ESP RGBWW Wifi Led Controller - Hinweise zu Sammelbestellung 2.5

Begonnen von mrpj, 07 Februar 2016, 17:53:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RaspII

#255
Hi,
das Päckchen ist angekommen -> Patrick: vielen Dank !!!
das Modul ist aufgebaut
und vermutlich habe ich mir gleich den ESP geschrottet.

Aber nochmal langsam von vorne:
Den Spannungsregler hatte ich auf 3V3 eingestellt, nach dem Einlöten hatte ich aber nur noch 0,8 V
Am Poti drehen hat auch nichts gebracht.
Dann habe ich bemerkt, dass der Masse Eingang des Spannungsregler keine Verbindung hat
(Mir ist beim Löten von anderen Massepins aufgefallen, dass mein Lötkolben Schwierigkeiten hat die notwendige Energie aufzubringen,
vermutlich war das beim Spannungsregler auch so).
Habe dann den Massepin via Draht angelötet, danach war allerdings die Ausgangsspannung zu hoch (M..... >:( ich hatte ja am Poti gedreht),
es hat kurz blau aufgeleuchtet, jetzt leuchtet nichts mehr.
Der ESP wird warm und zieht ca. 200mA Strom, sonst passiert nichts.

Bevor ich den zweiten ESP Schrotte noch eine Frage:
Sind die ESPs vorprogrammiert oder macht es noch Sinn dass ich mit dem eingelöteten ESP doch noch ein Programmierversuch unternehme?
Wie kann ich feststellen, ob der ESP noch tut?

Und noch eine Frage:
Bzgl. Firmwareprogrammierung benötige ich laut Anleitung:
    A serial programmer
    esptool2
    precompiled binaries

Was ist mit "A serial programmer" gemeint?
Ist das ein reiner RS232 auf 3V Wandler oder benötige ich da einen echten Programmer?


Viele Grüße
RaspII


RaspII

Pf@nne

Moin Raspll,

auf den ESPs ist die original Firmware.
Seriell sollte da nach einem Reset was zu sehen sein.
200mA sind für den ESP normal, allerdings mit bestehender WiFi-Connection und entsprechender Sendeleistung.
Ist denn warm lauwarm oder auawarm?

In jedem Fall sollte nach einem Reset die LED kurz leuchten.

Mit dem Programmer ist der USB/RS232(3V3!) Umsetzer gemeint.

Gruß
Pf@nne
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

RaspII

#257
Hallo Pf@nne,
dann ist er wohl hinüber.

Das mit dem Warm hängt von der Dauer ab. Ich würde sagen nach ner Weile knapp vor auawarm.

Regen tut sich nichts mehr.
Kein kurzes blinken der Led, nichts tut sich an der seriellen Schnittstelle.

Bevor ich den ESP jetzt auslöte, bau ich mir erst mal ein zweites Modul auf (ich hab ja genug)
RaspII

gloob

Hat noch jemand Interesse an 2 Bausätzen (Platine mit Bauteilen (inkl. ESP8266))?
Habe doch zu viele bestellt und jetzt welche übrig.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

ext23

Zitat von: RaspII am 18 April 2016, 23:40:25
(Mir ist beim Löten von anderen Massepins aufgefallen, dass mein Lötkolben Schwierigkeiten hat die notwendige Energie aufzubringen,
vermutlich war das beim Spannungsregler auch so).

Komisch, als wenn ich es nicht geahnt hätte ;-) Ich hatte es ja mal angesprochen irgendwo am Anfang des Threads, aber da wurde ich belächelt ;-)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,48918.msg413440.html#msg413440
Ich wärme die Platine dann etwas vor mit einer Heißluftpistole, dann lötet es sich besser. Ich habe auch keine Lust immer die Hammerspitze anzusetzen. Aber im Prinzip geht es, da hat mrpj schon recht. Schön Lot auf die Spitze und dann verteil sich das auch besser, kurz warten, dann nochmal Lot mit Flußmittel rann führen und dann geht das.

Btw. out of the box zieht das Board bei mir 22mA bei 12V Eingangsspannung. LED blinkt kurz, alles wie es soll. Also bei 200mA dürfte da irgend was faul sein. (Sofern noch keine FW drauf ist)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

mrpj

@RaspII

Die ESPs vertragen ca. 3,5V - aber bei mehr wird er meist gegrillt - kann glücklich gehen wenn es nur kurzfristig war, aber aus meiner Erfahrung sind bei Überspannung die ESPs gebrickt. (Habe auch schon 2 in den Tot geschickt)

Zitat von: ext23 am 18 April 2016, 20:29:03
(Meine wird mir 5V befeuert ;-) Ich habe aber auch keine Stripes sondern Strahler dran.)

