nach Neuinstallation und neuen booten des Raspi keine Weboberfläche mehr

Begonnen von ollyvia, 31 Januar 2016, 18:36:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ollyvia

Hallo zusammen,
ich bin am verzweifeln und habe keine Idee mehr.
Ich habe einen Raspi wo ich nach anleitung die Fhem Software installiere. Alles super soweit und es läuft. Sobald ich aber ein reboot mache oder den Raspi vom Strom trenne (nach der installation) komme ich nicht mehr auf die Weboberfläche. Der Ladekreis des Browsers dreht sich nur noch, aber nichts passiert. Laut Konsole soll aber der Fhem laufen (fhem is running).
Hat jemand von Euch einen Tip was ich machen kann?

Otto123

anleitung?
Die wäre jetzt interessant ... Wenn man es richtig macht und die Hardware ok ist, rennt es eigentlich problemlos. Steckt was am USB?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ollyvia

diese Anleitung habe ich benutzt: http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_auf_Raspberry_PI_mit_COC_betreiben#FHEM_Installieren
Nein, am USB hängt nichts.
Solange ich keinen Neustart mache läuft es auch, nur nach dem Neustart komme ich nicht mehr auf die Weboberfläche.  :-[

franky08

Das mit installieren nach anleitung mit coc hatten wir doch diese woche hier schon einmal, finde den thread i.mo. nicht, da war aber eine lösung gepostet.

So, ich glaube das war der Thread hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,25344.0.html


Vg
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

ollyvia

Danke erstmal an Euch...

Den Teil mit "COC in Betrieb nehmen" habe ich noch noch gar nicht gemacht, weil das andere schon nicht funktionierte, bzw schon funktioniert bis der "sudo shutdown -r now" kommt.

franky08

ggf. Rechteproblem/Besitzer/Gruppe??

Zitat von: betateilchen am 30 Januar 2016, 20:42:03
mach mal als root auf der Konsole ein

chown -R fhem:dialout /opt/fhem

dann sollte alles wieder passen. Die unterschiedlichen Eigentümer sind vermutlich dadurch entstanden, dass fhem einmal von Dir manuell gestartet wurde und im anderen Fall automatisch beim Systemstart.

Grundsätzlich sollten die Dateien alle auf fhem:dialout stehen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Entaschuldige, ich hab dir wohl aus Vesehen was völlig falsches gepostet, Sorry, sehe gleich noch mal nach.

Vg
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

ollyvia

Danke Dir...
meine Benutzer/Gruppen:
drwxrwxrwx 8 fhem dialout 4096 Jan 31 18:58 fhem
-rw-rw-rw-  1 fhem dialout  33126 Nov 15 12:35 configDB.pm
drwxrwxrwx 39 fhem dialout   4096 Jan 31 18:58 contrib
drwxrwxrwx  3 fhem dialout   4096 Jan 31 18:58 demolog
drwxrwxrwx  4 fhem dialout   4096 Jan 31 18:58 docs
drwxrwxrwx  5 fhem dialout  20480 Jan 31 18:58 FHEM
-rw-rw-rw-  1 fhem dialout    784 Jan 31 18:59 fhem.cfg
-rw-rw-rw-  1 fhem dialout  15692 Nov 15 12:35 fhem.cfg.demo
-rwxrwxrwx  1 fhem dialout 116148 Nov 15 12:35 fhem.pl
drwxrwxrwx  2 fhem dialout   4096 Jan 31 18:58 log
-rw-rw-rw-  1 fhem dialout    935 Nov 15 12:35 README_DEMO.txt
drwxrwxrwx  8 fhem dialout   4096 Jan 31 18:58 www

das sieht alles richtig aus...

ollyvia

Sieht übersichtlicher aus...  ::)

drwxrwxrwx 8 fhem dialout 4096 Jan 31 18:58 fhem

-rw-rw-rw-  1 fhem dialout  33126 Nov 15 12:35 configDB.pm
drwxrwxrwx 39 fhem dialout   4096 Jan 31 18:58 contrib
drwxrwxrwx  3 fhem dialout   4096 Jan 31 18:58 demolog
drwxrwxrwx  4 fhem dialout   4096 Jan 31 18:58 docs
drwxrwxrwx  5 fhem dialout  20480 Jan 31 18:58 FHEM
-rw-rw-rw-  1 fhem dialout    784 Jan 31 18:59 fhem.cfg
-rw-rw-rw-  1 fhem dialout  15692 Nov 15 12:35 fhem.cfg.demo
-rwxrwxrwx  1 fhem dialout 116148 Nov 15 12:35 fhem.pl
drwxrwxrwx  2 fhem dialout   4096 Jan 31 18:58 log
-rw-rw-rw-  1 fhem dialout    935 Nov 15 12:35 README_DEMO.txt
drwxrwxrwx  8 fhem dialout   4096 Jan 31 18:58 www

franky08

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

ollyvia

habe es jetzt einfach mal umbenannt nach 98_RandomTimer.pm.bak und neu gestartet.
Das geleiche...
Die Weboberfläche startet nicht.  :-\
Werden diese Scripte irgendwo eingebunden das ich die noch auskommentieren muss?

Otto123

Mist ich hatte es geahnt.
Ich hatte doch diese Anleitung im Wiki gekennzeichnet, dass die nicht so optimal ist    ???

Soll ich das noch rot machen? Der Teil mit COC ist doch unabhängig von dem einrichten vom Pi - soll ich das einfach überarbeiten? Ich traue mich immer nicht so richtig die Arbeit von anderen einfach zu überschreiben  :-X

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ollyvia

Hallo Otto123,
dazu kann ich nichts sagen, bei mir hat sie leider nicht so optimal funktioniert.
Was ich nur recht seltsam finde ist, das ich alles machen kann nach der Installation der Fhem Software. CUL Stick einbinden, HomeMatic Geräte anlernen, HTTPS einrichten usw...
Aber sobald ich das ganze Teil neu starte oder starten muss komme ich nicht mehr auf die Weboberfläche.
Sogar schon, nur nach der reinen Installation. Da habe ich noch kein Update oder irgendwas anderes gemacht tritt dieses Phänomen auf. Find es echt komisch.
Hast Du denn eine andere Anleitung für mich?

franky08

Wenn das eine neue Installation ist, dann mach unbedingt ein update, am fhemweb modul wurde auch einiges geändert und vlt. Kannst du deshalb nach einem Neustart nicht zugreifen. Was steht im Log. Bezüglich der geöffneten ports?

Vg
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Otto123

Zitat von: ollyvia am 31 Januar 2016, 20:40:14
Hast Du denn eine andere Anleitung für mich?

Naja im Zweifelsfall zunächst mal hier
Es gibt eigentlich nichts Spezielles. In meinem Blog (Weltkugel unter meinem Profil) findest Du noch speziellere Artikel, wie ich das gemacht habe.
Völlig Bedingungslos kann ich derzeit nur wheezy empfehlen. Obwohl auch jessie funktioniert, gibt es doch ein paar Feinheiten, vor allem mit Sound, mplayer, Sound mit bluetooth ...

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz