Kopp Free Control und NanoCUL

Begonnen von stoffel, 20 Januar 2016, 10:12:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RaspII

Hi,
was da an Signal ankommt ist eine Katastrophe und erklärt auch warum die Botschaften bei Dir dauern "springen".
Nur mal so ins blaue gefragt: könnte es ein, dass Dein CUL eine 433Mhz Version ist?
RaspII

Kanumouse

Hi,
ich habe den CUL von Busware als 868-Variante gekauft.
Ich habe auch noch einen CUL in der 433-Variante.
Rein äußerlich müsste das schon die 868-Variante sein, da die Antenne kürzer ist (L/4).

RaspII

Dann fällt mir gerade nichts mehr ein, es sei denn es würde ein anderer Sender dauerhaft auf der selben Frequenz senden.
Ich mache mir noch ein paar Gedanken und melde mich wieder.
Zum Test könntes Du mal schauen, ob die 433 Mhz Version das selbe Ergebnis bringt
RaspII

Kanumouse

Ich habe gerade die 433-Version getestet.
Da sehe ich mit sharpSDR gar kein Signal auf 868MHz.

RaspII

So hätte ich das auch erwartet.
Hm, da bleiben jetzt nicht mehr viele Optionen.

Was ich schon mal hatte war, dass ich schlechte USB Kabel hatte und die Spannungsversorgung zusammengebrochen ist.
(das wäre aber nur der Fall wenn Du den CUL über ein schlechtes "Verlängerungskabel" angeschlossen hast.

Die andere Option ist, ich schicke Dir einen nanoCUL der bei mir ebenfalls problemlos funktioniert (habe ihn gerade zusammengelötet, das Ergebnis ist wie bei meinem ProMicroCUL, das Relais hat sofort geschatet, das Signal ist auch da.

Allerdings bin ich nur 1m vom SDR Stick weg.
Die Dose schaltet aber auch noch in 6m Distanz, d.h. dann sollte es bei Dir auch klappten.


RaspII

Kanumouse

Ok, ich werde die nächsten Tage   al eine andere USB-Verlängerung probieren.
Gleichzeitig versuche ich den CUL und den SDR näher zusammen zu bringen.
Wenn das bei dir funktioniert, ist es vielleicht doch ein Reichweitenproblem.
Mehr fällt mir im Moment auch nicht dazu ein.
Ich melde mich wieder, wenn ich beide Test's durchgeführt habe.
Erst einmal schönen Sonntag noch für dich .....

Kanumouse

Hallo RaspII,

ich habe jetzt einen Test mit einer anderen USB-Verlängerung durchgeführt.
Entfernung zwischen CUL und SDR-Empfänger ca. 7m.
Der Test hat auch nicht funktioniert, das Signal war immer noch extrem schlecht.

Jetzt habe ich ein bisschen umgebaut und den Test wiederholt mit einer Entfernung zwischen CUL und SDR von ca. 1m.
Bei dem Kommando ku6C965A5B25B2DB6DA005000J schaltet der Aktor jetzt auch (entspricht Handsender Taste 1).
Die Entfernung zwischen CUL und Aktor ist auch ca. 1m gewesen.

Ich habe jetzt nacheinander (in einer Datei) die Telegramme vom CUL (1. Telegramm) und vom Handsender (2. Telegramm) aufgezeichnet.
Ich denke in dieser Entfernung sieht die Signalform des CUL-Telegramms wesentlich besser aus.
Was mich wundert ist, das die Sendeleistung des CUL im Vergleich zum Handsender immer noch deutlich niedriger ist.

Gruß

RaspII

Hi,
ich habe mir das bei mir nochmal angeschaut, da ist alles bestens.
Sender und ProMicroCul sind ca. 5cm auseinander und ca. 1,5m vom Empfänger weg, der ProMicroCUL wird etwas besser empfangen.

Im Anhang siehts Du
1. Sender
2. ProMircoCUL
3. Sender

Amit wir ausschliessen können, dass Dein CUL irgend ein Problem hat, schicke ich Dir mal einen nanoCUL.
Keine Angst, das Porto macht mich nicht arm.

Was mich noch wundert ist, mit welcher Sendebotschaft Du erfolgreich bist.
Nach allem was Du mir bisher an Messdaten geschickt hast müsste diese Botschaft zum Erfolg führen:
6c 96 59 2d 92 d9 6d b6 d8

Aber vermutlich kommen die wesentlichen Bitsequenzen in beiden Blöcken vor.
RaspII

Kanumouse

Hi,
ich habe deine Stick erhalten, vielen Dank.
Leider habe ich heute und morgen wenig Zeit.
Da mir das keine Ruhe gelassen hat, habe ich aber heute einen ersten Schnelltest gemacht.
Seltsamerweise kann ich keine Blöcke senden und empfangen über das CuxD-Terminal.

