Zwei Treppenhausschalter kreuzweise peeren ?

Begonnen von cjung, 22 Januar 2016, 21:39:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vize

Nochmal @martinp876

Hab gerade die Wiki-Seite zu HMInfo gefunden, und dort steht auch was zu templates.
Werde mich dort mal etwas aufschlauen...

Gruß
Andreas

Bennemannc

Hallo Andreas,

dafür gibt es den Eventmonitor. Wenn Du den aufmachst und anschließend den Taster betätigst, siehst Du welche Nachrichten gesendet werden. Auf eine dieser Nachrichten kannst Du dann mit einem notify oder DOIF reagieren. Ich würde mir den Vergleich auf "running" schenken und einfach stumpf ein off senden.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Wuppi68

Moin Christoph,

self01 und self02 erzeigen keine Events ...
FHEM unter Proxmox als VM

Bennemannc

Hallo Ralf,

dann geht der Wunsch von Vize
ZitatMein Ziel ist es nämlich auch, wenn ich einen longPress am Taster im Flur oben mache, dass dann das Flurlicht oben und das Flurlicht unten ausgehen.
aber auch nicht.
Dann kann ich nur schauen, ob oben ein off (Actor) kommt und unten einfach mit ausschalten. Long und short kann ich dann nur innerhalb des Actors selber verwenden. So kenne ich das auch von den Installationsschaltern. Die Actoren für in Verteilerdosen kennen ja ohnehin kein long - das ist ja zur Config da.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Vize

Hallo Wuppi68,
hallo Christoph,

ich danke euch beiden für die zusätzliche Infos!

Gruß
Andreas

Wuppi68

Zitat von: Bennemannc am 18 Februar 2016, 11:01:58
Hallo Ralf,

dann geht der Wunsch von Vize  aber auch nicht.
Dann kann ich nur schauen, ob oben ein off (Actor) kommt und unten einfach mit ausschalten. Long und short kann ich dann nur innerhalb des Actors selber verwenden. So kenne ich das auch von den Installationsschaltern. Die Actoren für in Verteilerdosen kennen ja ohnehin kein long - das ist ja zur Config da.

Gruß Christoph

der Trick für das Erkennen des LongPress ist es halt eine Timed Condition zu erhalten. Diese muss ich dann auch entsprechend verarbeiten :-) Ist zwar durch die Brust ins Auge durch die 7 Berge nach Rom, aber es geht
FHEM unter Proxmox als VM

martinp876

Es ist grundsätzlich ein Problem die buttons eines aktors als Sensoren für einen 2ten aktor zu nutzen. Das ist nicht vorgesehen und nur mit modifizierter fw wirklich gut.
Ich würde empfehlen einen separaten button zu nutzen. Dann geht dies alles problemlos - kostet eben die Aktoren zusätzlich.

MarcelK


Zitat von: Bennemannc am 18 Februar 2016, 11:01:58
Die Actoren für in Verteilerdosen kennen ja ohnehin kein long - das ist ja zur Config da.
Neuere Revisionen (Firmware 2.x) können wohl long. Allerdings können die Devices nur von eq3 upgedated werden.

Gruss Marcel

Bennemannc

Hallo,

hast Du eine Quelle dafür - das finde ich sehr interessant. Was kostet es die Aktoren updaten zu lassen ? Wie bringt man die dann in den Configmode ?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

MarcelK

Zitat von: Bennemannc am 19 Februar 2016, 22:30:02
hast Du eine Quelle dafür - das finde ich sehr interessant.
Also bevor ich jetzt hier Falsch-Infos verbreite habe ich eben meinen einzigen HM-LC-SW1-FM (FW 2.5) kurz ausgebaut und einen Schalter angeschlossen. Ja, er kanns definitiv ;)

ZitatWas kostet es die Aktoren updaten zu lassen ?
Keine Ahnung. Hab nur im ELV Forum öfters als Antwort vom Support gelesen dass ältere Devices (vor der Generation der User-Updatebaren) eingeschickt werden müssten.

ZitatWie bringt man die dann in den Configmode ?
Das Register "confBtnTime" regelt wie lange er nach dem Power-Up noch mit dem Taster in den Config-Mode gebracht werden kann (1..254 Minuten/unendlich). Danach macht er Long-Erkennung mit dem Taster.

Grüße, Marcel

frank

Zitat von: MarcelK am 20 Februar 2016, 00:28:09
Also bevor ich jetzt hier Falsch-Infos verbreite habe ich eben meinen einzigen HM-LC-SW1-FM (FW 2.5) kurz ausgebaut und einen Schalter angeschlossen. Ja, er kanns definitiv ;)
prima.

Zitat von: Bennemannc am 19 Februar 2016, 22:30:02
Hallo,

hast Du eine Quelle dafür - das finde ich sehr interessant. Was kostet es die Aktoren updaten zu lassen ? Wie bringt man die dann in den Configmode ?

Gruß Christoph
guckst du hier: http://files.elv.de/downloads/forum/systemsicherheitsschluessel_20_10_2012.pdf

Zitat15,00€ pro Gerät inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html