homebridge/homekit

Begonnen von justme1968, 01 Februar 2016, 16:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

aski71

Hm:

"Hauptmarkise schließen"
"Hauptmarkise öffnen"
"Schließe Hauptmarkise auf 50%"
-> Tut mir leid, ich habe diesmal keine Geräte gefunden

"Hauptmarkise runter"
-> Ok, ich habe Hauptmarkise auf 95% gestellt

"Hauptmarkise hoch"
-> Ok, ich habe Hauptmarkise auf 100% gestellt

"Fahre Hauptmarkise auf 50% runter"
-> Ich hab das hier im Internet gefunden

"Stelle Hauptmarkise auf 50%"
-> Tut mir leid, das konnte ich nicht tun.

Was mache ich falsch?

Das mit dem ContactSensor macht natürlich Sinn. Habe ich wohl übersehen. Werde ich gleich mal ausprobieren.

Habe ich die Harmony überhaupt richtig angelegt? Als Switch? Oder gibt's da auch einen geeigneteren Service?

Nutzt Du Eve, oder eine andere App?



justme1968

öffne auf xx% hast du nicht probiert.

schau noch mal weiter oben im thread. da gab es schon mal beispiele zu rolläden

die harmony wird automatisch mit einem switch pro activity eingebunden. wenn du nur alles willst kannst du auch selber konfigurieren. beispiel im ersten beitrag.

ich verwende auch eve. damit werden die meisten characteristics angezeigt.

was mit siri geht ist aber nicht von der app abhängig. das passiert vollständig auf homekit ebene.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

aski71

"Öffne Hauptmarkise auf 20%" habe ich auch probiert.
Auch "Schließe Hauptmarkise auf 20%".  :o

Ergebnis war ebenso: Tut mir leid, ich habe diesmal keine Geräte gefunden

Hab jetzt mal die Fenster auf Contact umgestellt.
Ergebnis ist, dass sie jetzt alle "JA" anzeigen.  :D

Ich blätter mal die 48 Seiten durch, um die Rolläden zu finden.

aski71

"Setze Hauptmarkise am Balkon auf xy%" funktionierte gerade mal. Jetzt wieder nicht. (Tut mir leid, ich habe diesmal keine Geräte im Bereich Balkon gefunden.)
Dafür funktioniert jetzt gerade: "Setze Hauptmarkise auf xy%."
"Setze Rolläden am Balkon auf xy%" scheint für beide zu funktionieren.

Ohne Prozentangabe komplett hoch oder runter fahren krieg ich irgendwie gar nicht hin.

Ist noch so ein bisschen wie Lotto, dass Siri und ich uns aneinander gewöhnen.  :)

Bekommst Du bei den Contacts tatsächlich "offen" und "geschlossen" in Eve? Ich bekomme nur "Ja" und "Nein".

justme1968

wenn es mal geht und mal nicht ist oft der device name ungünstig und siri hat probleme den zu verstehen.

wie oben geschrieben musst du dir zusätzlich zur ContactSensorState characteristic noch eine CurrentDoorState characteristic in den gleichen service konfigurieren. dann gibt es geöffnet und geschlossen. auch wenn die characteristic DoorState heisst kannst du siri nach fenstern fragen. in eve kannst du dann den ContactSensorState verstecken und nur den CurrentDoorState anzeigen lassen.

was ist das für ein sensor der nicht automatisch erkannt wird? schau mal weiter oben. da gibt es auch dazu schon was.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

aski71

Hatte ich auch gedacht. Aber erkennen tut sie den Namen eigentlich schon. Auf dem Display wird er korrekt dargestellt.

Sensor, der nicht automatisch erkannt wird? Du meinst meine Markisensteuerung? Ist ein HM Aufputz Rolladenaktor.


CurrentDoorState habe ich gemacht. Sieht aber in Eve nicht anders aus.
Obwohl es im Debug eigentlich gut aussieht.