18:35:31 [ttyUSB0] *** connect(9600:8N1) USB2.0-Serial

Erkannt wurde der Stick schon.

Ich gehe davon aus, dass die Kommandos zum Senden und Empfangen die Gleichen sind.
Am Sonnabend werde ich ausgiebiger testen.

Gruß

RaspII

Hallo Kanumouse,
gut, das Päckchen ist also unbeschadet angekommen.
Bzgl. Deiner Zeit: Kein Problem, ich habs nicht eilig, Du vermutlich auch nicht, Du hast ja fast 9 Monate darauf gewartet, dass ich überhaupt anfange.

Ich denke das Problem liegt hier:
connect(9600:8N1) USB2.0-Serial

Versuch mal Dich mit 38400 Baud anstelle 9600 mit dem Stick zu verbinden.
Hintergrund (wenn ich mich noch richtig erinnere):
Der CUL hat einen Atmega 32u4, dieser hat ein build in USB Interface, d.h. die Baudrate ist dem CUL letztendlich egal (es passiert keine Wandlung zu seriell).
Der nanoCUL hat einen USB zu RS232 Wandler auf dem Board, da muss die Baudrate der Seriellen Schnittstelle auf dem Atmega328p identisch mit der Baudrate auf dem Raspberry oder CuxD sein.
RaspII

Kanumouse

Hi,
mit einer 38400 Baudrate läuft der Stick jetzt.

Ich habe noch einmal gestestet und die Codes für die Tasten 1 und 2 des Handsenders im Terminal aufgezeichnet.
Der momentane Aufbau beim Test war so, dass der microCUL und der Handsender ca. 2m vom Aktor und der Empfangsantenne des SDR entfernt waren.

Empfangene Codes des Handsenders:

11:20:00 [ttyUSB0] --> kv6C96125B25B2DADB60 - Taste 1
11:20:04 [ttyUSB0] --> kv6C96125B25B2D25B60 - Taste 2

Den Mitschnitt mit dem SDR, sowohl für Taste 1 und 2 des Handsenders, als auch die Auzeichnung für den vom microCUL gesendeten Block ku6C965A5B25B2DB6DA005000J habe ich beigefügt.
Mit diesem Kommando schaltet der Aktor in 95% der Fälle, aber neben nicht immer.

Ich habe das Senden über den microCUL auch mit den beiden vom Handsender empfangenen Blöcken

ku6C96125B25B2DADB6005000J
ku6C96125B25B2D25B6005000J

versucht, aber da ist keine Reaktion am Aktor zu verzeichnen.

Gruß

RaspII

Hm,
das sieht genauso schrottig aus wie bei Deinem CUL.
Dann können wir zumindest mal sicher sein, dass Dein CUL in Ordnung ist (ist aber nur ein schwacher Trost)
Bei mir Zuhause haben die Signale einwandfrei ausgesehen.

Hast Du eine Möglichkeit den Stick am PC mit einem Terminalprogramm wie z.B. Tera Term zu testen?
Ich habe das Modul bei mir am RasperryPi sowie am PC problemlos am laufen

RaspII

Kanumouse

Hi,
ich habe jetzt den Test am PC mit Putty und dem microCUL durchgeführt und die beiden Blöcke aufgezeichnet.
Abstand zwischen CUL und SDR ca. 1m.
Sieht aus meiner Sicht besser aus.
Der Aktor hat aber beim Senden der Kommandos nicht reagiert.

Im Übrigen hatte ich den CUL vorher an einer CCU3 hängen, aber ich denke, dass hatte ja keinen Einfluß.

RaspII

Das ist endlich mal ein gutes Signal !!

Was empfängst Du eigentlich wenn Du die Taste 1 am Handsender drückst?
Erwarten würde ich jetzt:
6c96592d92d96db6d8

Wenn Du diesen Code sendest dann sollte das selbe passieren wie wenn Du die Taste 1 am Handsender drückst.

(Die Baudraten stimmen sehr exakt überein)
RaspII

Kanumouse

Bei Taste 1 des Handsenders empfange ich:
kv6C96125B25B2DADB60

wenn ich dieses Kommando sende:
ku6C96125B25B2DADB6005000J

reagiert der Aktor aber nicht.