Zwei Treppenhausschalter kreuzweise peeren ?

Begonnen von cjung, 22 Januar 2016, 21:39:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarcelK

Zitat von: frank am 15 Februar 2016, 16:16:36
der HM-LC-Sw1-DR kann long am S1 eingang erkennen?
mein HM-LC-Sw1-FM (fw 1.12) kann das leider nicht.
Jo, der Sw1-DR kann das. Und wenn ich mir meinen einzigen Sw1-FM (Firmware 2.5) so anschaue müsste er das auch können (lg und sh Registersatz), hab aber keinen Taster angeschlossen um das jetzt explizit zu testen.

Gruß Marcel

frank

die register habe ich auch alle. es passiert nur leider nichts, auch keine fw-updates.  :(
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MarcelK

#17
Da die Firmwares zwischen den Schalt-Aktoren alle praktisch identisch sind hab ich mal ins Changelog vom Sw1PBU-FM geschaut und da steht dann auch

Version 2.4.4 - 20140206
[...]
** New Feature
   * long press of internal buttons usable after configurable timeout


Oder auch beim PMSw:
Version 2.5 - 20141105
[...]** Improvement
   * long buttonpress of device-button not only for config


Ich glaub nur leider dass der FM noch aus einer Hardware-Generation stammt die man nicht updaten kann... :(

frank

Zitat von: MarcelK am 15 Februar 2016, 17:02:06
Da die Firmwares zwischen den Schalt-Aktoren alle praktisch identisch sind hab ich mal ins Changelog vom Sw1PBU-FM geschaut und da steht dann auch

Version 2.4.4 - 20140206
[...]
** New Feature
   * long press of internal buttons usable after configurable timeout


Oder auch beim PMSw:
Version 2.5 - 20141105
[...]** Improvement
   * long buttonpress of device-button not only for config


Ich glaub nur leider dass der FM noch aus einer Hardware-Generation stammt die man nicht updaten kann... :(
danke fürs raussuchen, hört sich schlüssig an. vielleicht bestelle ich mir dann doch mal einen "neuen", obwohl die preise schon ein wenig abschreckend sind.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Vize

Zitat von: Wuppi68
naja, es klappt schon mit dem Short und Longpress Erkennen in dem Aktor ...

shPress --> On
lgPress --> On-For-Timer

und das zeigt Dir dann der Aktor auch an :-)

TimedOn als Reading

darauf dann ein Noti oder DOIF und entsprechend drauf reagieren

N'Abend,

ich würd mich gern hier auch mal einklinken, da ich den HM-LC-Sw1-DR auch im Einsatz habe.

Mit
expert 2_full
und
set fl_215_licht regSet intKeyVisib visib

erhalte ich ja u.a. die Register, siehe screenshot.

Ein shPress oder lgPress finde ich dort aber nicht.

Wenn ich den Taster am Aktor lange drücke, geht zwar das Licht an, aber im timedOn-Reading steht kein Hinweis zu einem on-for-timer...das Licht bleibt auch dauerhaft an...

Mit
set fl_215_licht regList

sehe ich die möglichen Register, siehe screenshot.
Dort steht bei den lg und sh Sachen unter peer überall required.
Heißt das, dass diese Sachen nur verfügbar sind, wenn der Aktor mit einem Sensor gepeert ist?

Mein Ziel ist es nämlich auch, wenn ich einen longPress am Taster im Flur oben mache, dass dann das Flurlicht oben und das Flurlicht unten ausgehen.

Gruß
Andreas

Wuppi68

hier mal meine Register vom Badezimmer, wo ich das nutze ...

R-self01-shOnTime   5400 s

ich nutze den kurzen Druck um den Timer zu verwenden

und mein Noty sieht folgendermaßen aus DEF-Part

hm.sw.5:on
set media.Sonos_Bad Play;
IF ([hm.sw.5:timedOn] eq "on") (set media.Sonos_Bad SleepTimer 01:15:00);
IF ([dummy.Heizung.aktiv] eq "wahr") (set hm.thermo.2.clima desired-temp 21.5)


das sollte das Prinzip verdeutlichen
FHEM unter Proxmox als VM

Vize

#21
Hmmm,

wieso sehe ich das Register
R-self01-shOnTime
bei mir denn nicht?

Muss man das erst selber "setzen"?

Gruß
Andreas

Wuppi68

FHEM unter Proxmox als VM

Vize

Danke dir für den Hinweis!

Werden mich morgen mal damit befassen...und mich bestimmt nochmal melden... ;D

Gruß
Andreas

MarcelK

Zitat von: frank am 15 Februar 2016, 17:33:08
danke fürs raussuchen, hört sich schlüssig an. vielleicht bestelle ich mir dann doch mal einen "neuen", obwohl die preise schon ein wenig abschreckend sind.
Oh ja, ich hab lange geschwankt ob ich meine Licht-Steuerung mit den Sw1-FM und Tastern oder einer Kombi von LC-Sw1PBU-FM und RC-2-PBU-FM mache. Die Preis-Erhöhung hat mir die Wahl dann einfach gemacht, letztere Lösung ist zwar immer noch nicht unbedingt billiger aber dafür am Ende viel flexibler zu konfigurieren, steuere jetzt zum Beispiel auch mal zwei Lichtkreise mit einem Taster.

Gruß Marcel

Vize

Guten Abend,

ich hatte ja angedroht, dass ich mich nochmal melde...  ;D

Also, ich habe nun mal testweise das Register lgOffTime im HM-LC-Sw1-DR auf 30 s gesetzt.

Wenn ich nun am daran angeschlossenen (mechanischen) Taster beim Ausschalten des Lichtes lange drücke geht das Licht zwar aus und im Reading timedOn erscheint "running", aber nach 30 s geht das Licht wieder an.

Was müsste ich noch tun, damit das Licht nach einem "lgPress" dauerhaft ausbleibt?

Danke!

Gruß
Andreas

martinp876

OffTime macht was es sagt . es bleibt 30sec  off. Wenn es ausbleiben soll solltest du infinit einstellen.
Brauchst du nicht ein simples toggle? Das gibts im template.

Wuppi68

jetzt kannst Du mit einem DOIF auf "running" testen und da Du ja weisst, dass dann alles ausgemacht werden soll also z.B. folgendes machen:

define doif.spezialOff DOIF ([aktor:timedOn] eq "running") (set aktor1 off; set aktor2 off)

dieser Befehl ist nur so aus dem Kopf :-) evtl. die Syntax entsprechend anpassen :-)
FHEM unter Proxmox als VM

Bennemannc

Hallo,

wenn das Teil wirklich long kennt, würde ich das pragmatischer lösen - warum schauen ob was an ist ? Einfach mit notify auf long beiden Actoern ein off schicken und gut.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Vize

Guten Morgen,

@Wuppi68
Ja, so in der Art hatte ich mir das auch gedacht...danke für den Tipp.

@Christoph
Meinst du konkret damit, ein notify auf "press long" bzw. "set press long"?
Ich kann nämlich nicht sehen, wie sich die Readings im Moment das Tasterdrückens verändern, da der PC etwas weiter weg von den Tastern steht...ich sehe nur, dass sich das Reading timedOn zu "running" ändert.

@martinp876
Kannst du deine Aussage mit dem toggle bitte noch etwas mehr beschreiben? Ich verstehe leider nicht ganz, was du genau damit meinst...

Danke!

Gruß
Andreas