Neues Modul für Abfallkalender ABFALL

Begonnen von uniqueck, 27 Januar 2016, 01:02:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Hi Constantin,

derzeit diese -> 57_ABFALL.pm         11019 2017-01-15 23:10:00Z uniqueck
Ich hatte vorher die vom Master, da war es genauso. Nur das da dieses "Abfallnotify Feuerwerk" unterwegs war :)

Ich weiß nicht was WriteStatefile eigentlich bedeutet. Ich selbst habe exakt um 7:00 zwei DOIFs laufen, das eine davon (set DE_GZ external,save). DE_GZ ist ein THRESHOLD Device.
Das könnte der Zusammenhang mit Statefile sein?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

uniqueck

Zitat von: Otto123 am 01 Februar 2017, 12:25:54
Hi Constantin,

derzeit diese -> 57_ABFALL.pm         11019 2017-01-15 23:10:00Z uniqueck
Ich hatte vorher die vom Master, da war es genauso. Nur das da dieses "Abfallnotify Feuerwerk" unterwegs war :)

Ich weiß nicht was WriteStatefile eigentlich bedeutet. Ich selbst habe exakt um 7:00 zwei DOIFs laufen, das eine davon (set DE_GZ external,save). DE_GZ ist ein THRESHOLD Device.
Das könnte der Zusammenhang mit Statefile sein?

Gruß Otto
Hi Otto,

muss das genau um  Uhr laufen bei dir.  Könntest du das auf einen anderen Zeitpunkt verschieben? 5 min davor oder danach. Vielleicht kann man es so einschränken. Wenn der Fehler dann 5 min davor oder danach auftritt ist der Zusammenhang wenigstens da.

Gruß Constantin

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk


Otto123

Zitat von: uniqueck am 01 Februar 2017, 15:17:01
Hi Otto,

muss das genau um  Uhr laufen bei dir.  Könntest du das auf einen anderen Zeitpunkt verschieben? 5 min davor oder danach. Vielleicht kann man es so einschränken. Wenn der Fehler dann 5 min davor oder danach auftritt ist der Zusammenhang wenigstens da.

Gruß Constantin

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Habs geändert, ich melde mich sobald ich eine Erkenntnis habe. Mal sehen wann es wieder auftritt.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Moin Constantin,

ich brauchte nicht lange warten  ;)
Zitat2017-02-02 06:31:55   next_wochentag  Mittwoch
     2017-02-02 07:05:00   now_text        0
     2017-02-02 06:31:55   state           6
A
Heute Morgen 7:05 Uhr. Also es liegt daran was zu der Zeit ausgeführt wird. Ich habe dieses threshold:Internals:
   DEF        SensorGZ_Weather:dewpoint:0.5:SensorGZ:tempDiff:-1 PSD2_Sw |set @ on|set @ off|1
   NAME       DE_GZ
   NR         118
   NTFY_ORDER 50-DE_GZ
   STATE      external 13.4
   TYPE       THRESHOLD
   cmd1_gt    set PSD2_Sw on
   cmd2_lt    set PSD2_Sw off
   cmd_default 1
   hysteresis 0.5
   offset     -1
   sensor     SensorGZ_Weather
   sensor_reading dewpoint
   target_reading tempDiff
   target_sensor SensorGZ
   Readings:
     2017-02-02 07:18:26   cmd             cmd2_lt
     2017-02-02 09:13:59   desired_value   13.4349206349206
     2017-02-02 07:05:00   mode            external
     2016-11-24 16:50:41   sensor_value    12.1
     2017-02-02 09:13:49   state           external 13.4
     2017-02-02 09:13:59   threshold_max   12.4349206349206
     2017-02-02 09:13:59   threshold_min   11.9349206349206
Attributes:
   number_format %.1f
   room       Gaestezimmer
   setOnDeactivated cmd2_lt
   state_format _m _dv
und mache zu dieser Zeit in einem DOIF set DE_GZ external,save

