[FHEM-Tablet-UI] WeekdayTimer Widget

Begonnen von svenson08, 24 Januar 2016, 18:39:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SamNitro

Ja das ist korrekt Safari/firefox auf Mac stimmen die Felder nicht, und auf dem iPhone/ipad und andriod Tablet lässt sich das widget erst nicht öffnen.
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

eki

Kannst Du zusätzlich noch Deinen Definitionen für FTUI (wdtimer widget) und FHEM (WeekdayTimer device)

SamNitro

#212
In Fhem in der DEF:
rollo_sz de 1234560|08:00|100 1234560|19:30|0

Die HTML:
<?ftui-inc="wdt.ftui.part" dev="timer_rollo_ez" titel="Timer Rollo Esszimmer"?>

und die dazugehörige FTUI
<?ftui-header="wdtimer" ?>
<div style=""
data-type="wdtimer"
data-device="<?ftui-key=dev ?>"
data-style="round"
data-theme="dark"
data-title="<?ftui-key=titel ?>"
data-savecfg="true"
data-cmdlist='{"Auf":"100","Zu":"0","10%":"10","20%":"20","30%":"30","40%":"40","50%":"50","60%":"60","70%":"70","80%":"80","90%":"90"}'>
<div data-type="button" class="cell small readonly" data-icon="oa-edit_settings" data-background-icon="fa-square-o"
data-on-color="#505050" data-on-background-color="#505050">
</div>
</div>




Edit: Habe es auch schon ohne die FTUI_Part Datei versucht also daran kann es nicht liegen, und die alte version ohne die SUNSET Geschichte läuft ohne Probleme.
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

Gollum2

Moin eki...

habe die JS von deinem Post NR 207 ausprobiert....

Hier die Rückmeldung:

Tests:
-Aufruf
-Zeiten ändern
-Element hinzugefügt
-Element gelöscht

Info:
Ich habe feste Zeiten eingestellt...also keine Berechnung über sunset oder der gleichen.

Ergebnis:
Alle Änderungen wurden in FHEM übergeben und gespeichert
KEIN Eintrag in COMMAND - (Was in meinem Fall auch richtig ist und was vorher nicht geklappt hat)

Somit funktioniert das jetzt bei mir !

Es sollte jetzt nochmal jemand testen, der ein COMMAND in FHEM vorgegeben hat.
Zu testen : Wird es korrekt aufgelesen und wieder zurückgeschrieben?

Was mich noch etwas nervt, ist das aufpumpen der Tastatur, den ich aus des Menü der Uhrzeiten klicke, aber hey...hauptsache das Speichern funktioniert erstmal.

Danke für deine Arbeit !!!!

Gruß
Gollum



"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

Fhem auf Raspberry PI 2
HM LAN HM USB, CUL 433
IT Steckdosen, Diverse HM Aktoren und Sensoren, Yamaha Receiver, Panasonic TV, Harmony Hub

eki

Zitat von: Gollum2 am 27 Oktober 2016, 09:20:05
...
Was mich noch etwas nervt, ist das aufpumpen der Tastatur, den ich aus des Menü der Uhrzeiten klicke, aber hey...hauptsache das Speichern funktioniert erstmal.
...
Was genau bedeutet den "aufpumpen der Tastatur"???

SamNitro

Er meint das die Tastatur erscheint sobald er auf die Uhrzeit drückt.
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

Gollum2

Jep genau...

"aufpoppen" sollte das heißen.
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

Fhem auf Raspberry PI 2
HM LAN HM USB, CUL 433
IT Steckdosen, Diverse HM Aktoren und Sensoren, Yamaha Receiver, Panasonic TV, Harmony Hub

buchner51

Hallo zusammen,

wer lange sucht und mal ne Nacht drüber schläft findet auch seine eigenen Fehler.

ZitatDen aufruf hab ich nur in der Index Seite eingefügt:

Code: [Auswählen]

<link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui-wdtimer.css" />
<script src="js/widget_wdtimer.js"></script>


In Fhem:
Code: [Auswählen]

define fenster.bel.un WeekdayTimer bath 12345|05:20|on 12345|20:30|off


In tablet UI:

Code: [Auswählen]

<li data-row="1" data-col="1" data-sizex="14" data-sizey="8">

     <div id="wdtimer_ftui"
          data-type="wdtimer"
          data-device="Fensterbeleuchtung_unten"   
          data-style="square"
          data-theme="dark"
          data-title="NAME"
          data-cmdlist='{"An":"on","Aus":"off","Hoch":"up"}'
        >
        <div data-type="label" class="cell">Licht</div>

define fenster.bel.un WeekdayTimer Fensterbeleuchtung_unten 12345|05:20|on 12345|20:30|off

ich hatte in FHEM als device bath oben drin das geht natürlich nicht.

Aber danke an alle die sich gedanken gemacht haben.
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

gitarero

Moin zusammen!
Ich habe das Weekdaytimer Widget soweit nun am laufen.

Ein paar kleine Makel gäbe es wohl, für die ich noch keine Erklärung habe.
Die .js und .css Dateien sind jene aus Post #183.

Auf dem Rechner lässt sich das Widget öffnen, wenn ich einen Switch oder Push dafür verwende. Auf sämtlichen mobilen Geräten nicht. Hier lässt es sich nur über ein Label öffnen.  ???

Weiterhin habe ich bei meiner Installation (fhem auf dem neuesten Stand von gerade) das Problem, dass die Sunrise Symbole nicht angezeigt werden.

Vielleicht könnte mir jemand von euch bei diesen zwei Punkten auf die Sprünge helfen...

Viele Grüße,
Ingo

SamNitro

Hallo Ingo bei mir exakt das selbe Problem, hoffe das bald ein Update kommt. Habe noch eine alte Version ohne die Sunset Funktion die lässt sich auf mobile Geräte öffnen.

Gruß Patrick
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

gitarero

Hallo Patrick,
welche .js Version hast du denn?

Grüße,
Ingo

SamNitro

#221
Die aus dem Post #207
sollte eigentlich die letzte sein..

https://forum.fhem.de/index.php/topic,48106.msg510448.html#msg510448

Edit: Achso und die alte Version weiß aber leider nicht mehr woher die stammt, aber ohne Sunset...
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

eki

Ich habe jetzt mal einige Änderungen gemacht, und versucht, die folgenden Punkte zu verbessern:

1. Icons: Ich verwende jetzt mal die openautomation icons, eventuell klappt das ja besser, ich kann leider nicht mit Mobilgeräten testen, daher erst mal ein Versuch bitte mal anschauen

2. Verhinderung dass die Tastatur bei den Zeit Feldern auftaucht. Es gibt jetzt einen zusätzlichen Style Parameter "nokeyboard" also z.B.
data-style="square dark noicons nokeyboard" falls der gesetzt ist, werden nur noch Werte aus dem Timer Dropdown genommen, Werte können dann allerdings nicht mehr "krumm" direkt mit der Tastatur eingegeben werden.

eki

Nochmal ein zusätzlicher Versuch zum Thema "Öffnen geht nur mit Label". Ich verwende jetzt mal anstatt "click" event "mouseup" bitte auch mal testen ob es damit auch mit switch als Auslöser auf mobilen Devices geht.

SamNitro

#224
Hallo eki,
habe heraus gefunden wenn ich
data-type="button"
benutze kann ich es nicht auf mobilen geräten starten, mit der neuen Version auch nicht mal mehr auf dem Mac.

Sobald ich einen
data-type="symbol"
benutze funktioniert es auf allen Geräten.

Gruß Patrick
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)