSSI -49
   HM_Raspi_TIME 2017-02-15 13:46:05
   IODev      HM_Raspi
   LANInterfaceEG_MSGCNT 19
   LANInterfaceEG_RAWMSG E19593B,0000,06A3FAEC,FF,FFBE,36A41019593B2865260601C800
   LANInterfaceEG_RSSI -66
   LANInterfaceEG_TIME 2017-02-15 07:21:49
   LANInterfaceUG_MSGCNT 32
   LANInterfaceUG_RAWMSG E19593B,0000,C76EFD65,FF,FFB3,0B800219593B195B7080
   LANInterfaceUG_RSSI -77
   LANInterfaceUG_TIME 2017-02-15 10:50:17
   LASTInputDev HM_Raspi
   MSGCNT     81
   NAME       WZ_Jal_Rechts
   NOTIFYDEV  global
   NR         420
   NTFY_ORDER 50-WZ_Jal_Rechts
   STATE      Hoch
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:02 - t:10 s:19593B d:286526 0601C800
   protCmdDel 0
   protLastRcv 2017-02-15 13:46:05
   protNack   2 last_at:2017-02-15 13:18:24
   protSnd    1412 last_at:2017-02-15 13:46:05
   protState  CMDs_done
   rssi_HM_Raspi max:-53 cnt:1 min:-53 lst:-53 avg:-53
   rssi_LANInterfaceEG max:-55 min:-66 cnt:8 lst:-60 avg:-58.37
   rssi_at_HM_Raspi min:-63 cnt:30 max:-45 avg:-50.66 lst:-49
   rssi_at_LANInterfaceEG max:-60 cnt:19 min:-80 lst:-66 avg:-64.78
   rssi_at_LANInterfaceUG max:-76 min:-90 cnt:32 lst:-77 avg:-79.81
   Readings:
     2017-02-15 13:45:09   CommandAccepted yes
     2017-02-15 13:39:46   D-firmware      2.1
     2017-02-15 13:39:46   D-serialNr      JEQ0030049
     2017-02-15 10:49:28   PairedTo        0x284526
     2017-02-02 14:37:14   R-driveDown     50 s
     2017-02-02 14:37:14   R-driveTurn     0.5 s
     2017-02-15 10:49:29   R-driveUp       49 s
     2017-02-15 13:39:46   R-pairCentral   set_0x286526
     2017-02-02 14:37:14   R-sign          off
     2017-02-15 10:49:29   RegL_01.         08:00 09:00 0A:00 0B:01 0C:F4 0D:01 0E:EA 0F:05 10:00 00:00
     2017-02-15 13:46:05   deviceMsg       on (to vccu)
     2017-02-15 13:43:39   fwUpdate        done
     2017-02-15 13:46:05   level           100
     2017-02-15 13:46:05   motor           stop:on
     2017-02-15 13:46:05   pct             100
     2017-02-15 13:43:45   powerOn         2017-02-15 13:43:45
     2017-02-15 13:46:05   recentStateType info
     2017-02-15 13:46:05   state           on
     2017-02-15 13:46:05   timedOn         off
   Helper:
     HM_CMDNR   2
     PONtest    0
     cSnd       0128652619593B0006,1128652619593B0201C80000
     dlvlCmd    ++A01128652619593B0201C80000
     mId        006A
     peerIDsRaw ,00000000
     rxType     1
     supp_Pair_Rep 0
     Ack:
     Dir:
       cur        stop
       rct        up
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +19593B,00,01,00
       nextSend   1487162765.70382
       rxt        0
       vccu       vccu
       p:
         19593B
         00
         01
         00
       prefIO:
         LANInterfaceEG
     Mrssi:
       mNo        02
       Io:
         HM_Raspi   -47
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf   00
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
       prs        1
     Rpt:
       IO         HM_Raspi
       flg        A
       ts         1487162765.41359
       ack:
         HASH(0x317b208)
         02800228652619593B00
     Rssi:
       Hm_raspi:
         avg        -53
         cnt        1
         lst        -53
         max        -53
         min        -53
       Laninterfaceeg:
         avg        -58.375
         cnt        8
         lst        -60
         max        -55
         min        -66
       At_hm_raspi:
         avg        -50.6666666666667
         cnt        30
         lst        -49
         max        -45
         min        -63
       At_laninterfaceeg:
         avg        -64.7894736842105
         cnt        19
         lst        -66
         max        -60
         min        -80
       At_laninterfaceug:
         avg        -79.8125
         cnt        32
         lst        -77
         max        -76
         min        -90
     Shadowreg:
       RegL_00.    02:01 0A:28 0B:65 0C:26
     Tmpl:
Attributes:
   ALL_Jal    st_Rolladen
   IODev      HM_Raspi
   IOgrp      vccu:HM_Raspi
   WZKU_Jal   WZKU_Jal
   alias      Wohnzimmer (rechts)
   autoReadReg 4_reqStatus
   devStateIcon Hoch:fts_shutter_10 66:fts_shutter_30 33:fts_shutter_70 Runter:fts_shutter_100 off:fts_shutter_100 on:fts_shutter_10
   eventMap   /on:Hoch/off:Runter/33 %:33/66 %:66
   expert     2_full
   firmware   2.1
   group      Rolladen
   icon       fts_shutter_automatic
   model      HM-LC-Bl1PBU-FM
   peerIDs    00000000,
   room       Rolladen
   serialNr   JEQ0030049
   subType    blindActuator
   userattr   ALL_Jal ALL_Jal_map KU_Jal_Rechts, KU_Jal_Rechts,_map WZKU_Jal WZKU_Jal, WZKU_Jal,_map WZKU_Jal_map WZ_Jal_Links, WZ_Jal_Links,_map room_map structexclude
   webCmd     stop:Hoch:66:33:Runter:statusRequest
I love FHEM!

frank

ich bezeichne das als feature!  ;)

eq3 bietet für dieses model 2 fw versionen an, die jeweils neuer sind, als deine installierte fw. nun kannst du wählen, welche du möchtest.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html