Logitech Harmony -> Harmony Hub -> Phillips Hue Bidge -> Fhem?

Begonnen von Commander, 11 Februar 2016, 15:45:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Commander

Hallo
ich überlege mir einen Philips Hue Bridge zu kaufen. Vorher muss ich aber wissen ob meine Überlegungen so funktionieren würden.

Ich habe mir eine Harmony 950 + Hub gekauft. Nun ist mein Problem, dass die Tasten für die Haussteuerung auf der Fernbedienung nur mit 3 Anbietern funktionieren. Philips Hue, LIFX &  Hunter Douglas.
Ich kann also diese 6 Tasten für FHEM  nicht direkt nutzen. Wenn ich sie jetzt aber mit einem Philips Hue Bridge verbinden würde, könnte FHEM die Schaltaktionen der Bridge erkennen und selbst bestimmte Aktoren schalten?
Oder geht das nur in eine Richtung? Fhem -> Hue Bridge?

Wäre klasse wenn das jemand mit einer Philips Hue Bridge mal testen könnte . Also über die bridge was schalten (nicht über Fhem) aber Fhem den Schaltzustand an der Bridge auslesen und weiterverarbeiten.
FHEM5.6 auf Intel NUC NUC5PPYH
HM-CFG-USB-2 / HMLAN
CUL 433 CUL 868 / WMBus_T (Techem) JeeLink
MAX! Cube,Logitech Harmony Hub,Philips Hue

justme1968

jeder ansatz bei dem FHEM auf eine änderung in der bridge reagieren soll ist nicht gut weil die reaktion durch das pollen verzögert wird. das ist nicht sinnvoll.

in der aktuell eingecheckten version des harmony moduls wird ein event in FHEM erzeugt wenn du die hue lanpen über die hausautomationstasten steuerst. darauf kannst du sofort per notify reagieren. es ist aber nicht ganz klar in das ein feature oder bug ist der in der nächsten hub firmware wieder weg ist.

wenn du in FHEM zuverlässig auf einen tastedruck der harmony reagieren willst brauchst du einen ir oder bluetooth empfänger und das linux hid modul aus dem forums thread. dann bist du völlig frei in der konfiguration.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Commander

#2
Ok
aber leider lassen sich diese 6 Heimsteuerungstasten  der Fernbedienung nur mit Hue belegen. Nicht mit irgendwelchen anderen Befehlen (IR/BT/...)
FHEM5.6 auf Intel NUC NUC5PPYH
HM-CFG-USB-2 / HMLAN
CUL 433 CUL 868 / WMBus_T (Techem) JeeLink
MAX! Cube,Logitech Harmony Hub,Philips Hue

justme1968

das ist laut forum zumindest innerhalb einer aktivität nicht korket. da kannst du sie völlig frei belegen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

oneofmagi

Hallo zusammen,

Zitatdas ist laut forum zumindest innerhalb einer aktivität nicht korket. da kannst du sie völlig frei belegen.

liegt leider an der Fernbedienung. Bei der Harmony Companion kann man die Tasten auch innerhalb einer Aktion nicht mit fremd belegen. Siehe auch hier:
http://www.harmony-remote-forum.de/viewtopic.php?f=49&t=12803&start=15#p94712

Ich suche ebenfalls nach einer Möglichkeit die Haussteuerungs-Tasten zu belegen. Wenn man eine HUE-Bridge im Netzwerk simulieren könnte, dann wäre uns schon sehr geholfen. Habe aber noch nichts entsprechendes gefunden.

Hat jemand eine Idee?

Beste Grüße

Michael

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

oneofmagi

das wäre doch zu einfach  8)

das FakeRoku Modul verwende ich bereits, um meinen KODI fernzusteuern (Musik-Stream starten). Eine andere FB möchte ich (noch) nicht kaufen.

Bin gerade auf einen HUE-BRIDGE Simulator gestossen:
https://github.com/ewjmulder/hue-bridge-simulator

werden ihn mal antesten ...

habichthugo

Zitat von: oneofmagi am 14 Mai 2016, 21:31:17
Bin gerade auf einen HUE-BRIDGE Simulator gestossen:
https://github.com/ewjmulder/hue-bridge-simulator

werden ihn mal antesten ...
Was ist dabei heraus gekommen? Würde mich sehr interessieren...
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

Bort76

Ich hatte mir den auch angeschaut, bin aber letztlich bei diesem Emulator gelandet:
https://github.com/bwssytems/ha-bridge

Funktioniert perfekt zur Steuerung von fhem über die Smart-Home-Tasten der Harmony... (und mittlerweile auch Alexa)

habichthugo

Zitat von: Bort76 am 12 Januar 2017, 11:18:17
Ich hatte mir den auch angeschaut, bin aber letztlich bei diesem Emulator gelandet:
https://github.com/bwssytems/ha-bridge

Funktioniert perfekt zur Steuerung von fhem über die Smart-Home-Tasten der Harmony... (und mittlerweile auch Alexa)
Hm, sieht kompliziert aus. Man braucht dazu eine physisch vorhandene Hue-Bridge?!

Ich möchte die Hausautomatiesierungstasten meiner Harmony Companion Ferbedienung irgendwie nutzbar machen, sprich über meinen Raspi mitbekommen, wenn eine davon gedrückt wird. Ob in FHEM, via Script oder wie auch immer. Ich habe aber keine Hue-Bridge o.ä. Was genau muss ich dafür veranstalten, installieren etc.?
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

Bort76

Im Gegenteil, empfand es als fast komfortabel einfach...
Es ist keine hue Bridge erforderlich. Einfach Devices anlegen über die Oberfläche, als Befehl einfach die entsprechenden fhem-web-Befehle eintragen, die Harmony findet den Emulator als hue Bridge und alle angelegten Devices stehen für die Smart-Home-Tasten zur Verfügung...

habichthugo

Zitat von: Bort76 am 13 Januar 2017, 20:41:43
Einfach Devices anlegen über die Oberfläche, ...
Da geht eine Oberfläche auf? Wo? Ich habe keinen Monitor/Tastatur an meinem Pi...
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

Bort76


rvideobaer

Hallo,

das würde mich auch interessieren, könnte das jemand etwas näher erklären wie man das Einrichtet?

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

carlos

FHEM svn auf Intel NUC mit proxmox, 3 Raspberry Pi, signalduino, nanoCUL,  toom Baumarkt Funksteckdosen, einige sonoffs, hue, shelly