HM-LC-Sw1-DR für Hutschiene soll direkt schalten

Begonnen von daheim, 07 Februar 2016, 08:51:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

daheim

Hallo zusammen,

ich habe einen HM-LC-Sw1-DR für Hutschiene erfolgreich verbaut.
Nach div. Probleme mit dem Findelicht, die ich über ein Schütz gelöst habe, hat gestern meine bessere Hälfte mir die Abnahme verweigert...

Problem:

Früher war es, wenn man auf den Taster drückte ging das Licht sofort an. Zustand mit dem Aktor, ich drücke drauf und muss los lassen dann geht das Licht erst an. --> Logisch da er auf den Long Befehl wartet.
Kann man da was drehen, dass der Aktor direkt schaltet, wenn man auf den Taster drückt.

Die Taster sind im Haus fest Verdrahtet (schalten eine Phase auf den Aktor; ELTAKTO Schaltung...)

Danke

Daniel

frank

fallende flanke schaltet.
wenn du da nicht überzeugen kannst, hilft vielleicht ein tasterinterface am klassischen taster, dass mit dem dr gepeert wird. aber ich habe den verdacht, dass das genauso funktioniert.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Zitat von: frank am 07 Februar 2016, 10:46:37
fallende flanke schaltet.
Ist übrigens bei den anderen UP Aktoren auch so, ist  mir bisher nicht aufgefallen da ich irgendwie nicht auf die Idee kommen würde einen Taster länger zu drücken und zu warten ob das Licht dadurch angeht  :-X
Da Du ja den Umstand mit dem Findelicht schon hattest und basteln musstest, könntest Du ja überlegen mit dem Taster einen Impuls anzustossen. Relais was kurz anzieht und wieder abfällt oder so.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

daheim

Also habe ich keine Möglichkeit die Long-Funktion zu sperren?

Wie sieht es mit den unsichtbaren Registern aus?

Otto123

Ich sehe nicht, dass es was mit long zu tun hat. Wie Frank gesagt hat, die fallende Flanke schaltet. Also es sieht so aus, als ob der Schalter erst beim loslassen etwas tut. Also egal was Du an Register setzen kannst, es wird eventuell erst beim loslassen wirken.

Wie gesagt produziere einen Impuls, eventuell auch mit einem RC Glied, keine Ahnung ob das Aussicht auf Erfolg hat. Und Achtung 230Volt!


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

daheim

Ok dann dürfte er das Licht nicht schalten wenn ich den Taster lange drücke. Das tut er aber. Wenn ich lange drücke geht das Licht an auch wenn ich nicht los lasse... Mache ich gerade einen Gedankenfehler?

Otto123

Naja Du kannst ja experimentieren regTable liefert Dir die gesetzten Werte.  regList eine Beschreibung.

Du kannst auch mit dem attribure expert 1_allReg die gesetzten Werte für alle Tasten einblenden.

Möglicherweise kannst Du lgActionType deaktivieren - ich habe sowas im Homematic Forum gelesen.

Ich finde es allerdings etwas philosophisch, ich drücke einen Taster zum Licht anschalten kurz. warum sollte ich ihn lange drücken?

Aber egal, vielleicht erreichst Du mit den Registern etwas ...
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarcelK

Also, Short wird erst erkannt wenn Taste losgelassen wird, könnte ja sonst noch Long werden. Long wird erkannt sobald der Taster lange genug gedrückt wurde, nicht erst wenn sie losgelassen wird (damit Dimmer anfangen können mit dimmen). Man kann mit der Jump-Table oft viel tricksen, in diesem Fall aber nicht. Das Long-Delay ist soweit ich weiss nicht konfigurierbar und Short löst erst beim Loslassen aus -> keine Chance.

daheim

Hallo Marcel,

frage kann ich, wenn ich die short funktion deaktiviere die Zeit bis der Aktor auf long reagiert veränder?


MarcelK

Aus der Sicht eines Firmware-Entwicklers wäre das zusätzlicher Aufwand der spezifisch für diesen doch recht exotischen Use-Case getrieben werden muss, insofern geh ich davon aus dass das nicht funktioniert. Aber versuch's einfach ;)

daheim

Das mit dem deaktivieren von Short ist mir klar, aber hast du eine Idee mit der Zeit? Also welche readings ich mir mal angucken sollte?

andi11

also aufgefallen ist es mir auch dass die gefühlt langsamer reagieren als das Eltako das vorher an dem Platz gewohnt hat. Ich hab nur den Vorteil dass es auser mir keiner gemerkt hat 0:)

MarcelK

Zitat von: daheim am 08 Februar 2016, 16:45:27
Das mit dem deaktivieren von Short ist mir klar, aber hast du eine Idee mit der Zeit? Also welche readings ich mir mal angucken sollte?
Ich versteh den Satz nicht. Aber egal, Short deaktivieren bringt nichts (hab ich eben getestet) und sonst gibt es kein Setting für die Zeit. Also mit der vorhandenen Hardware sehe ich keinen Weg das zu realisieren.

daheim

Ok war etwas unglücklich von mir ausgedrückt.

Dann lege ich mir mal einen Helm und gute Argumente bereit um das so zu verkünden

Danke dir!!!!

andi11

also ich hab das jetzt auch mal probiert:
Am schnellsten geht das Licht an wenn man den Taster nur kurz drückt.
Wenn mann/Frau gedrückt hält dauert es einen Moment und dann geht das Licht an. Meine WAF Zertifizierungsstelle hatte die Verzögerung wohl bemerkt, aber ihr wars egal :P