Hast du mal nen Link zu den Strahlern? Bin gerade neugierig weil ich mich nach ner vernünftigen alternative zu stripes und cobs umschaue


Zitat von: ext23 am 19 April 2016, 13:46:10
Komisch, als wenn ich es nicht geahnt hätte ;-) Ich hatte es ja mal angesprochen irgendwo am Anfang des Threads, aber da wurde ich belächelt ;-)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,48918.msg413440.html#msg413440
Ich wärme die Platine dann etwas vor mit einer Heißluftpistole, dann lötet es sich besser. Ich habe auch keine Lust immer die Hammerspitze anzusetzen. Aber im Prinzip geht es, da hat mrpj schon recht. Schön Lot auf die Spitze und dann verteil sich das auch besser, kurz warten, dann nochmal Lot mit Flußmittel rann führen und dann geht das.

Belächelt ist hier falsch ausgedrückt - es wurde drüber gesprochen wie es gehandhabt werden soll - Feedback war sehr mau (1x für Lötaugen, 1x gegen Lötaugen) somit wurde es nicht geändert  ;)

Und ich krieg das auch wunderbar mit einer kleinen Spitze gelötet und brauch auch keinen Heißluftfön oder geregelten Lötkolben.

ext23

Zitat von: mrpj am 19 April 2016, 15:45:46
Hast du mal nen Link zu den Strahlern? Bin gerade neugierig weil ich mich nach ner vernünftigen alternative zu stripes und cobs umschaue

Ist nichts out of the box, ich habe mit bei ebay die bestellt (Nur ein Beispiel):
http://www.ebay.de/itm/DC-12V-10W-LED-Flutlicht-Strahler-Unterwasserleuchte-RGB-Warmweiss-Kaltweiss-/191678031434?var=&hash=item2ca0e6a64a:m:m3f5CHaCGnyIVQKBpXl-rNQ

Dann habe ich die Steuerung raus geworden und nur den RGB Cluster benutzt. Davor etwas Milchglas damit man die einzelnen LEDs nicht so sieht. Widerstände entsprechend angepasst. Bei einem arbeite ich mit einer Stromquelle, da braucht man aber 3 und die sind teuer und und und.

Ich hatte die Teile mal billig für 2 Euro geschossen. Und die Alu Gehäuse sind eigentlich ganz gut und dicht. Aber ich bin da noch etwas am basteln und unschlüssig.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

kadettilac89

Zitat von: mrpj am 19 April 2016, 15:45:46
Und ich krieg das auch wunderbar mit einer kleinen Spitze gelötet und brauch auch keinen Heißluftfön oder geregelten Lötkolben.

Kleine Spitze? Geregelter Lötkolben? Flussmittel? Pahh, alles Luxus ... ging alles mit meiner Profilötstation für unter 10 Euro aus der Bucht ;) War selber überrascht aber alle Kontakte leiten ... auch die SMD-Widerstände sitzen schön drauf.

Aber Spass beiseite, Lötaugen wären eine gute Verbesserung für Version 1.4 oder so. Ich hab irgendwo schon eine Verbesserungsliste gesehen, finde aber den Link nicht mehr ... wäre ein Punkt dafür.

Anderer Punkt rein kosmetisch ... der ESP steht ca. 1 mm über, könnte noch etwas nach innen versetzt werden.

Für die erste Version ist das aktuelle Design eine gute Leistung. Jetzt gehts erstmal ans Programmieren :)

RaspII

Hallo zusammen,
vielen Dank für die viele guten Tipps.
Nach 35 Jahren Löterfahrung hätte ich auf den Tipp bzgl. Lötspitze auch selbst kommen können,
hab einfach zu spät bemerkt dass der Massepin vom  Netzteil gar nicht gelötet war.

Die zweite Leiterplatte läuft jetzt problemlos.

So jetzt mach ich mich an die Firmware.

Gruß
RaspII
RaspII

mrpj

#264
Firmware
Ich trau es mich fast schon gar nicht schreiben, aber eine nutzbare BETA Version (0.2.5)  ist auf Github.

Anleitung zum Flashen auf English:
https://github.com/patrickjahns/esp_rgbww_firmware/wiki/1.1-Flashing


Fertige Controller

Wenn alles gut mit der BETA der Firmware läuft, dann versuche ich die nächsten Tage immer mal wieder fertige Controller zu verschicken.
Jedoch bin ich gerade teilweise bis zu 12 Stunden auf der Arbeit eingespannt und die letzten Tage (in denen ich noch Nachts oder in Pausen an der Firmware gearbeitet hab) waren sehr anstrengend. Daher dauert es etwas - versuche aber dennoch 10+ Controller pro Woche zu verschicken.