2016-06-23 17:40:10] [FHEM] homebridgeMapping: ContactSensorState=state,values=open:1;closed:0 ContactDoorState=state,values=open:1;closed:0
[2016-06-23 17:40:10] [FHEM] mappings for Balkontuer: { ContactSensorState: { reading: 'state', values: [ 'open:1', 'closed:0' ] },
  ContactDoorState: { reading: 'state', values: [ 'open:1', 'closed:0' ] } }
[2016-06-23 17:40:10] [FHEM] Balkontuer is contact
[2016-06-23 17:40:10] [FHEM] Balkontuer has
[2016-06-23 17:40:10] [FHEM]   ContactSensorState [state]
[2016-06-23 17:40:10] [FHEM]   ContactDoorState [state]


VG Alex

justme1968

nein. ich meinte den rolladen aktor den du von hand konfiguriert hat. aber das problem war ja die ccu. die andere werte liefert wie die anderen hm module.


nicht ContactDoorState sondern CurrentDoorState :). die zuordnung der zustände ist übrigens entgegengesetzt zum ContactSensorState.

am besten ist es auch nicht 0 und 1 zu verwnden sondern die homekit konstanten. also CONTACT_DETECTED und CONTACT_NOT_DETECTED für den ContactSensorState sowie CLOSED und OPEN für den CurrentDoorState. das macht es übersichtlicher.

die config ist dann etwa so:... ContactSensorState=state,values=closed:CONTACT_DETECTED;open:CONTACT_NOT_DETECTED CurrentDoorState=state,values=closed:CLOSED;open:OPEN ...

in eve tauchen dann erst mal beide chracteristics im service auf und du kannst dann den nicht gebrauchten ContactSensorState ausblenden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

aski71

Laaaach!

Da hätte ich Jahre hinschauen können und es wär mir nicht aufgefallen! Danke Dir.
Das mit den Konstanten macht Sinn. Bin ich eigentlich auch ein Freund davon.

Der nicht automatisch erkannte ist der Aufputz-Aktor, der über HMCCUDEV angelegt ist und mit der CCU2 verbunden ist.

bjoernbo

#698
Hallo, einige Seiten vorher wurde meine Frage die ich habe schonmal gestellt, allerdings nicht beantwortet.

Ich habe einen dummy in FHEM der APPLE-Modus lautet. Wenn ich diesen Dummy ausführe wird die Steckdose geschaltet und via Harmon HUB die Einstellungen am AV Receiver und TV vorgenommen.

Wie bekomme ich diesen Dummy nun dazu das er sich mit Homebridge versteht. Sprich, ich will sagen "Hey Siri, schalte den APPLE-Modus ein".
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

justme1968

du gibst dem dummy eine setList on off  und genericDeviceType switch und sorgst dafür das er in der filter liste enthalten ist.

ansonsten kannst du die harmony  auch ohne dummys direkt einbinden und auch die steckdose kannst du so in die harmony einbinden das über FHEM Teil der activity ist und auch beim start der activity direkt über die harmony eingeschaltet wird.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bjoernbo

ok soweit verstanden. Was aber ist mir
Zitatsorgst dafür das er in der filter liste enthalten ist.
gemeint? in meiner Roomliste ?
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

justme1968

damit ist die konfiguration der filter auf homebridge-fhem seite gemeint. ob das bei dir räume oder sonst etwas sind weiss ich nicht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

deluxe41

Hallo,

Wie kann man denn die readings für genericDeviceType Window rausfindet?

Ich habe mein Dachfenster jetzt erstmal als Lock definiert, das klappt jetzt erstmal ziemlich gut, nur die Antwort von Siri lauten das Dachfenster wurde abgeschlossen bzw aufgeschlossen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Fritzbox 7490 ( USV + Fall Back ), einige HM komponenten,ESPs

justme1968

deine frage verstehe ich nicht.

window ist für elektrisch betriebene fenster. hast do so eines?

wenn nein: ein beispiel für tür und fenster kontakte gibt es doch 7 beiträge weiter oben...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

deluxe41

Hallo Andre,

Sorry, da hab ich mich nicht sonderlich gut ausgedrückt..

Ich habe einen elektrischen Motor am Fenster angebracht, diesen  öffne bzw schließe ich per Polumschaltung.
Zusätzlich ist ein magnetkontakt angebracht.
Also als reale readings stehen mir open/close und wird geöffnet/wird geschlossen.

Mit einem weiteren Relais könnte ich auch noch ein stop mit einbauen.




Sent from my iPhone using Tapatalk
Fritzbox 7490 ( USV + Fall Back ), einige HM komponenten,ESPs