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

uniqueck

Zitat von: Otto123 am 02 Februar 2017, 09:57:33
Moin Constantin,

ich brauchte nicht lange warten  ;)Heute Morgen 7:05 Uhr. Also es liegt daran was zu der Zeit ausgeführt wird. Ich habe dieses threshold:Internals:
   DEF        SensorGZ_Weather:dewpoint:0.5:SensorGZ:tempDiff:-1 PSD2_Sw |set @ on|set @ off|1
   NAME       DE_GZ
   NR         118
   NTFY_ORDER 50-DE_GZ
   STATE      external 13.4
   TYPE       THRESHOLD
   cmd1_gt    set PSD2_Sw on
   cmd2_lt    set PSD2_Sw off
   cmd_default 1
   hysteresis 0.5
   offset     -1
   sensor     SensorGZ_Weather
   sensor_reading dewpoint
   target_reading tempDiff
   target_sensor SensorGZ
   Readings:
     2017-02-02 07:18:26   cmd             cmd2_lt
     2017-02-02 09:13:59   desired_value   13.4349206349206
     2017-02-02 07:05:00   mode            external
     2016-11-24 16:50:41   sensor_value    12.1
     2017-02-02 09:13:49   state           external 13.4
     2017-02-02 09:13:59   threshold_max   12.4349206349206
     2017-02-02 09:13:59   threshold_min   11.9349206349206
Attributes:
   number_format %.1f
   room       Gaestezimmer
   setOnDeactivated cmd2_lt
   state_format _m _dv
und mache zu dieser Zeit in einem DOIF set DE_GZ external,save

Gruß Otto
Da müssen wir uns glaube ich mal an Rudi wenden, ob der eine Idee hat.
Ich habe da keine Idee.

Gruß Constantin

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk


BuBu79

Nabend,

erstmal vorweg...schönes Modul.

Glaube im Wiki hat sich ein Fehler eingeschlichen beim setzen der userreadings für die erweiterte Einbindung ins Tablet UI.
Habe immer Fehlermeldung bekommen beim absetzen des Befehls da ein ";" vergessen wurde.

so hat es dann geklappt:
attr abf.abfall userReadings ftui_datum {ReadingsVal("abf.abfall","now_text","") eq "" ? datumHeuteMorgen(ReadingsVal("abf.abfall","next_datum","")) : "heute";;},ftui_next {ReadingsVal("abf.abfall","now_text","") eq "" ? ReadingsVal("abf.abfall","next","") : ReadingsVal("abf.abfall","now","")."_0";}

*OFFTOPIC Anfang
Ich bin wirklich nen blutiger Anfänger und versuche mich gerade in Fhem und Perl einzufuchsen und nutze daher oft das Wiki.
Etwas einfacher wäre es, wenn obiger Code an das Beispiel im Wiki mit "myAbfall" geschrieben wird. Wäre bestimmt etwas übersichtlicher.
Evtl. sollte auch erwähnt werden, dass der Code fürs Tablet UI in folgenden Zeilen auch noch angepasst werden muss da bei mir unter "ftui_next" noch der Name des Calendar (in meinem Fall "Muelltonnen_Kalender_Muelltonne" angehangen wird.
"
                     data-get-on='["Biotonne_0$","Biotonne_1$","Biotonne_.*","GelberSack_0$","GelberSack_1$","GelberSack_.*","Papiertonne_0$","Papiertonne_1$","Papiertonne_.*","Restmuelltonne_0$","Restmuelltonne_1$","Restmuelltonne_.*"]'
                     

Wie gesagt, soll wirklich keine Kritik sein, hilft aber ungemein wenn man gerade erst eingestiegen ist
*OFFTOPIC Ende

Eine Frage hätte ich dann aber doch noch, laut myAbfall ist der nächste Termin in 14 Tagen, dennoch wird mir im Tablet UI in dem roten "Warn Marker" eine 1 ausgegeben.
Wo könnte ich nach einer Lösung im Code suchen.

