homebridge/homekit

Begonnen von justme1968, 01 Februar 2016, 16:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

Zitat von: justme1968 am 12 November 2016, 17:58:26
versuch es mal so:attr <name> homebridgeMapping CurrentPosition=state,values=Zu:0;;Auf:100 TargetPosition=CurrentPosition,minStep=50,cmds=0:Zu;;/.*/:Auf

gruss
  andre

Danke Andre, so klappt es!!
FHEM im Proxmox Container

kirk1h

Zitat von: justme1968 am 14 November 2016, 08:17:06
habs repariert. bitte hombridge-fhem noch mal updaten bzw. drüber installieren.

gruss
  andre

danke! funkt wieder.
lg

Mitch

Ich mal wieder  ;D

Habe mich jetzt doch durchgerungen und mir eine HUE Bridge bestellt. Auch wenn sie teuer ist, aber mit meinen Milights bin ich nicht so zufrieden.

Wie ist denn nun der "perfekte" Weg, HUE in Homekit einzubinden?

Mache ich es direkt HUE <-> Homekit, bekommt ja fhem nichts mit.
Wenn ich HUE <-> FHEM <-> Homekit mache, geht dann auch alles?

Vielen Dank für eure Erfahrungen.
FHEM im Proxmox Container

justme1968

über fhem ist besser. dann hat fhem immer sofort den aktuellen stand wenn du über homekit schaltest.

wenn du eine v2 bridge hast kannst du diese auch direkt mit homekit verbinden, fhem bekommt dann aber alles nur verzögert mit. die last für die bridge ist etwas höher und ich habe schon vom problemen gelesen die die aktuelle homekit version der bridge hat.

probier es aus. es ist kein problem hin und her zu wechseln.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Mitch

okay, Danke Andre.

Habe ab heute Abend (ist schon im Briefkasten) die v2 Bridge und einen LED Stripe.
Werde das dann mal direkt mit Homkit verknüpfen und testen.

Wenn ich es über FHEM lösen will, welchen GeneralDeviceType brauche ich denn?
light?
FHEM im Proxmox Container

justme1968

wird automatisch erkannt wenn der filter passt.

ansonsten light.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Mitch

FHEM im Proxmox Container

Markus M.

Direkt über die Bridge ist suboptimal, da Philips beispielsweise die Lichttemperatur der Ambiance vergessen hat ;)
Bzw. HomeKit kennt nur Dimmer oder Bunt, nichts dazwischen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
FHEM dev + HomeBridge + Lenovo Flex15 + HM-CFG-USB + RFXtrx433 + Fritz!Box 7590/7580/546E

HM Aktor/Sensor/Winmatic/Keymatic/Thermostat, HUE, Netatmo Weather/Security/Heating, Xiaomi AirPurifier/Vacuum, Withings Aura/BPM/Cardio/Go/Pulse/Thermo, VSX828, Harmony, Siro ERB15LE
https://paypal.me/mm0

Mitch

Danke für den Tip Markus.

Nur noch einmal blöd gefragt, die Bridge muss ja nicht per Filter in Homekit, sondern die Lampen, richtig?
FHEM im Proxmox Container

justme1968

@Markus M.: homekit kennt zwar inzwischen farbtemperatur, der wert wird aber als rgb gesendet.

@Mitch: um wirklich direkt die farbtemperatur zu verstellen kannst du dir ein custom mapping bauen. das geht aber dann nicht mit siri bzw. nur über siri szenen.

ja. die lampen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Thyraz

Da ich die farbigen Hue Lampen damals eh nur wegen der Farbtemperatur gekauft habe, nutze ich die eigentlich Farben nie.
Hab daher auch schon überlegt, ob man auf FHEM irgendwie noch tricksen kann, so dass die Kommandos von RGB dann entsprechend als CT bei den Hue Devices gesetzt werden.
Notfalls über ein Dummy dazwischen der dann eben statt dem HueDevice in HomeBridge kommt.

Dann könnte man halt keine Farben mehr setzen, aber Color Temperature würde gehen...


edit: oder evtl. noch besser:
Alles in einem bestimmten Spektrum eben als CT setzen und knalligere Farben dennoch per RGB.
So wäre beides noch möglich.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

justme1968

wenn es noch um homekit geht: eine custom characteristic und du kannst über eve und siri szenen alles bedienen.

aktuell habe ich noch keinen code für rgb -> farbtemperatur. nur für die gegenrichtung. aber ich kann mal schauen wenn ich dazu komme.

guss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Marie

Moin Andre,


ich habe da mal eine Frage...für meine Carport Tore habe ich mir Fibaro - Shutter Module Zwave besorgt und angelegt...Installiert, inkludiert, alles gut. Kann der per FHEM problemlos steuern. Nun nutze ich auch Homebridge und so ziemlich alles per SIRI & Co. bzw. Homekit steuern, auch die Tore...ABER: schliessen geht problemlos, öffnen bis 90% auch. Wenn ich versuche sie ganz zu öffnen, wird lt. Konsole ein Befehl zum Öffnen mit 100% gesendet. Die Fibaro's verstehen aber nur 99 ls max. Befehl. 100 ignorieren sie.
Wie kann man das Mappen, hab mich hier durchs Forum gesucht, finde aber nichts passendes was funktioniert. Vielleicht habe ich aber auchnur Tomaten auf den Augen.


Mein Mapping sieht derzeit folgendermassen aus :



TargetPosition=dim::position,minValue=0,maxValue=100:99,minStep=5 CurrentPosition=position,cmd=dim,minValue=0,maxValue=99



hab das auch mit 100 usw probiert, klappt nicht. So zeigt HomeKit schön "öffnen" und "schließen" an, aber sie gehen halt nicht ganz auf...


wo liegt mein Denkfehler?


LG


Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

DeeSPe

Zitat von: Marie am 19 November 2016, 16:04:45

TargetPosition=dim::position,minValue=0,maxValue=100:99,minStep=5 CurrentPosition=position,cmd=dim,minValue=0,maxValue=99


Ich denke es sollte eher so aussehen:
CurrentPosition=position,minValue=0,maxValue=99 TargetPosition=position,minValue=0,maxValue=99,minStep=5,cmd=dim

Gruß
Dan

P.S. Sorry, bin gar nicht Andre. ;)
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Marie

#1604
Hallo Dan (andre?!  ;) )


danke für Deine schnelle Antwort, die Reihenfolge der Konfiguration scheint nicht so wichtig zu sein, habe das mal ausprobiert, funktioniert, aber  nicht ganz auf, komme jetzt bis 95%.
Na gut, also MinStep auf 1 sollte dann wohl gehen, Pustekuchen. Geht auch nicht.  :o


Hm... Fragen über Fragen...


Marie


PS: Bei meinem Beispiel sendet er auf der Konsole sichtbar noch den Befehl für 100 % auf, mit Deiner Version wenn man versucht ganz zu öffnen kommt nichts mehr. Problem dürfte ja sein, das HomeKit immer 100% sendet für ganz auf, nur wird das nicht auf 99% umgesetzt wenn ich das so richtig sehe...


PPS: Mit EVE klappt das wunderbar, da kann man in 1% Schritten steuern...
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.