Kopp Free Control und NanoCUL

Begonnen von stoffel, 20 Januar 2016, 10:12:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RaspII

Schicke mal bitte am nanoCUL folgende Sequenz raus und zeichne das Ergebnis auf:
ku6c96592d92d96db6d805000J

Die Signale waren so sauber, wir müssten das Problem jetzt finden können.
RaspII

Kanumouse

Erledigt, mit dieser Sequenz hat der Aktor (entspricht Taste 1) geschalten.

RaspII

ok, die Baudrate ist für Deinen Sender etwa 3% zu niedrig eingestellt.
Ich denke die Dose korrigiert das raus, meine Software vermutlich nicht, da ich per Fifo empfange.
Mal sehen ob es mit der angehängten Software besser wird.
Ich habe diese (DRATE) jetzt von 1574,515 (55 FC) auf 1624,10 (56 06) geändert (DRATE Exponent/Mantisse)

Den NanoCUL solltest Du über FHEM flashen können (ich mache das auf der Kommandozeile, dazu müssen aber die AVR Tools installiert sein, via FHEM müsste ich mich erst einlesen). GGf. einfach mit dem CUL am PC versuchen (der müsste auch mit 38400 Baud am PC funktioniern).

Nachtrag:
bin für 30min offline, dann für max. 1h wieder hier
RaspII

Kanumouse

Die Firmware für den CUL hat nicht funktioniert, da er wohl doch nicht mit 38400 Baud arbeiten kann.
Ich habe mit XLoader den nanoCul geflasht.
Zwischen nanoCUL und SDR habe ich ca. 3m.
Mit der Sequenz
ku6c96592d92d96db6d805000J
schaltet der Aktor jetzt jedesmal.

RaspII

das ist ja schon mal super.
Und was sagt der Empfang (senden geht einfacher  ;))
RaspII

Kanumouse

Der Empfang ist auch gut.
Bei jedem Befehl des Handsenders wird die gleich Sequenz empfangen.

RaspII

und zwar die von oben bei Taste 1?
RaspII

Kanumouse


RaspII

Hi,
wenn Du Taste1 drückst würde ich folgendes als Empfang erwarten:
kv6c96592d92d96db6d8

(Du hattest nicht dazugeschrieben was Du empfängst).

Im Anhang findest Du eine Tabelle mit allen Kommando's die jetzt funktionieren müssten.
Die Linke Hälfte beschreibt den Handsender bei mir, Dein Handsender müsste arbeiten wie auf der rechten Hälfte beschrieben.
Die "9" als erstes Bytes siehst Du nicht bzw. musst Du nicht eingeben, dass macht meine Software automatisch, da als Syncbyte genutzt.


Wenn das jetzt alles funktinoiert haben wir nur noch ein paar Probleme  8):

  • Dein Handsender und mein Handsender sind mit der Baudrate so weit auseinander, dass wir das wir mit der aktuellen Methode nicht beide empfangen können, wie man das löst ist mir klar, nur möchte ich das nicht alles selbst machen. Ich schau mal im Netzt nach, die Routinen dafür (Bits einzeln empfangen und Bitzeiten lernen) gibt es sicher schon. Mit dem Signalduino geht das leider nicht
  • Dein CuxD macht in Verbindung mit dem CUL Probleme, aus meiner Sicht gibt es dafür noch folgende möglichkeiten

    • Die Spannungsversorgung ist nicht Stabil
    • Dein USB Kabel ist zu lang oder hat keine saubre Masse/Versorgungspins (hatte ich schon, am besten ein sehr kurzes Kabel oder ohne Kabel testen)
    • Dein CuxD arbeitet auch auf dem CUL und überschreibt uns im lauffenden Betrieb die Konfig

Hab gerade gesehe Du hast mir den ersten Teil oben schon beantwortet, kannst ja trotzdem mal die Excel Tabelle durchtesten
RaspII

Kanumouse

Habe alle Sequenzen des ersten Teils deiner Tabelle bei Drücken der Tasten 0-4 des Handsenders genau so empfangen.
Einen Unterschied bei Taste 1-4 zwischen langem und kurzen Tastendruck ist nicht festzustellen.

Kanumouse

Das Senden der Sequenzen funktioniert auch, die Aktoren reagieren.
Deine Hinweise werde ich noch einmal prüfen.
Deinn letzter Hinweis
ZitatDein CuxD arbeitet auch auf dem CUL und überschreibt uns im lauffenden Betrieb die Konfig
kann ich nicht deuten.

In einer halben Stunde muss ich erst einmal offline gehen.
Ich bin morgen abend wieder online.

RaspII

Ich bin auch für ein paar Stunden weg, aber ich bin mal gespannt ob alle Kommandos wie in der Excel beschrieben bei Dir funktionieren.

Bzgl. unserem Problem mit den Datenraten habe ich hier mal einen neuen Thread eröffnet.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,108032.0.html

Bzgl:
Zitatein CuxD arbeitet auch auf dem CUL und überschreibt uns im lauffenden Betrieb die Konfig
damit meine ich, ob vielleicht Dein CuxD (oder Deine Homeautomatisierung) den CUL parallel neben dem Terminal nutzt (also z.B. für andere Protokolle einsetzt), oder läuft auf dem CuxD nur noch das Terminalprogramm (ich kenne mich mit diesem Modul überhaupt nicht aus)

RaspII

RaspII

beim langen Tastendruck (dauerhaft drücken) sollte nur das letzte Byte unterschiedlich sein, C8 statt D8
RaspII

Kanumouse

Hi,
ich habe noch einmal alles durchgetestet, alle Kommandos funktionieren.

Die Änderung des letzten Bytes bei langem Tastendruck funktioniert auch, hatte ich übersehen, also C8 statt D9.
über den CUl habe ich keine sonstigen Protoolle zu laufen und im CuxD sind keine Geräte definiert, die parallel auf den CUl zugreifen.

Das USB-Kabel habe ich übrigens auch geprüft (mit und ohne USB-Kabel) das gleiche ERgebnis, also kann ich davon ausgehen, dass das Kabel in Ordnung ist.

Eben habe ich auch einen Test mit einem Wandtaster gemacht, den ich in Benutzung habe und damit das Licht an- und ausschalte.
Die Sequenzen des Wandtasters konnte ich nicht empfangen.
Da gehe ich mal davon aus, dass das ebenfalls mit der Baudrate zusammenhängt, das scheint also wirklich hinsichtlich des Empfangs ein Problem zu sein.

Da wir festgestellt haben, dass mein CUL funktioniert, könnte ich dir ja eigenlich den promicroCUL zurücksenden.
Ab nächste Woche (Dienstag) gehe ich nämlich für vier Wochen in den Urlaub.

RaspII

Ich hab's mit dem Zurüchsenden nicht eilig, von mir aus machen wir das wenn alles funktioniert oder wenn ich dir deine Komponenten zurückschicke (ich kann mir notfalls noch einen zusammenlöten)
Hast du die Tests auch mit deinem
CUL reproduzieren können?
RaspII