Gruß Jan

uniqueck

Zitat von: BuBu79 am 06 Februar 2017, 02:23:58
Nabend,

erstmal vorweg...schönes Modul.

Glaube im Wiki hat sich ein Fehler eingeschlichen beim setzen der userreadings für die erweiterte Einbindung ins Tablet UI.
Habe immer Fehlermeldung bekommen beim absetzen des Befehls da ein ";" vergessen wurde.

so hat es dann geklappt:
attr abf.abfall userReadings ftui_datum {ReadingsVal("abf.abfall","now_text","") eq "" ? datumHeuteMorgen(ReadingsVal("abf.abfall","next_datum","")) : "heute";;},ftui_next {ReadingsVal("abf.abfall","now_text","") eq "" ? ReadingsVal("abf.abfall","next","") : ReadingsVal("abf.abfall","now","")."_0";}

*OFFTOPIC Anfang
Ich bin wirklich nen blutiger Anfänger und versuche mich gerade in Fhem und Perl einzufuchsen und nutze daher oft das Wiki.
Etwas einfacher wäre es, wenn obiger Code an das Beispiel im Wiki mit "myAbfall" geschrieben wird. Wäre bestimmt etwas übersichtlicher.
Evtl. sollte auch erwähnt werden, dass der Code fürs Tablet UI in folgenden Zeilen auch noch angepasst werden muss da bei mir unter "ftui_next" noch der Name des Calendar (in meinem Fall "Muelltonnen_Kalender_Muelltonne" angehangen wird.
"
                     data-get-on='["Biotonne_0$","Biotonne_1$","Biotonne_.*","GelberSack_0$","GelberSack_1$","GelberSack_.*","Papiertonne_0$","Papiertonne_1$","Papiertonne_.*","Restmuelltonne_0$","Restmuelltonne_1$","Restmuelltonne_.*"]'
                     

Wie gesagt, soll wirklich keine Kritik sein, hilft aber ungemein wenn man gerade erst eingestiegen ist
*OFFTOPIC Ende

Eine Frage hätte ich dann aber doch noch, laut myAbfall ist der nächste Termin in 14 Tagen, dennoch wird mir im Tablet UI in dem roten "Warn Marker" eine 1 ausgegeben.
Wo könnte ich nach einer Lösung im Code suchen.

Gruß Jan
Huhu,

Wiki werde ich gleich entsprechend anpassen.
Danke für die Hinweise.
Wegen dem anderen Problem zeig mir mal deine Einbindung ins ftui.

Gruß Constantin

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk


BuBu79

Hi,

sorry das ich jetzt erst Antworten kann, beruflich gerade alles etwas eng.

Folgendes steht in meiner index.php
<li data-row="2" data-col="8" data-sizex="2" data-sizey="2" class="semitransparent">
<header style="color:orange">Abfall</header>
<div data-device="myAbfall"
                     data-type="symbol"
                     data-get="ftui_next"
                     data-get-on='["Biotonne_0$","Biotonne_1$","Biotonne_.*","Muelltonnen_Kalender_GelberSack_0$","Muelltonnen_Kalender_GelberSack_1$","Muelltonnen_Kalender_GelberSack_.*","Muelltonnen_Kalender_PapieruPappe_0$","Muelltonnen_Kalender_PapieruPappe_1$","Muelltonnen_Kalender_PapieruPappe_.*","Muelltonnen_Kalender_MuelltonneGelberSack_0$","Muelltonnen_Kalender_MuelltonneGelberSack_1$","Muelltonnen_Kalender_MuelltonneGelberSack_.*"]'
                     data-get-warn=".*([0|1|2]).*"
                     data-on-colors='["#8B4513","#8B4513","#8B4513","#f4e946","#f4e946","#f4e946","#2d9e1c","#2d9e1c","#2d9e1c","#696969","#696969","#696969"]'
                     class="large warn"
                     data-icons='["fa-trash-o fa-spin","fa-trash-o blink","fa-trash-o","fs-bag fa-spin","fs-bag blink","fs-bag","fs-dustbin fa-spin","fs-dustbin blink","fs-dustbin","fa-trash fa-spin","fa-trash blink","fa-trash"]'/>
        <div data-device="myAbfall" data-get="now_text" data-type="label"/>
                <div data-device="myAbfall" data-get="ftui_datum" data-type="label"/>
</li>