RoBra81

#265
Guten Abend,

Ich habe nun die Beta-Firmware geflasht, komme aber leider irgendwie nicht weiter. Ich habe zwei USB-Seriell-Adapter, wobei ich nur mit einem erfolgreich bis zum Ende schreiben, der zweite bricht immer wieder an unterschiedlichen Punkten an. Nach dem Flashen und Neustarten des Controllers finde ich ein WLAN mit der SSID RGBWW14067873. Leider kann ich mich damit nicht verbinden: der Rechner kann sich gar nicht verbinden und das Handy verbindet sich zwar, kann jedoch keine Seite aufrufen und verliert die WLAN-Verbindung immer wieder. Woran könnte das liegen? Habe ich etwas falsch gemacht und kann ich etwas schlecht gelötet haben?

Vielen Dank
Ronny


EDIT: Ich muss mich nochmal korrigieren: auch das Handy kann sich nicht verbinden. Ich hätte gestern mal testweise eine statische IP-Adresse eingetragen - nun habe ich auf DHCP gestellt und bekomme scheinbar keine IP

Pf@nne

FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

RoBra81

Sorry, wenn ich jetzt eine dumme Frage stellen muss, aber das ist mein erster Kontakt mit einem ESP: wie bzw. mit welchem Tool bekomme ich heraus, was er seriell sagt?

Pf@nne

Du flasht den ESP doch mit einem USB/RS232 Umsetzer.
Lade dir mal HTerm runter und verbinde dich mit dem COM-Port des Umsetzers.

Da kommt ne Menge Info..... 8)
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

RoBra81

Da kommt einiges, aber (vermutlich habe ich eine Einstellung falsch) nix verständliches:

0<25>??<7>?<29>???$?.,?????<28>?<28><31>??<\f>?8<22>8<\n><30>?<26>/??o???<ko?Nwwwwwwwwwwwww???c?R???ws??+B???&?F?k?<16>_<7>?RS??Fj[6fJ_<31>G<23>_????koZNwwwwwwwwwwwww???c?R???ws?<3>?B?????w{?cc_??RS??Fj?6fJ_<27>G?_????ko?Nwwwwwwwwwwwww???c?R???ws???B?????F?k?c_??RS??<22>j[6<6>J_?G?_????koZNwwwwwwwwwwwww????R???ws?<23>?B?????w<27>#c_??RS??Fj[6f?_?G?_????k<31>ZN<19>wwwww<23>wwwwww?????R???ws???B?????F?<29>n?k?c_??RS??F:[6fJ_?G?_????koZNww<19>wwwwwwwwww???c?<16>???ws???B?????F?k?w{cc_??RS??Fj[6fJ??G?_<27>???koZNwwwww<19>wwwwwww???c?R???ws???B?????w{cc_??RS??Fj[6fJ_?G?_???XkoZNwwwwwwwwwwwww???c?R???ws???B?????w{cc_??RS??<30>j[6fJ_???_???XkoZNwwwwwwwwwwwww???c?<18>???<17>s???B?g[??F?k?c???RS??Fj[6fJ_?G?_?????oZ?ww<23>wwwww<23>wwww???c?R???ws???B???<14>?c_??R<19>??Fj?6fJ_?G?<23>???Xko?Nwwwwwwwwwwwww???c?R???ws?<7>?B<20>??????k?gc_??RS??F<24>[6fJ_?G?_?????oZNw<23>wwwwwwwwwww???c?R???ws??????<27>??F?k?c_??RS???j[8fJ_?G?_????koZNwwwwwwwww<17>www???c?R???ws?<3>?B???f?F?k?c???RS??Fj[6fJ_???_????koZ<31>Nwwwwwwwwwww7w???c?R???ws???B?????c_??<18>S?"Fj[6fJ_?G?_????koZNwwww<23>ww<17><23>wwww???c?R???ws???B?????F?k?c???RS??Fj[6fJ_?G?_????koZNwwwwwwwwwwwww???c?R???ws?<7>?B???<6>?c???RS??Fj[6fJ_???_????ko?Nwwwwwwwwwwwww???c?R???ws???B?????F?k??c_??RS??Fj?6fJ??G?_<24>??>koZN<19>wwwwwwwwwww???c?R???ws???B?????F?k?c_??RS??Fj[6fJ_?G?_????koZNwwwwwwwwwwwww???c?R???<23>s??<19>B<22>????F?k?<25>_G?RS??Fj[6fJ_?G?_????koZ<31>Nwwwwwwwwwwwww???c?R???ws???B?????F?k?

Ronny