Gruß Jan

Rheingold

#653
Hi,

super Idee mit dem Modul! Leider bekomme ich es noch nicht zum Laufen. Grundlage ist ein Google-Kalender mit den Einträgen "Biotonne", "GelberSack", "Papiertonne" und "Restmuelltonne". Dieser Kalender ist erfolgreich in FHEM eingebunden:
define AbfallGoogleCalender Calendar ical url https://calendar.google.com/calendar/ical/m4afu6al2mbeugk88pqcht6t9g%40group.calendar.google.com/private-12345678901234567890usw/basic.ics
Im nächsten Schritt hatte ich wie im Wiki beschrieben das Modul dazu definiert:
define myABFALL ABFALL AbfallGoogleCalender
Das Resultat ist, dass das Modul erfolgreich eingebunden ist, allerdings immer folgendes sagt: Keine Abholungen

Was habe ich falsch gemacht?

Dem kompletten FHEM-Verzeichnis habe ich als root mit "chown -R fhem:dialour /opt/fhem" via Putty die Rechte gegeben. Die Datei 57_ABFALL.pm hat die Berechtigung 755. Ach ja, und einen "shutdown restart" habe ich durchgeführt.
Habe ich irgend einen Schritt übersehen?
Fhem auf Raspi 3; Jeelink mit 6x TX29DTH; CUL433 mit 9x RCS 1000 N und Somfy-Steuerung; CUL868; MAX-Cube + Thermostate; Philips Hue & Ikea Tradfri; Google Home Assistant; FTUI für Tablet und SmartPhone via Reverse-Proxy

uniqueck

Zitat von: Rheingold am 11 Februar 2017, 16:16:44
Hi,

super Idee mit dem Modul! Leider bekomme ich es noch nicht zum Laufen. Grundlage ist ein Google-Kalender mit den Einträgen "Biotonne", "GelberSack", "Papiertonne" und "Restmuelltonne". Dieser Kalender ist erfolgreich in FHEM eingebunden:
define AbfallGoogleCalender Calendar ical url https://calendar.google.com/calendar/ical/m4afu6al2mbeugk88pqcht6t9g%40group.calendar.google.com/private-12345678901234567890usw/basic.ics
Im nächsten Schritt hatte ich wie im Wiki beschrieben das Modul dazu definiert:
define myABFALL ABFALL AbfallGoogleCalender
Das Resultat ist, dass das Modul erfolgreich eingebunden ist, allerdings immer folgendes sagt: Keine Abholungen

Was habe ich falsch gemacht?

Dem kompletten FHEM-Verzeichnis habe ich als root mit "chown -R fhem:dialour /opt/fhem" via Putty die Rechte gegeben. Die Datei 57_ABFALL.pm hat die Berechtigung 755. Ach ja, und einen "shutdown restart" habe ich durchgeführt.
Habe ich irgend einen Schritt übersehen?
Wann hast du das letzte mal ein Update gemacht?

Wie alt ist denn das Kalender Modul, da gab es mal eine Änderung auf die das Abfall Modul aufbaut.

Bitte mal ein list von den jeweiligen Devices schicken. Oder du machst mal ein Set Update auf das Abfall Modul.

Gruß Constantin

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk


Otto123

#655
Hi Rheingold,

warum geigelst Du in dem Zusammenhang mit den Rechten rum? Binde doch das MOdul einfach so ein wie im Wiki beschrieben -> https://wiki.fhem.de/wiki/ABFALL
Du stimmt Inhalt und Recht automatisch.

Ein kurzer Test mit Deinem Kalender sagt mir: er ist leer oder Fehler  :o Insofern kann Abfall nichts anderes sagen.
Hast Du die Rechte auf den Kalender vergessen? Ach Du hast die URL gekürzt?  :-X

Versuch mal den -> https://calendar.google.com/calendar/ical/bumf5n64fr8s8f99vlfu06a87k%40group.calendar.google.com/public/basic.ics

Oder funktioniert get AbfallGoogleCalender text all?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Rheingold

Hi,

get AbfallGoogleCalender text all
liefert folgendes zurück:
Zitat15.02.17 08:00 Restmuelltonne
22.02.17 08:00 Biotonne
22.02.17 08:00 Papiertonne
22.02.17 08:00 GelberSack

Ich habe FHEM am Freitag komplett neu installiert. Daher also heute noch kein Update gemacht, aber es sollte alles relativ frisch sein.

Den Abfallkalender habe ich über folgendes installiert:
update add https://raw.githubusercontent.com/uniqueck/fhem-abfall/master/controls_fhemabfall.txt

Was könnte hier nicht stimmen?
Fhem auf Raspi 3; Jeelink mit 6x TX29DTH; CUL433 mit 9x RCS 1000 N und Somfy-Steuerung; CUL868; MAX-Cube + Thermostate; Philips Hue & Ikea Tradfri; Google Home Assistant; FTUI für Tablet und SmartPhone via Reverse-Proxy

Otto123

#657
ZitatIch habe FHEM am Freitag komplett neu installiert. Daher also heute noch kein Update gemacht
Bedeutet je nach Installation noch gar kein Update gemacht?!

Du hast dein define bla usw/basic.ics ohne Intervall gemacht.
Zitatdefine <name> Calendar ical url <URL> [<interval>]
Das heißt Dein Kalender wird nie aktualisiert, damit wird Dein myABFALL  nie getriggert  :-X

Oder Du hast noch mehr aus Deinem define gestrichen vorm posten  :-X

Was passiert bei set myABFALL update?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Rheingold

#658
Zitat von: Otto123 am 11 Februar 2017, 22:07:13
Bedeutet je nach Installation noch gar kein Update gemacht?!
Öhm... kann sein... Wie stelle ich das fest und wie kann ich die Update-Intervalle konfigurieren?

Zitat von: Otto123 am 11 Februar 2017, 22:07:13
Du hast dein define bla usw/basic.ics ohne Intervall gemacht. Das heißt Dein Kalender wird nie aktualisiert, damit wird Dein myABFALL  nie getriggert  :-X
Ja, ohne Intervall (wie im Wiki beschrieben). Aber auch wenn ich den manuell update wird myABFALL nicht aktualisiert.

Zitat von: Otto123 am 11 Februar 2017, 22:07:13
Was passiert bei set myABFALL update?
Nix. Lande wieder auf der Startseite.
Fhem auf Raspi 3; Jeelink mit 6x TX29DTH; CUL433 mit 9x RCS 1000 N und Somfy-Steuerung; CUL868; MAX-Cube + Thermostate; Philips Hue & Ikea Tradfri; Google Home Assistant; FTUI für Tablet und SmartPhone via Reverse-Proxy

Otto123

#659
Zitat von: Rheingold am 11 Februar 2017, 22:10:21
Öhm... kann sein... Wie stelle ich das fest und wie kann ich die Update-Intervalle konfigurieren?
Version in der Kommandozeile.
Update-Intervalle konfigurieren? -> per Standard gar nicht. update ist ein manueller Prozess.

ZitatBeispiel:
define AbfallGoogleCalender Calendar ical url https://......
Du meinst die ..... sind ein vollständiges Beispiel? Oder was meinst Du mit
ZitatJa, ohne Intervall (wie im Wiki beschrieben).

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz